Beiträge von tina40

    Also ich hake das jetzt einfach ab - nachdem die Eltern dreimal antelefoniert wurden (AB an) und einmal angeschrieben und jedes Mal um ein Gespräch gebeten wurden, stellen sie sich einfach tot und Kind sitzt weiterhin apathisch da. Letzte verwertbare Info: Aufgrund unseres unmöglichen Schulsystems wollen sie wieder weg. Auch ok.


    :D Fast kommt es mir so vor, als wäre ich Versuchskaninchen in einer Testreihe: Man schicke einen durchschnittlichen Schüler, garniere ihn mit überragenden Zeugnissen, sowohl in Leistung als auch in den Kopfnoten, lasse Eltern erscheinen, die Status dokumentieren und schaue dann, wie das solchermaßen geimpfte Lehrerlein reagiert.


    Wie bei dieser Story, wo man die gleichen Aufsätze beurteilen lässt, einmal mit der Info, es handele sich um besonders begabte Schüler, einmal mit der Info, es handele sich um besonders schwache Schüler.


    Ohne jede Info würde ich nämlich eher sagen, es wäre gut, wenn man bis in knapp drei Jahren eine Ausbildungsfähigkeit erreicht. ;(

    Bei uns wurde in ähnlichem Fall eines Kollegen der Verband, die Polizei und ein Anwalt eingeschaltet, der Schüler der Schule verwiesen und ich meine, es gab sogar eine Verhandlung. Und nun rate, an welcher Schule ich dann lieber bin. ;(

    Zitat

    Praktikable Ratschläge gibt es in meinen Augen auch genug:
    - Dem Schulleiter die eigene Sicht schildern und darauf hinweisen, dass man es befremdlich findet wenn er ständige Beschwerden von einer einzelnen Mutter an- und ernstnimmt, wenn diese Mutter noch gar keinen persönlichen Kontakt mit der Lehrerin gesucht hat.

    DAS würde ich vor allem mal überdenken. Ich würde vom Schulleiter erwarten, dass er sich hinter mich stellt und nicht noch durchs Zuhören ermutigt.

    Es kommt aus einem ehemaligen Ostblockstaat.


    Mein Rat ist auch nicht International School oder Aufnahmeprüfung - meiner war beim letzten Gespräch Deutsch lernen, Freunde finden, hier ankommen, in einen Verein gehen und über Kommunikation lernen - und dann, wenn Leistung möglich ist, weitersehen. Auch über die Hauptschule ist allgemeines Abitur problemlos möglich - das haben schon einige meiner Schüler erreicht und andere sind auf dem Weg. Zugegebenermaßen die fittesten -aber das liegt ja irgendwie in der Natur der Sache.


    Die Eltern sind halt unzufrieden, kann mir auch vorstellen, dass am Arbeitsplatz vemutlich die Kinder der Kollegen alle am Gym sind - aber da ist ja auch der Hintergrund ein anderer. Demnächst haben wir noch mal Gesprächstermin, habe mir die Sozialpädagogin noch zur Hilfe geholt - entweder es kommt halt woanders hin oder ich will Unterstützung und Einsatz.

    Ich weiß ja nicht, vielleich bin ich auch zu unwissenschaftlich - aber ich finde, es braucht nicht viel Verstand zu erkennen, dass die Wahrheit meist irgendwo in der Mitte liegt, also eine Schule, in der sich Wohlfühlen und Anstrengung irgendwie die Waage halten. Ich finde, Lernen erfolgt am Besten in einer gesunden Balance. Also weder durch ständiges unter Druck setzten noch in einem andauernden "Wir wollen alle lieb miteinander sein und machen, was uns Spaß macht".

    Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht, ich wollte deshalb jetzt nochmal keinen Terz machen, schon weil das Kind, wann immer ich etwas sage, so erschrocken schaut. 8| Ich dachte auch erst, das ist ein ganz armes Asylantenkind, weil die Schultasche auch nur eine Lidltüte war. ?( Füller gibt es nicht, Hefte waren mal da - jetzt nicht mehr. Andererseits ist ja der Hauptteil der Sprachkurs, da telefoniere ich jetzt dem Lehrer hinterher um mal zu erfahren, wie´s da läuft. Zuständige Klassenleiterin bin aber ich und damit auch für die Beratung zuständig. Will ja auch nicht so kleinlich sein - aber in Englisch war noch Mitarbeit da, als wir mehr oder weniger zum Aufwärmen am Anfang des Jahres Fünftklassstoff gemacht haben. Die letzten zwei Stunden kam da auch nichts mehr - ausßer kein Buch und kein Heft dabei. ?(


    Aber das sind ja jetzt zwei Alternativen, die ich im nächsten Gespräch anbieten kann - International School oder Aufnahmeprüfung Gymnasium.

