Ich unterrichte seit ca. 10 Jahren an einer GS mit sehr herausforderndem SuS-Klientel. ca. 1700 SUS.
Unsere SL (bzw. "erweiterte SL", also alles ab A15) besteht derzeit aus 7 Personen plus Zuarbeitende aus dem Kollegium (Vertretungsplanung, Ganztag, Haushalt etc...)
Irgendwie hat es sich über die Jahre etabliert, dass kein einziges SL-Mitglied mehr unterrichtet. Auch nicht mal im Notfall eine Vertretung etc.
Selbst die Didaktische Leitung nicht.
Ich - und die meisten kuK - finden das... sagen wir mal "ungünstig" im Hinblick auf den Realitätsbezug der SL, insbesondere an einer doch sehr herausfordernden Schule, der das Kollegium immer mehr wegbricht. Angemerkt wurde der Punkt schon öfter zaghaft, allerdings gibt sich die SL da geschlossen abschmetternd.
Darum würde mich mal interessieren, wie das bei euch so ist, bzw. was ihr da als "normal" empfindet.