Beiträge von Paprika

    Zitat

    Kann man sich das mit einem SVERWEIS nicht einfacher machen? Dann muss man nur einmal eine TAbelle erstellen, in der die Punkte den Noten zugewiesen werden und Excel sucht diese Tabelle ja nach Punktzahl dann nach der korrekten Note ab.


    Stimmt, da war mein gesammeltes Wenn-Funktionen-Wissen wohl unangebracht. Der SVERWEIS gewinnt klar den Punkt für mehr Übersichtlichkeit :)


    Aber so eine 10-fach verschachtelte Wenn-Funktion ist schon was Hübsches...

    Zitat

    Und kann ich das bei Excel (da steckt meine Notenverwaltung drin, ich habe kein physisches Notenbuch) beibringen, dass z.B. 15 Punkte die Note 3,0 ergibt?


    Hallo,


    als Noch-Studentin kann ich nichts zur Frage nach der optimalen Notengebung beitragen, aber in Excel bin ich fit ;)


    Um Punkt- oder Prozentwerte in Noten umrechnen zu lassen, bietet sich eine mehrfach verschachtelte Wenn-Funktion an, die dann in etwa so aussieht:


    =WENN(A1<=5;6;WENN(A1<=10;5;WENN(A1<=15;4;WENN(A1<=20;3;WENN(A1<=25;2;1)))))


    Übersetzung: Wenn im Feld A1 ein Wert <= 5 Punkte steht, wähle Note 6, sonst prüfe: wenn im Feld A1 ein Wert <= 10 Punkte steht, wähle Note 5, sonst prüfe: wenn im Feld A1 ein Wert <= 15 Punkte steht, wähle Note 4 usw. bis zur höchsten Notenstufe.


    Sollen auch Tendenznoten ausgeworfen werden, gibt das zwar etliche Klammern und eine ziemlich lange Funktion, aber ist die einmal erstellt, kann man sich entspannt zurücklehnen...


    LG, Paprika

    Hallo Kruemelinchen,


    tut mir leid, zu den anderen bayerischen Unis weiß ich so ziemlich gar nichts.


    Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass es klappt mit deinem Studienplatz! Bei mir war's auch so, dass ich UNBEDINGT einen GS-Studienplatz haben wollte (nach einem abgeschlossenen Erststudium in einem völlig anderen Bereich gaaanz kompliziert und im Grunde mit Mini-Chancen), und als die Zusage ins Haus flatterte, war erstmal tagelang Party angesagt ;)


    Also viel Glück & liebe Grüße,
    Paprika

    Jepp, eine Freundin ist von München nach Passau gewechselt und kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus: kleine Uni, kleine Seminare, alles gut strukturiert und schön überschaubar. Trifft auf München definitiv nicht zu, aber ich bin trotzdem München-Fan ;)


    Wann würdest du eigentlich anfangen wollen? Zum Wintersemester wird in ganz Bayern ein doppelter Abi-Jahrgang ins Studium starten. Das macht's wahrscheinlich nicht gerade leichter, nen Platz zu kriegen...

    Stimmt, der Musikfachschein ist für die Zulassung zum Staatsexamen verpflichtend, hat aber selbst keine weitere Bedeutung.


    Zu Sport / Musik / Kunst kann ich dir echt nichts raten, deine Beschreibung klingt ja so, als wärest im Grunde für alles geeignet. Ich habe in München (um gleich noch ne Frage zu beantworten ;) ) schon sehr viel Positives über die Musikdidaktik gehört, Kunst hab ich selbst und bin weniger überzeugt. Ich habe eben NICHT das Gefühl, durch die Kunstdidaktik wahnsinnig viel dazu gelernt zu haben. Aber das wird von Uni zu Uni anders sein, und außerdem ist die Bewertung ja auch immer sehr subjektiv.


    Dass bei Englisch als Unterrichstfach ein Auslandssemester Pflicht ist, glaube ich nicht. Möglich ist es aber auf jeden Fall, bei uns brummt der Erasmus-Austausch :)


    LG, Paprika

    Ok, dann arbeite ich mal die ganzen Fragen nacheinander ab, Kruemelinchen :)


    Als Unterrichtsfach solltest du unbedingt das wählen, was dir am meisten Spaß macht. Und je mehr Vorwissen du schon mitbringst, desto einfacher wird's natürlich. Diejenigen, die mit ihrem Unterrichtsfach nicht zufrieden sind, quälen sich schon sehr durchs Studium.
    Im Unterrichtsfach ist auch automatisch Fachdidaktik enthalten. Ich hab grad noch mal in meine Studienordnung geschaut (die aber für dich nicht mehr gelten wird): 44 SWS im Unterrichtsfach übers ganze Studium verteilt, davon 8 SWS Fachdidaktik und 36 SWS vertieftes Studium.


    Die Qualität der einzelnen Fachdidaktiken ist sehr abhängig von der jeweiligen Uni und da dann wiederum vom einzelnen Lehrstuhl. In Mathe habe ich z.B. schon das Gefühl, optimal auf den Beruf vorbereitet zu sein, von Kunst habe ich auch NACH Besuch mehrerer Didaktik-Veranstaltungen noch nicht allzu viel Ahnung. Ich würde dir auch da raten, das zu wählen, was dir liegt. Nicht so sehr wegen der Note (die Didaktikfächer machen an der Examensnote bloß ein paar winzige Prozentpünktchen aus), sondern weil jemand, der z.B. nicht gern künstlerisch tätig wird, sich in der Kunstdidaktik auch nicht wohlfühlt, jemand der kreuzunsportlich ist, wahrscheinlich vor jeder praktischen Sportprüfung in Panik gerät usw...


    Was genau unter "Grundbefähigung" zu verstehen ist, weiß ich leider auch nicht, ist mir unter diesem Namen noch nie begegnet. Ich brauchte, obwohl ich keine Musikdidaktik habe, einen "Musikfachschein", d.h. ein Seminar mit 2 SWS, in dem sehr praxisorientiert die absoluten Basics der Musikdidaktik erarbeitet wurden. Vielleicht ist sowas damit gemeint.

    Hallo Kruemelinchen,


    hier dann mal ein Beitrag aus Bayern, allerdings mit Vorsicht zu genießen, da mittlerweile alles auf Bachelor umgestellt ist, und ich studiere noch nach der alten Studienordnung...


    Wir belegen zwei Hauptfächer, eines davon ist das gewählte Unterrichtsfach, das zweite Pädagogik und Didaktik der Grundschule. Das Unterrichtsfach studieren wir ähnlich "tief", wie alle anderen Lehrämter und Magister-Studenten auch. Es gibt da schon kleine Unterschiede, aber nicht wirklich nennenswert. Aufs ganze Studium verteilt (7 Semester) sind um die 40 SWS zu belegen, wer Wert auf nen guten Abschluss legt, belegt eher noch mehr.


    Zusätzlich belegen wir drei so genannte Didaktikfächer, die der Pädagogik und Didaktik der Grundschule zugeordnet sind. Dabei handelt sich's um reine Fachdidaktik, d.h. um die Vermittlung der Grundschul-Inhalte. Je nach Fach haben wir 8-12 SWS im gesamten Studium.


    Bei uns stöhnen die meisten sehr übers Unterrichstfach, weil das Meiste, was dort vermittelt wird, nun wirklich nicht für die Grundschule zu gebrauchen ist. Die Fachdidaktiken sind deutlich beliebter... :)


    LG, Paprika

Werbung