    @ Moebius


    Bin halt da ein meiner Einschätzung nicht ganz klar - einerseits kommen da hochgebildete Eltern mit einem Kind mit hervorragenden Zeugnissen - aber andererseits kann ich bis jetzt in keinem Fach irgendeine Leistung erkennen, auch nicht in Mathe oder Englisch- da ein völlig übermüdetes Kind vor mir drei Zeilen krakelt und dann gegen den Schönheitsschlaf ankämpft. ?( ?( 8| Mit Kuli (verboten!) und ohne Heft (auch verboten!)! :cursing: :cursing:


    Daneben sitzt dann ein Regelhauptschüler der in ein sauberes Heft mit Füllfederhalter motiviert und ausgeschlafen akkurate und richtige Zahlen schreibt. Alles irgendwie komisch!!


    Ich denke, die Aussicht auf eine Aufnahmeprüfung für das Gymnasium könnte evtl. die Motivation schon steigern. ?(

    Würde in deinem Profil jetzt nicht "Bayern" stehen, würde ich steif und fest behaupten, dass das nicht geht. :D


    Wusste gar nicht, dass das möglich ist!?! Ich dachte, nur nach 4 und 5. Das wäre auf jeden Fall eine Perspektive, die ich vorschlagen kann.


    PS: Argh - Hätte man auch selber finden können - auf der Kumi-Seite steht es - Übertritt nach bestandener Aufnahmeprüfung möglich.

    Der Sprachkurs läuft aber über die Hauptschule, die Integrationskurse sind nur für Erwachsene.


    Für´s Gymnasium brauchst du ja normal ein Übertrittszeugnis - das geht bei uns ja nicht mit Elternwille.


    Findet ihr den Weg über die Mittelschule (Hauptschule) denn jetzt so dramatisch - wenn Leistung da ist, kann man ja jährlich in die M-Klasse wechseln und von da aus auf die VOS gehen. Hab´dem Vater auch Quali, danach Berufsausbildung mit Quabi und dann Abi vorgeschlagen - fand er offensichtlich äußerst gruselig. Aber das muss einem doch klar sein, dass ein Landeswechsel nicht völlig nahtlos läuft??

    Soweit ich die Eltern verstanden habe, wollen sie hier Fuß fassen. Ziel soll das allgemeine Abitur sein - wobei die Sprachkenntnisse im Moment halt rudimentär sind und das Kind eine Spracklerngruppe mit 20 Wochenstunden besucht und ansonsten der Regelklasse Hauptschule zugeordnet ist, in die er eingegliedert werden soll, wenn die Sprachkenntnisse reichen. Von dort aus hat er dann die Möglichkeiten, die allen offen stehen, z.B. M-Klasse und Mittlere Reife bei uns machen, auch die Realschule nimmt in Ausnahmefällen noch auf.


    Die Eltern hätten halt gerne gleich Gymnasium. Internationale Schule gibt es in erreichbarer Nähe, Schulgeld könnten sie vermutlich auch stemmen. Das werde ich auch ansprechen, kann aber weder zu- noch abraten, da mir da die Erfahrung fehlt. Schnuppertagen würde meine Schulleitung aber mit Sicherheit zustimmen.


    Weiß halt jetzt nicht recht, die Eltern argumentieren mit Unterforderung und ihrem Lebensplan, mir kommt das Kind aber überwiegend verängstigt und überfordert vor. Weder versteht er mich noch seine Klassenkameraden - ich habe die Klasse neu übernommen und finde die Schüler sehr positiv und finde das es gut läuft - aber das Klima ist halt mehr rauh, aber herzlich. Kann mir schon vorstellen, dass manches - ohne zu verstehen - anders wirkt als es ist.

    Mich würde aus aktuellem Anlass interessieren, wo in anderen Bundesländern Schüler ohne Deutschkenntnisse "einsortiert" werden.


    Angenommen ein Schüler kommt ohne Sprachkenntnisse aus dem Ausland, Klasse 7/8 oder 9, mit guten Zeugnissen aus dem Heimatland aber momentan ohne Möglichkeit, dem Unterricht zu folgen.


    Automatisch Hauptschule?

    OT: Als Kind hatten wir einen Schafpudel, der unsere Schafe hüten sollte - jedenfalls wurde er dafür angeschafft. Leider hatte der Gute eine Schafphobie und wollte nur Kinderkuschelhund sein. Wollte man ihn schicken, hat er sich entweder ausgiebig gewälzt oder verdrückt - nur mit menschlichem Begleitschutz konnte er seinen Job teilweise ausführen. Die Kommandos kannte er wohl - allein es fehlte der Mut. :D :D


    Aber normalerweise stimmt das, wobei es leider hier an Schäfern mangelt, aber ich denke als Reitbegleithunde könnte es auch gehen - zumindest war unser letzter Hütehund das dann, als keine Schafe mehr da waren. :huh:

    Wenn ich´s grad so lese - Hunde züchten würde ich auch sehr gerne - momentan kann ich nicht einmal einen halten.


