Ich werde Facebook den Rücken kehren. Es ist zu einem Zeitfresser und "Suchtfaktor" geworden. Mit den Reels etc. gibt es immer wieder interessante "Nutzlosigkeiten", auf die ich gut verzichten kann. Nachdem Trump nun sein Außenhandelsdefizit künstlich hochgerechnet hat, indem er die Finanztransfers vom Dienstleistungssektor nicht berücksichtigt, ist es Zeit, die Macht der kunden zu demonstrieren. Bei Tesla hat es ja bereits gewirkt.
Ich suche derzeit noch nach einer einfachen und praktikablen Lösung, wie ich meine bisherigen FB-Beiträge löschen kann.
Das geht wohl über das Aktivitätenprotokoll - es ist jedoch mühsam, jeden Beitrag einzeln zu löschen.
Im Netz wird auch berichtet, dass eine Hamburger Rechtsanwaltskanzlei massenhaft Abmahnungen wegen geteilter Beiträge verschickt, die z.T. 2019-2022 erfolgt sind. Infam daran ist, dass für die "Nutzungsgebühr" der Bildchen zusätzlich Zinsen mit 9% über Normalzins plus Gebühren aufgeschlagen werden. Es wird von Forderungen von 500 bis 25.000 € berichtet.
Das ist mir der Spaß nicht wert. Da reagiere ich lieber präventiv. Der Klick auf "Teilen" war zu oft zu verlockend.
Welche Alternative zu FB oder Whatsapp nutzt ihr?
Auf Whatsapp schlug am 1.4. (kein Aprilscherz!) die Meldung von Meta auf, dass die Nachrichten, die man auf Whatsapp teilt, ab sofort von der KI von Meta zur Verbesserung der eigenen KI verwendet werden. Big"Brother" schaut euch unbrüderlich zu. Auch hier suche ich nach einer abhörsicheren - und adäquaten Alternative.
Alternativen zu Google, X und Amazon
Als Suchmaschine nutze ich DuckDuckgo. Das sollte man auch den Schülern vermitteln. Google hat zwischenzeitlich einen Marktanteil von 95% und das Potential, Informationen auszuwählen und Meinungen gezielt zu beeinflussen.
Bücher bestelle und kaufe ich im lokalen Buchhandel und nicht bei Amazon. Der lokale Handel zahlt Gewerbesteuer, die euren Schulen zugute kommt. Und der lokale Handel kann - ohne Primegebbühr - ebenso über Nacht liefern. Die meisten Bücher kaufe ich sowieso "SecondHand" über Booklooker.
BTW: Dort kann man auch seine alte Fachliteratur (mit selbst festgelegtem Preis) verkaufen. Es gibt keine einstellgebühr, erst beim verkauf fällt eine kleine Provision an. Das ist besser als Momox.