Hallo zusammen,
da ich recht - ich sage mal - "spezielle" Fächer studiert habe, tut sich bei der Jobsuche aktuell nicht viel und ich suche nach Alternativen. Nach mehreren Praktika und auch mehrjähriger Erfahrungen in der Leitung von Sportkursen( mit entsprechenden Lizenzen etc.) für Kinder im betreffenden Alter meine ich behaupten zu können, dass das Grundschullehramt für mich interessant wäre.
Jetzt stehe ich mit Mitte 20 vor der Frage, wie der Weg dahin aussehen soll. Ich habe Germanistik, Soziologie und mittelalterliche Geschichte studiert (höchster Abschluss ist der Master). In Beratungen wurden mir mehrere mögliche Wege aufgezeigt:
1. Wenn ich noch ein Jahr Berufserfahrung sammele, direkt in den OBAS zu starten. Ich kann allerdings absolut nicht einschätzen, wie groß meine Chancen da wären.
2. Mich für den Bachelor Grundschullehramt in ein höheres Semester einstufen zu lassen und nach Abschluss des Bachelors nochmal zu versuchen, den OBAS zu beginnen. Oder ggf. danach doch den "geregelten" Weg mit Master und Ref zu gehen.
3. Mich für den Master Gym/Ge einzuschreiben und nach Abschluss des Masters als OBASlerin die Schulform zu wechseln.
Mir ist natürlich bewusst, dass zumindest Option 2 und 3 noch sehr lange und anspruchsvolle Wege wären, bis ich dann endlich fertig wäre.
Vielleicht habt ihr einen Rat, welcher Weg am sinnvollsten ist oder euch fällt etwas ein, worüber ich bisher noch gar nicht nachgedacht habe.
Danke und einen schönen Abend!