    Und zwar genau die:


    http://www.schafpudel.net/html/schafpudel.html


    Außerdem gibt es noch viel zu viele Katzen in Not, die kastriert und versorgt werden könnten. Da kann man auch viel Zeit mit verbringen.


    Ich glaube, ich würde nicht mal mehr in Teilzeit arbeiten - jedenfalls nicht viele Stunden. :D


    Ernsthaft - das letzte Schuljahr war für mich sehr schwierig - massenhaft problematische Schüler und viel ist komisch gelaufen. Da war ich schon sehr froh, noch war andres zu haben. Dieses Schuljahr lässt sich wesentlich positiver an - auch schön - aber ich bin für mein Seelenleben nicht zwingend darauf angewiesen.

    Wo wir gerade bei Pferden sind - Pferde sind von klein auf meine absolute Leidenschaft und meine große Liebe. Dagegen kommt nichts an, schon gar nicht ein Klassenzimmer voller Pubertäter. :D


    Da Pferde aber nicht zum Nulltarif zu halten sind muss ich also arbeiten und könnte mir absolut unangenehmere Berufe vorstellen. Manchmal macht die Schule auch richtig Spaß, aber unbedingt haben müsste ich es nicht. Mit Pferden Geld verdienen würde ich aber auch nicht wollen. Eher mit meiner Lottomillion ausrangierten Schulpferden einen schönen Lebensabend bereiten. :)

    :rolleyes: Den "Trott" hatte ich nicht abwertend gemeint und deshalb auch in Anführungszeichen - mir fiel auch kein besseres Wort ein. Ich meine halt, dass man ein Ziel hatte, das auch zu erreichen wusste und daraus Berufszufriedenheit bezog.


    Mir ging´s letztes Jahr ein bisschen so in "light". Abschlussklasse hieß für mich bis jetzt Schüler gut vorbereitet in die Abschlussprüfung schicken, gute Ergebnisse erreichen und fähige junge Menschen auf´s Berufsleben loszulassen. Nur wenige gingen "verloren" und konnten dieses Ziel nicht erreichen.


    Letztes Jahr hat sich - trotz all meiner Bemühungen - aufgrund verschiedenster Faktoren - das ganze umgedreht und ich hatte das Gefühl, größtenteils nur noch den Wahnsinn zu verwalten. Allein schon kleine Ziele wie morgens ein "Guten Morgen" herauszuquetschen oder einen kleinen Klassendienst sebstständig zu übernehmen waren bei viel zu vielen unerreichbar. Irgendwann sind mir im Haushalt ständig Gegenstände aus der Hand gefallen, weil mich alles irre gemacht hat. Dann habe ich mich entschlossen hinzunehmen, was nicht zu ändern ist und den Anspruch drastisch zurückzuschrauben.

    Ich schätze, du musst dich und dein Leben aufgrund der veränderten Situation neu definieren. Wenn man lange Zeit zufrieden gearbeitet hat und seinen "Trott" hatte ist das unangenehm, wenn sich Bedingungen ändern. Man muss halt dann schauen, was man tatsächlich noch erreichen kann und wie man psychisch gesund bleibt.

    Einerseits habe ich genug Schüler, die ihre Freizeit absolut sinnbefreit verbringen - weder Hausaufgaben machen, lernen oder irgendeinen Sport betreiben. Da wäre dann die Ganztagsschule schon sinnvoll.


    Andererseits möchte ich für mein eigenes Kind und viele andere gut betreute, dass sie die Möglichkeit haben, sich individuell zu entfalten, sprich Sportverein und Musikschule, außerdem haben wir eigene Pferde, einen Garten und eine Katze.


    Ganztag ist bei uns ja noch freiwillig - aber viele, die es nötig haben, melden sich dort nicht an. Und wie löst man nun das Problem - alle hineinzwingen?

    Ok, ich nehm´ alles zurück, aus der Perspektive wirkt der Raum weit weniger überladen und ansprechend.


    Pflanzen müssen ja auch nicht zwingend sein. :)


    Jetzt hab´ ich mal ´ne Frage - wer zahlt denn das alles? Z.B. die Boxen, Zusatzregal etc.


    Werde aus der Perspektive nämlich gerade neidisch - ich habe eine uralte Klassenzimmerausstattung, spartanisch, Fenster und Wandfarbe gehören schon seit Jahren erneuert, zwei halb kaputte Schränke, eine kaputte Tafel und immerhin eine große Pinnwand. Tische und Bänke sind aus drei verschiedenen Kollektionen - unbequem und billig. X( Alles in allem wenig ansprechend, auch wenn man versucht, mit Deko etc. das Beste draus zu machen. :cursing:

Werbung