Klassenarbeiten 2 Wochen nach den Zeugnissen immer noch nicht zurück

  • Hä? Die Notenverordnung deines Bundeslandes kannst du selbst googeln, falls du sie nicht kennen solltest. Oder ist der Hinweis, dass du Realschullehrer seist falsch?


    Und die Teilnoten müssen doch rauszukriegen sein. Wenn kein Lehrer zuständig ist, müssen wohl oder übel der Klassenlehrer oder die genervte Schulleitung nachsehen. Diese Noten kann hier keiner wissen. Vielleicht gibt es 3 Tests mit einer 4?

  • Die Eltern der Klasse fragen sich schon lange, wann denn die KA 2 zurückgegeben wird. Ich als Pflegschaftsvorsitzende habe heute nochmals für alle nachgefragt.
    Was ist SoLei?

    Insbesondere, wenn ich mir deinen anderen Thread hier durchlese, finde ich deine Frage sehr verwirrend und etwas traurig .

    Vielleicht solltest du dir an deinen damaligen Aussagen ein Beispiel nehmen.

  • Hä? Die Notenverordnung deines Bundeslandes kannst du selbst googeln, falls du sie nicht kennen solltest. Oder ist der Hinweis, dass du Realschullehrer seist falsch?


    Und die Teilnoten müssen doch rauszukriegen sein. Wenn kein Lehrer zuständig ist, müssen wohl oder übel der Klassenlehrer oder die genervte Schulleitung nachsehen. Diese Noten kann hier keiner wissen. Vielleicht gibt es 3 Tests mit einer 4?

    Auch hier wird es - wie in so vielen Bereichen - aggressiver.
    Schade, sollen ja schließlich kultivierte Menschen sein.
    Und: Nein, es gab keine Tests.
    P. S.: Ja, ich befrage demnächst lieber die KI statt hier sinnfreie Antworten zu erhalten.

  • Aber wer hat dann die Zeugnisnote gegeben? Auf aufgrund welcher Noten?

    Diese werden mit hoher Sicherheit auf Basis der bis zum Notenschluss vorliegenden Teilbewertungen in dem Fach zusammengefasst worden sein. Aber auch das müsstest du als Lehrkraft ziemlich genau wissen.

  • Insbesondere, wenn ich mir deinen anderen Thread hier durchlese, finde ich deine Frage sehr verwirrend und etwas traurig .

    Vielleicht solltest du dir an deinen damaligen Aussagen ein Beispiel nehmen.

    Ach, stalking gibt es hier auch.... Wirklich traurig, wie weit wir hier noch sinken wollen.

  • Ach, stalking gibt es hier auch.... Wirklich traurig, wie weit wir hier noch sinken wollen.

    Wieso stalking. Wenn jemand keine Angaben zum Bundesland macht, dann schaue ich manchmal in alten Beiträgen ob dieses dort genannt wird.

    Hallo zusammen,
    ich selbst arbeite an einer Realschule, meine Tochter geht in die 10 Kl. der Gesamtschule in NRW.
    Folgendes Problem: Die Mathe-KA 1 war bei ihr eine 2+, für die zweite hat sie sehr gut mit mir geübt (Mathe-Lehrer). Die zweite KA wurde bislang noch nicht zurückgegeben, meine Tochter hat aber auf Zeugnis eine 3 bekommen. Sie stottert und hat einen Nachteilsausgleich. Die Mathe-Lehrkraft ist dauerhaft erkrankt und nicht zu sprechen. Die SL war beim Gespräch zickig (Wortlaut: Man kann Noten auch ohne die zweite KA geben).
    Wie seht ihr das?
    Gibt es da vll. sogar § oder Beschlüsse?

  • Verstehe ich nicht, sorry.

    Ok, kein Problem. Ich gehe kurz darauf ein:

    Dass sie die mündliche Mitarbeit durch schriftliche ersetzt - und schriftlich ist sie 1-2.

    Ein Nachteilsausgleich, der Teile der "mündlichen Mitarbeit" durch "schriftliche Mitarbeit" ersetzen lässt, zielt nicht auf die schriftlichen Klassenarbeiten als eigenständigen Leistungsbereich ab, sondern ersetzt innerhalb der "mündlichen Mitarbeit" Unterrichtsbeiträge u.ä. als Grundlage der Bewertung durch schriftliche Beiträge wie kurze Tests, Ausarbeitungen u.ä. Mich wundert daher schon, dass es keine solchen gegeben haben soll.

  • Aber wer hat dann die Zeugnisnote gegeben? Auf aufgrund welcher Noten?

    Den Noten, die er bis dahin zusammen hatte.

    Es ist einfacher Noten zusammen zu fassen, also zu bilden, als nen Stapel Klassenarbeiten zu korrigieren.



    Wenn die mündliche Leistung ersetzt wird muss es ja entsprechende Ausgleichsaaufgaben und Bewertungen geben.

Werbung