Klassenarbeiten 2 Wochen nach den Zeugnissen immer noch nicht zurück

  • Den Noten, die er bis dahin zusammen hatte.

    Es ist einfacher Noten zusammen zu fassen, also zu bilden, als nen Stapel Klassenarbeiten zu korrigieren.



    Wenn die mündliche Leistung ersetzt wird muss es ja entsprechende Ausgleichsaaufgaben und Bewertungen geben.

    Alle Ausgleichsaufgaben wurden mit 1/2 bewertet.

  • Ok, kein Problem. Ich gehe kurz darauf ein:

    Ein Nachteilsausgleich, der Teile der "mündlichen Mitarbeit" durch "schriftliche Mitarbeit" ersetzen lässt, zielt nicht auf die schriftlichen Klassenarbeiten als eigenständigen Leistungsbereich ab, sondern ersetzt innerhalb der "mündlichen Mitarbeit" Unterrichtsbeiträge u.ä. als Grundlage der Bewertung durch schriftliche Beiträge wie kurze Tests, Ausarbeitungen u.ä. Mich wundert daher schon, dass es keine solchen gegeben haben soll.

    Dann habe ich dich missverstanden.
    Alle sonstigen schriftlichen Ersatzleistungen wurden bislang mit 1/2 bewertet.

  • Alle Ausgleichsaufgaben wurden mit 1/2 bewertet.

    Bist du dir da wirklich sicher? Meine Schüler erzählen ihren Eltern jedenfalls nicht alle ihre Teilnoten. Das gilt insbesondere für den Bereich der Sonstigen/Mündlichen Mitarbeit.


    Wenn dir natürlich wirklich alle Teilbewertungen vorliegen und diese wirklich alle "gut" und "sehr gut" waren, dann kann ich nachvollziehen, warum sich über ein "befriedigend" im Halbjahreszeugnis gewundert wird. Dabei kann aber eigentlich nur die Fachlehrkraft selbst aufklären und nicht wir hier im Forum.

  • Was ich mich seit 3 Seiten frage, wieso so ein Fass über Halbjahresnoten aufgemacht wird. Die interessieren wirklich niemanden, besonders bei einer 3.


    Zum Thema: ich würde abwarten bis die Lehrkraft wieder da ist und dann mit ihr sprechen.

  • Was ich mich seit 3 Seiten frage, wieso so ein Fass über Halbjahresnoten aufgemacht wird. Die interessieren wirklich niemanden, besonders bei einer 3.

    Normalerweise sind die ziemlich egal, im 10. Jahrgang (Gesamtschule) bewerben sich nicht wenige der Schüler aber mit genau diesem Zeugnis bei den Ausbildungsbetrieben. Ein "befriedigend" ist da zwar keine Katastrophe, je nach Branche spielt die Mathe-Note aber durchaus eine Rolle bei der Auswahl. Ob das hier nun zutrifft, weiß ich natürlich nicht.

  • Normalerweise sind die ziemlich egal, im 10. Jahrgang (Gesamtschule) bewerben sich nicht wenige der Schüler aber mit genau diesem Zeugnis bei den Ausbildungsbetrieben. Ein "befriedigend" ist da zwar keine Katastrophe, je nach Branche spielt die Mathe-Note aber durchaus eine Rolle bei der Auswahl. Ob das hier nun zutrifft, weiß ich natürlich nicht.

    Das lässt sich aber mit vorhergehenden Zeugnis auch gut relativieren.


    Ansonsten ist hier eh unklar wie die Note zustande kam (zumindest von außen betrachtet). Wenn alle Akteure wieder ansprechbar sind lässt sich das sicher klären und auch das Zeugnis kann neu gedruckt werden.

  • Was ich mich seit 3 Seiten frage, wieso so ein Fass über Halbjahresnoten aufgemacht wird. Die interessieren wirklich niemanden, besonders bei einer 3.


    Zum Thema: ich würde abwarten bis die Lehrkraft wieder da ist und dann mit ihr sprechen.

    Es geht um den Grundkurs. Da muss für einen Q-Vermerk eine "2" stehen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Es geht um den Grundkurs. Da muss für einen Q-Vermerk eine "2" stehen.

