Unterrichtstätigkeit der gesamten SL

  • Leider ist unser PR fast nicht mehr existent.

    Auf die letzte Nachfrage kam vom SL nur, er habe es so entschieden für “seine“ Leute und diskutiere das nicht.

    Na dann, wird halt nicht diskutiert, sondern die Vorgesetzten in der entsprechenden Behörde informiert. Kann ja nicht sein, dass so viel Unterricht ausfällt, weil ein Fehler bei der Berechnung der Abminderungsstunden passiert ist.

  • In HH ist es durch das Lehrerarbeitszeitmodell durchaus möglich, wenn auch eher unüblich. Die Schule hat eine gewisse Menge an Funktionsstunden (F-Zeiten), die sie frei verteilen kann. Hier ist aber der Personalrat in der Mitbestimmung! Wer welcher Kollege welche Funktion ausübt und wie viel Zeiten er dafür bekommt muss öffentlich gemacht werden. Wenn euer PR nicht existent ist, beruft dieser vor seiner Auflösung einen Wahlausschuss, der kommissarisch die Arbeit des PR. Wurde dieser nicht berufen, ist es Aufgabe der SL einen Wahlausschuss zu berufen.

    Lasst euch da dringend vom Gesamtpersonalrat zu beraten!

  • Mit dem PR scheint da wirklich nichts zu gehen, seit Jahren nicht... es sind nur noch zwei Personen und diese völlig resigniert.

    Ich entnehme den meisten Postings nun aber, dass ihr sieben Vollzeitstellen komplett ohne U. auch als "schräg" empfindet?

  • Mit dem PR scheint da wirklich nichts zu gehen, seit Jahren nicht... es sind nur noch zwei Personen und diese völlig resigniert.

    Ich entnehme den meisten Postings nun aber, dass ihr sieben Vollzeitstellen komplett ohne U. auch als "schräg" empfindet?

    Nicht nur "schräg", sondern offen gestanden unvorstellbar. In NDS stünden schlicht nicht ansatzweise genug Entlastungsstunden zur Verfügung, um so etwas zu realisieren. Und ich kann mir schwer vorstellen, dass HH da so erheblich besser ausgestattet sein soll. Von der Problematik, alle Entlastungsstunden der SL-Runde zuzuschanzen, spreche ich da noch gar nicht.

  • Leider ist offene Kritik oder auch nur kritische Nachfragen am SL-Team in den letzten Jahren so gut wie unmöglich geworden.

    Man wird dann gerne nach der Konferenz zum "Feedback" einbestellt oder - als Steigerung - vernichtende Beurteilungen geschrieben.

  • Richtig, es geht nicht um die oberste SL, es geht um sieben Personen.

    Sieben Personen in der SL? Wie groß ist Eure Schule bitte? Wir sind ein ziemlich großes Gymnasium und haben Chef, Stellvertreter und zwei Mitarbeiter als SL

    Der Personalrat wird - soweit ich weiß - alle fünf Jahre gewählt. Wenn das schon "seit Jahren" so geht, dann dürfte doch die nächste Wahl vor der Tür stehen?

    Und ... die Größe des Personalrats ist (zumindest bei uns) durch die Größe des Kollegiums geregelt. Scheidet ein PR aus, rückt jemand nach oder es wird neu gewählt. Wenn Eure Schule so groß ist, dass sie sieben Vollzeitler in der SL hat, müsstet Ihr mehr, viel mehr Leute als PR haben.

  • Ja, der PR war mal größer. Es finden sich aber keine KuK mehr, die es machen wollen. Weil der PR als macht- und somit nutzlos empfunden wird.

    Die Schule hat 1700 SuS.

  • Wenn ich - oder jemand anderes - bei einer Vollzeitstellen an einer Brennpunktschule mit einem Kollegium, das chronisch unterbesetzt ist, noch Ressourcen hätte … dann hätte ich es wohl schon getan. Ich bin ja auch schon einige Jahre dort.

    Oder wenn es aussichtsreich wäre, irgendwas zu verändern.

    Ich - und gefühlt jeder Zweite - versuche ohnehin nur noch wegzukommen.

Werbung