Nach Elterngespräch fühle ich mich schlecht 😞

  • Vielen Dank für die vielen Ratschläge und aufbauenden Worte. Das ist sehr hilfreich und tut gut.

    Ich habe das schonmal gehört, dass den jüngeren Kollegen öfters versucht wird an den Karren zu fahren. Deshalb hatte ich es auch auf dem Elternabend vermieden zu sagen, dass ich jetzt erst mit dem Ref fertig geworden bin. Trotzdem sieht man es mir an, dass ich jung bin.

    Wir haben damals im Ref eine Veranstaltung zu Elterngesprächen besucht, und da wurde uns als Tipp für genau solche Elterngespräche gegeben, dass wir ganz ruhig bleiben sollen, aber einen Block vor uns liegen haben und dann sagen "Können Sie das nochmal wiederholen? Ich will mir das kurz aufschreiben, damit ich daran arbeiten kann. Wie war das nochmal, was haben Sie gesagt?" und in den allermeisten Fällen würden die Eltern, die sich massiv im Ton vergriffen haben, dann sofort zurückrudern. Ich hab es nie probiert, ich weiß also nicht, ob es funktioniert. Den Tipp habe ich aber immer noch im Kopf.


    Mir hat im Referat (in Bayern hat man im 2. Jahr eine Klassleitung) ein Elternteil sehr unfreundlich an den Kopf geworfen, ihr wäre das ja überhaupt nicht recht, dass ich die Lehrerin der Klasse bin, im Krankenhaus will man ja auch von einem fertigen Arzt behandelt werden und nicht von irgendeinem Neuling, der es noch nicht kann. Mit dieser Mutter war ich bei jedem Gespräch danach recht angespannt.

    Und auch danach gab es noch ein, zwei unschöne Begegnungen, die mich mitgenommen haben, aber ich versuchte dann immer, mich selbst von meiner Rolle als Lehrerin zu trennen, es also nicht persönlich zu nehmen. Manche haben auch einfach schlechte Erfahrungen mit Schule an sich gemacht, machen sich große Sorgen um ihr Kind, was auch immer. Muss nicht immer mit einem selbst oder dem Unterricht zu tun haben.


    Hoffentlich fühlst du dich besser und kannst das Wochenende genießen!

  • Ich hatte im Referendariat eine 10. Klasse in Chemie. Da hat mir ein Mädchen gesagt ich sei die erste Lehrerin bei der sie etwas in Chemie versteht und es ihr sogar Spaß macht. Also passt es den einen scheinbar und den anderen nicht.

    Ich bin gleichzeitig der fiese Mathelehrer mit den gemeinen Klausuren und trotzdem erlebe ich häufig ein ehrliches Feedback genau dieser Art. Man kann sich gerne über das positive Feedback freuen, das tue ich auch immer noch. Aber das negative, das sollte man, alleine der Psychohygiene wegen, ausblenden.

  • Eigentlich wollte ich immer beliebt sein

    Vergiss es. Wer "Everybodys darling" sein will, ist schnell "Everybodys Depp".
    Zudem musst du dir eine gesunde Schizophrenie zulegen. Es leben zwei Seelen in dir: "Du als Lehrkraft in der Lehrerrolle" und "Du als individuelle Person".

    Angriffe gegen dich gehen an die "Lehrperson". Hier kannst du deinen Auftritt und deine Rolle überdenken. Aber lass deine Persönlichkeit nicht unter der Rolle leiden.
    Als Lehrkräfte haben wir einen Auftrag, der (oft genug leider) auch darin besteht, Schüler zu benoten und damit Zukunftschancen festzulegen.
    Falls jedoch ein Schüler/eine Schülerin keinen Wissenszuwachs und keine Fähigkeiten in Chemie erwerben will oder kann, sollte diese/r nicht den beruf des/der Chemielaborant/in anstreben. Da haben wir auch eine Schutzaufgabe für die Person und den Rest der Welt.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

Werbung