    Das ist richtig.
    Aber um ein Gespräch mit der Mathematiklehrkraft wirst Du nicht herumkommen - falls sie irgendwann wieder zurück im Dienst ist.


    Wenn die erste KA eine 2+ war und als Halbjahresnote eine "3" steht, muss mindestens eine weitere Teilleistung befriedigend oder schlechter gewesen sein. Denkbar wäre auch ein "offensichtlicher Irrtum" wie beim Übertragen der Noten in der Zeile verrutscht oder ein Fehler beim Ermitteln der Note.


    Letztlich stochern wir alle wie Du hier im Trüben und können dazu recht wenig sagen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Als Ergänzung zum Zustandekommen der Note:

    Es müssen nicht zwingend zwei KA geschrieben worden sein, um eine Mathematiknote zu ermitteln. Die SL könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass das zum Halbjahr auch nur halb so wild ist - gerade, wenn ein MSA-Q (also ein Mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) angestrebt wird.


    Die Lehrkraft entscheidet, ob ein/e SchülerIn bewertbar ist. Wenn die Gründe für mögliche Mängel in der Bewertbarkeit nicht bei dem/der SchülerIn liegen, obliegt es der - hier erkrankten - Lehrkraft, aus den vorhandenen Teilnoten eine Leistungsnote zu bilden. Das hat sie offenbar getan.

    Was an alternativen Maßnahmen möglich gewesen wäre (z.B. Korrektur der KA durch eine/n KollegIn o.ä.), lässt sich aus der Ferne ebenso wenig beurteilen.


    Ich hätte mich übrigens ungerne von einer Schülerinmutter als "zickig" bezeichnen lassen. Da wir Dein eigenes Auftreten gegenüber der SL nicht kennen, lässt sich auch hier nicht viel dazu sagen.

  • Ach, stalking gibt es hier auch.... Wirklich traurig, wie weit wir hier noch sinken wollen.

    Es soll auch Leute geben, die sich daran erinnern können, was andere Leute damals gesagt haben. Das muss nicht immer sofort "stalking" sein.

    Und selbst wenn da wirklich jemand alte Beträge durchgelesen hat. Ist das jetzt verboten? Dann müssen wir hier im Forum eben alle Beiträge löschen, die älter sind als 14 Tage, könnte ja ansonsten "stalking" sein. Ich fände es ehrlich gesagt auch komisch, wenn sich jemand einfach immer seine aktuelle Meinung so raus sucht, wie es ihm gerade heute am besten passt und nicht mal refklektiert was er wie und warum entschieden hat. Man darf ja gerne seine Meinung ändern. Ist ja nichts dabei. Aber dann steht man einfach dazu und sagt "Ja, stimmt. Damals war ich noch nicht so schlau und ziemlich egoistsisch. Mittlerweile bin ich reifer geworden und habe dazugelernt und vertrete jetzt eine andere Meinung.". Das würden, zumindest im ersten Moment, mit Sicherheit alle besser nachvollziehen können als einen "stalking Vorwurf". Oder man sagt. "Oh stimmt. Habe ich nicht mehr dran gedacht. Ich frage noch mal feundlich beim Lehrer nach."

    Zum nicht schrifltichen Teil zählt aber viel mehr als nur "eine Antwort sagen".

  • Wie schon oben geschrieben - diejenigen, die sich hier ständig im Forum befinden, merken es wohl absolut nicht, wie rau und unsachlich sich der Tonfall verändert hat - fast alle reden völlig am Thema vorbei und lesen nicht einmal das, was die anderen geschrieben haben.

    Wenn ich in einem Lehrerforum schreibe, dann erwarte ich Antworten zur Sache. Ich möchte eine Hilfestellung und keine Vorwürfe lesen.

    Ich hatte gestern abends bei Lesen von den meisten der Kommentare das Gefühl, nicht mit Lehrern, sondern mit niveaulosen Wesen Ala Fernsehshows zu unterhalten.

    Jetzt melde ich mich hier einfach ab. Ich habe wirklich weder Zeit noch Energie so viele unnütze und sinnlose Kommentare durchzulesen.

    Die KI hat mir da wirklich weiter geholfen. War übrigens auch emphatischer.
    Vielleicht denkt der Eine oder Andere darüber nach.

