Bei uns haben die Schüler während der Lernstandserhebung auf dem Flur nichts zu suchen. Also können sie dort auch nichts nachlesen. Das ist ganz genauso wie bei einer normalen Klassenarbeit, da gibt es auch keine Fluraufsicht. Wir behandeln die LSE in der Durchführung wie eine Klassenarbeit.
Beiträge von Ruhe
-
-
Warum muss man den bei Lernstandserhebungen den Flur überwachen?
Das frage ich mich auch.
Haben wir noch nie gemacht.
-
Aber die Welt ist klein bisschen komplexer, als ein Mathestudium auf Lehramt mit anschließender Verbeamtung
Nana, jetzt aber nicht alle in einen Topf werfen.
-
Shaun das Schaf
-
Da hilft dann wirklich nur Abrechnung abwarten und dann ggf. nachfragen. Und dann weiteres Vorgehen entscheiden. So ins Blaue hinein würde ich nicht einfach Widerspruch einlegen . Nach der Abrechnung kannst du dann besser argumentieren.
-
ich trage 2 Hörgeräte und weiß wie teuer das ist. Ich würde erst mal die Abrechnung abwarten. Genau schauen wie viel gezahlt wurde. Vielleicht spielen ja da noch andere Dinge rein (Kostendämpfungspauschale, ...). Wenn dann keine Klarheit herrscht würde ich erst mal anrufen und mir die Rechnung erklären lassen.
Meine beiden Hörgeräte haben zusammen ca. 5700€ gekostet. Da musste ich auch einen Eigenanteil zahlen. -
Ich habe mich an den für meine Schulform zuständigen Personalratsvorsitzenden meiner Bezirksregierung gewandt.
Dieser war sehr nett und hat mich dabei gut beraten, so dass meine Versetzung wunschgemäß ablief.Nachtrag: Der Personalrat hat nämlich bei der Stellenvergabe und "Verschiebung" der Leute ein Wörtchen mitzureden.
-
Natürlich werden auch bei uns (Sauerländische Pampa) Kinder mit Gymnasium Empfehlung zuerst genommen. Aber da auch die Gymnasien hier um jeden Schüler kämpfen, nehmen sie uns die Realschüler quasi weg.
-
Vielleicht kannst du ja auch bei der Einrichtung (oder wie das auch heißt ), welche die Hochbegabung diagnostiziert hat, nachfragen. Die Leute können dir doch sicher auch Tipps geben. Vielleicht ja auch speziell für dieses Kind.
-
Mein Sohn (2.Klasse) bekommt auch immer fleißig Stempel. Die Lehrerin hat einen mit 4 Smileys. Bei einem hat der lachende Smiley noch eine Krone auf.
In NRW zählen die Grundschulgutachten doch eigentlich nichts mehr. In meiner 5. Klasse (Realschule) hat mehr als die Hälfte der Kinder eine Hauptschulempfehlung. Die Eltern bestanden, trotz intensiver Beratung bei der Anmeldung auf Realschule. Da konnte man nichts machen. Elternwunsch geht vor.
Daher finde ich den Druck, den die Lehrerin von Mickys Kind macht noch mal übertrieben. Die Eltern können doch sowieso, wenn sie hartnäckig sind, anmelden wo sie wollen. -
Davon ging ich auch aus, weil die TE Neu-Beamtin ist.
-
300-400 Euro in der PKV,
Soviel zahle ich aber bei weiten nicht im meine PKV*, mit der ich sehr zufrieden bin.
10-50 Tage ohne Gehalt im Jahr bei Krankheit der Kinder
Ich hatte noch nie Tage ohne Gehalt/Bezüge während mein Kind krank war*. Auch nicht bei einem mehrtägigem Krankenhausaufenthalt des Kindes.
*Ich möchte aber hinzufügen, dass dies meine persönliche Privaterfahrung ist. Mir ist bewusst, dass andere Leute andere Erfahrungen machen.
-
Auch ohne Verbesserung kann man doch in Bayern arbeiten? Oder geht das nicht? Du schreibst, dass nie in Bayern arbeiten kannst. Auch nicht als Angestellte?
Edit: Ich meinte natürlich Verbeamtung. Da hat die Autokorrektur meines Smartphones Verbesserung draus gemacht. Sorry.
-
Wollte bei mir auch mal einer. Habe ich abgelehnt. Wir haben uns dann auf ein Protokoll geeinigt, welches ich dann im Anschluss kopiert habe.
-
Latein
Welches Fach hast du als Schüler gar nicht gemocht?
-
Gratulation
-
Da man keinen Rechtsanspruch darauf hat, ist das immer sehr unterschiedlich von Schule zu Schule. Sicher dann auch noch von der Schulform, wie das ausgeführt wird. An meiner Schule war immer die Devise: Freier Tag nur, wenn unter 20 Stunden. Daher habe ich immer 19 Stunden gemacht. Je nachdem wie lang der Anfahrtsweg ist, waren an meiner alten Schule ( 45km ) nur 2 bis 3 Stunden keine Option, da keine Entlastung. An meiner neuen Schule wird das flexibler gehandhabt. Nach individuellen Gespräch und nicht pauschal. Meiner Meinung nach geht auch ein freier Tag an der Grundschule bei gleichzeitiger Klassenleitung. Das sehe ich im Freundeskreis und an der Klassenlehrerin meines Sohnes.
-
Silicium, bist du es?
Naja, wieder ein chemisches Element als Nicknamen....
Nie wieder hört man, wie es denjenigen ergangen ist.
Hätte ich auch gern mal gewusst.
-
Cooler Comic.
-
Die Eltern werden jetzt auch regelmäßig informiert, bei manchen hilft das, bei anderen liegt es ihrer Meinung nach nur an mir, weil ich nicht einfühlsam genug bin und ihr Kind zu oft schimpfe und kein Verständnis habe. Da ist es schwierig...
Spaß am Rande:
Die Mutter von einem bockenden Kind aus meiner Klasse antwortet (schriftlich oder mündlich) immer: Ich habe Ihnen doch schon x-mal gesagt, dass mein Sohn ADHS hat.
Werbung