Wir machen Teamteaching im Fach Naturphänomene in den 5. und 6. Klassen seit gut 10 Jahren und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht. Das hat sich irgendwie von selbst ergeben; anfangs war es eigentlich so gedacht, daß man die Klassen teilt und jeder die Hälfte allein unterrichtet, aber irgendwie hat es sich dann ohne großen offiziellen Trara eingependelt, daß es alle als Teamteaching machen. Das läuft dann ungefähr wie folgt: Vorbereitet wird teilweise gemeinsam, teilweise abwechselnd, wenn die Schülerinnen und Schüler selber experimentieren (das ist der bei weitem größere Teil des Unterrichts), helfen beide und erreichen so doppelt so viele Gruppen, wenn etwas eingeführt oder besprochen wird, macht der eine das an der Tafel und der andere kümmert sich währenddessen um einzelne Schülerinnen und Schüler. Das läuft prima und ist für so ein Fach nur zu empfehlen.