Hihi,
Also, ich bin als Quereinsteigerin nun an meiner dritten Schule in NRW. Als Ausländerin, die bereits in einem anderen Land als Lehrerin gearbeitet hat, ist das deutsche Bildungssystem wirklich neu für mich. Nur zur Info: Ich mache mein Lehramtsstudium in Vollzeit und arbeite Teilzeit.
Nach meiner Meinung funktioniert jede Schule, an der ich in Deutschland bisher war, ein wenig anders. Sie sind unterschiedlich strukturiert, anders gebaut, usw. In meinen vorherigen Schulen waren wir alle im selben Lehrerzimmer. Ich konnte dort wirklich jeden einfach etwas fragen und habe schnell vieles in den Griff bekommen.
In meiner neuen Schule fühle ich mich ein bisschen verloren. Zum Beispiel hat eine Schülerin einen Fehler in ihrer Zeugnisnote entdeckt. Es war nur ein Tippfehler. Ich habe die Klassenlehrerinnen, die Schulleitung und andere Lehrkräfte gefragt, bis ich schließlich die richtige Person gefunden habe. Jetzt sagte sie mir, dass die Frist abgelaufen sei. Niemand hat mir vorher gesagt, dass es überhaupt eine Frist gibt.
Und was nun? Jetzt liegt die Verantwortung sicher auf mir...
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit unorganisierten Schulen gemacht?