Also erstens, ich hab da noch ne Möglichkeit vergessen. Manche haben bei uns aber auch "Kisten" gemacht, d.h. eine Magnetismus-Kiste etc. mit Schülerversuchen, den dazugehörenden Materialien und natürlich ein passendes Lehrerhandbuch, indem alles Wichtige festgehalten war. Tipps, Tricks, Anleitungen, Didaktik etc.
Jetzt zu deiner Frage:
Du entwickelst einfach eine Art Fragebogen, andem du dich "langhangelst". Er ist so ne Art Orientierungshilfe/Leitfaden und du vergisst keine Frage zu stellen.
Du fragst z.B. den Schüler, welche Mondphasen er kennt und lässt sie ihn aufzeichnen. Viele werden bestimmt den Halbmond wie ein großes D (also genau wie das hier) zeichnen, aber diese Vorstellung ist schon mal falsch - berichtigt mich, wenn ich jetzt was falsches sage, bin kein Mondspezialist... Soweit ich weiß, ist das ja kein gerader Strich sondern ganz leicht gerundet, viele wissens, manche aber auch nicht. Und so fragst du das Thema ab.
Wichtig bei solchen Befragungen: Hole dir die Erlaubnis für das Interview von den Eltern des Kindes (Elternbrief mit Erläuterung), nimm das Interview auf, du brauchst es für das Transkript (gehört zum Anhang deiner Examensarbeit!!!), Zeichnungen nicht wegwerfen...musst du einscannen (manche haben das bei uns nicht gewusst!!!)....
Bei genaueren Fragen muss ich mal jemanden Fragen, der das schonmal gemacht hat. Das ist aber auch kein Problem, daran solls nicht scheitern.
Liebe Grüße