Die Fragen sind berechtigt, irritieren aber nach zwei Hospitationen...
Oder hast du "nur" hinten in der Klasse gesessen und keine*r hat dir kurz was zum Beruf gesagt?
Vorab: ich bin an einer anderen Schulform.
Wie läuft das denn mit der Unterrichtsvorbereitung?
Es ist ein sehr großer Bestandteil des Jobs. Die ersten Jahre können sehr schwierig sein, weil man mangels Erfahrung sehr viel überlegen muss: Wie ticken Kinder in der kognitiven Entwicklungsstufe? Was können sie schon? Welcher Schritt kann ihnen zugemutet werden? Wie lange am Stück? Wie führt man Inhalte und Methoden ein?
Die Inhalte laufen nach Lehrplan, richtig?
Nach Landeslehrplan und nach eigener Schulabsprache.
Einige Schulen haben detailliertere Pläne als andere.
Manchmal muss man mit der Parallelklasse parallel arbeiten, zum Beispiel.
Muss man sich das Material alles selbst zusammen suchen?
Je nach Schule, je nach eingeführtem Material und je nachdem, wie zufrieden man selbst mit den Materialien ist.
In der Grundschule muss noch sehr viel differenziert werden, sehr individualisiert, da kommt man nicht umhin, viel anzupassen bzw. viele Angebote machen zu sollen /wollen (ich weiß, dass "sollen" hier nicht geht)
Wie läuft die Stundenplanung? Nach Buch oder alles von Grund auf?
Idealerweise so:
1. Stundenziel festlegen (nach der Verteilung der Inhalte vom Lehrplan aufgebröselt)
2. Weg suchen, wie man das Ziel erreichen kann.
3. Materialien finden.
Aber klar, viele Materialien / Lehrwerke geben natürlich schon vorgefertigte Wege, wobei man ausgerechnet am Anfang auch genau den richtigen Weg üben soll.
Du nimmst ja auch nicht die Backmischung, wenn du Bäcker werden willst.