Hallo zusammen,
Ich bin die Elternvertretung und natürlich gibt es auch einen Stellvertreter. Bisher war ich die Einzige, die mit den Eltern und den Lehrern kommunizieren musste, weil der Stellvertreter keine Zeit hatte und das war okay. Aber fiel mir auf, dass bei allen Klassenveranstaltungen der Klassenlehrer mich ignoriert und nur mit ihm sich ganz freundlich unterhaltet oder sich für die Organisation etc. bedankte, obwohl die ganze Arbeit von mir und den anderen Eltern gemacht wurde. Es ist sehr seltsam, aber es ist noch ok als TEAM. Wir trafen uns kürzlich zum Elternabend und das Verhalten des Lehrers war noch seltsamer. Hier ein Beispiel: Obwohl andere Eltern in der Klasse eine WhatsApp-Gruppe erstellt hatten und der Stellvertreter kein Mitglied der Gruppe war (weil er es nicht wollte und dafür auch nichts gemacht hatte), wandte sich der Lehrer an ihn und bedankte sich herzlich für die Erstellung der Gruppe!!!! Oder der Lehrer hat dem Stellvertreter beispielsweise gesagt, er solle nach dem Elternabend noch kurz bleiben und Themen wie das Klassenfest besprechen. Er hat mich und andere Eltern völlig ignoriert. Die Eltern und ich waren sehr überrascht. Finden Sie das nicht merkwürdig? Anscheinend will er überhaupt keinen Kontakt zu mir aufnehmen. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Elternvertretung
-
-
Davon abgesehen, dass du scheinbar keine Lehrkraft bist und damit hier keine Schreibberechtigung hast, verstehe ich wirklich nicht, was du dir hier von der Anfrage versprichst. Entweder nimmst du es halt hin und übernimmst den Job im Folgejahr nicht mehr (in dieser Kombination) oder es beschäftigt dich so sehr, dass du die Lehrkraft darauf ansprichst.
Meine Erfahrung als Lehrkraft ist ausnahmslos immer, dass das zwei Eltern gleichberechtigt im Team machen. -
Es ist sehr seltsam.
Ja...
-
Meine Erfahrung als Lehrkraft ist ausnahmslos immer, dass das zwei Eltern gleichberechtigt im Team machen.
DAs kann ich gar nicht bestätigen, meine Erfahrung ist, dass es oft so ist, dass nur einer das macht, aber das merkt man als Lehrer dann eigentlich auch. Wenn als Team gearbeitet wird, bekommt man von beiden etwas zu hören, bei dem anderen von einem meist nicht mal eine Antwort, Erfahrung als Mutter und Elternvertreterin (die beide Varianten kennt).
-
Ich habe tatsächlich auch schon beides erlebt (als Lehrkraft und als Elternsprecher), das hängt stark von den beteiligten Personen ab, ob diese miteinander können, den aktiven Austausch suchen oder eher Einzelspieler sind.
-
das hängt stark von den beteiligten Personen ab, ob diese miteinander können, den aktiven Austausch suchen oder eher Einzelspieler sind.
Auch das kann ich nicht bestätigen, manchmal hängt es auch davon ab, ob die überhaupt wissen, was sie als Elternvertreter tun müssen/sollen oder ob sie sich nur gemeldet haben, weil es wichtig klang und sie gut dastehen wollten. Aber eigentlich haben sie weder Lust noch Zeit für Arbeit.
-
Diese Form mag es auch geben. Ich habe aber tatsächlich bereits 2x Konstellationen erlebt, in denen beide sich in (dann verschiedenen) Bereichen engagiert haben, die Absprache untereinander aber kaum stattfand. Das mag etwas mit gut dastehen wollen zu tun gehabt haben, war aber irritierend.
-
ich fühle mich hier leicht beobachtet von elternvertretern.. müssen die ihre finger jetzt sogar im lehrerforum haben? hier ist virtuelles lehrerzimmer *reinhusch und demonstrativ tür vor der nase zumach*
Werbung