  • Naja du selbst klingst auf diesen 3 Seiten auch nicht wirklich sonderlich emphatisch.

    Aber dafür hier noch den dramatischen Abgang ankündigen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ok. Dann hast Du Dich schnell dem von Dir kritisierten Niveau angepasst. Du hast hier konstruktive Antworten erhalten, die werden nur ignoriert und dann wird im Anschluss alles über einen Kamm geschert. Man könnte jetzt auch Dein Verhalten psychologisieren und Dir den Spiegel vorhalten. Ich lasse das aber, weil es zu nichts führt und mir mein Frühstück wichtiger ist.

  • Die KI hat mir da wirklich weiter geholfen. War übrigens auch emphatischer.
    Vielleicht denkt der Eine oder Andere darüber nach.

    Welche sachdienliche(re) Antwort hat dir denn ein Sprachmodell zur Problemstellung geliefert? Die sachlichen Antworten auf deine Frage waren hier alle zu finden. Diese bezogen sich sowohl auf den korrekten Ansprechpartner für deine Fragen vor Ort, das Zustandekommen der Halbjahresbewertung als auch auf die Zulässigkeit einer zusammenfassenden Zwischenbewertung trotz noch nicht zurückgegebener 2. Klassenarbeit.

  • Welche sachdienliche(re) Antwort hat dir denn ein Sprachmodell zur Problemstellung geliefert? Die sachlichen Antworten auf deine Frage waren hier alle zu finden. Diese bezogen sich sowohl auf den korrekten Ansprechpartner für deine Fragen vor Ort, das Zustandekommen der Halbjahresbewertung als auch auf die Zulässigkeit einer zusammenfassenden Zwischenbewertung trotz noch nicht zurückgegebener 2. Klassenarbeit.

    Hier vielleicht noch der Hinweis, dass Antworten einer KI zwar durchaus inhaltlich richtig sein können, eine Garantie darauf gibt es aber nicht.


    Natürlich gibt es diese im Forum auch nicht. Ich würde aber doch eher auf Aussagen von erfahrenen Lehrkräften, geraden wenn sich viele einig sind, vertrauen.

  • Es geht um den Grundkurs. Da muss für einen Q-Vermerk eine "2" stehen.

    Aber dann ist doch auch die Jahresnote wichtig und nicht die Halbjahresnote, oder?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    ein kleines Beispiel aus diesem Jahr:

    Bei zwei Schülern in der Oberstufe hatte ich eine falsche Zeugnisnote eingetragen. Mea culpa.
    Die Schüler schrieben mich nach Erhalt der Zeugnisse an, ich habe nachgesehen, festgestellt: ach herrje, Friesin, du hast dich tatsächlich vertan, den Schülern geschrieben, der SL geschrieben, alles wurde korrigiert, fertig.

    Kein Ding, passiert.

    Nur: das direkte Gespräch ist wichtig. Meine Elftklässler waren so erwachsen, das selbst zu suchen.
    Wo ist dabei das Problem, statt hier zu einem Rundumschlag gegen Forenuser auszuholen.

  • Kein Ding, passiert.

    Mir auch schon passiert. Nervt zwar, weil Zeugnisse nochmal gedruckt und unterschrieben werden müssen, aber davon geht die Welt nicht unter.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wie schon oben geschrieben - diejenigen, die sich hier ständig im Forum befinden, merken es wohl absolut nicht, wie rau und unsachlich sich der Tonfall verändert hat -

    Ich muss schule17 zumindest in diesem Punkt zustimmen - der Ton hier ist rauer und unangenehmer geworden. Persönliche Angriffe, Beleidigungen, speziell arrogantes Verhalten gegenüber Neu-Usern (oder Usern, die man für Neu-User) hält.


    Das resultiert dann schnell darin, dass diese User auch entsprechend reagieren.


    Allerdings schaffen es manchmal User auch nicht, auf Rückmeldungen angemessen zu reagieren - wie hier auf den Hinweis mit dem alten Thread, wo schule17 konträr zu diesem Thread argumentiert hat. Da dann gleich mit "Stalking" zu kommen, mag auch kontraproduktiv sein.

Werbung