ich find wirklich, die Stundenpläne sind nur ein Nebenschauplatz und Strohmann, auf den ich mich an Stelle der TE auf keinen Fall einlassen würde - das kann man schon daran sehen, wie hier die Antworten dazu ausfallen. das eigentliche Problem ist die Unterrichtsverteilung und da sollte man schulinternpolitisch mittelfristig drauf hinwirken, dass einerseits die Fachschaften bzw. einzelnen KollegInnen mehr gehört werden und auf der anderen Seite, die SL wieder ihrer Verantwortung für eben jene gerecht wird, anstatt sie zu deligieren.
Freie Tage für A15 Vollzeit (Zwischendurch mal "Thema bitte löschen")
-
-
Greifbar ist von der SL eigentlich jeder täglich, ob da derjenige in der Schule ist oder nicht spielt doch gar keine Rolle.
Ich kann jetzt nicht für berufsbildende Schulen sprechen, aber bei uns ist die Ansprechbarkeit für das Kollegium und auch Schüler durch z.B. Anwesenheit im Lehrerzimmer, durch offene Bürotür, durch Tür-und-Angel-Gespräche extrem wichtig. Einen regelmäßigen dauerhaften HO-Tag fände ich hier sehr unpassend. Kontakt per Telefon oder Mail ersetzt das nicht mal ansatzweise.
-
Ich kann jetzt nicht für berufsbildende Schulen sprechen, aber bei uns ist die Ansprechbarkeit für das Kollegium und auch Schüler durch z.B. Anwesenheit im Lehrerzimmer, durch offene Bürotür, durch Tür-und-Angel-Gespräche extrem wichtig. Einen regelmäßigen dauerhaften HO-Tag fände ich hier sehr unpassend. Kontakt per Telefon oder Mail ersetzt das nicht mal ansatzweise.
Genau diese permanente Ansprechbarkeit sorgt gleichzeitig dafür, dass kaum über das Tagesgeschäft hinaus gearbeitet werden kann. Das steht aber auch nicht im Widerspruch zueinander. Natürlich ist die Ansprechbarkeit der Mitglieder der erweiterten SL wichtig. Das muss aber nicht jedes Mitglied an jedem Tag oder zu jedem Zeitpunkt sein. Unser Kollegium erhält einen regelmäßig aktualisierten Präsenzplan der SL-Mitglieder und kann genau sehen, wer wann verlässlich ansprechbar ist. Zum einen betrifft das für jedes einzelne Mitglied nach wie vor einen Großteil der Zeiten in der Woche und zum anderen ist zu jeder beliebigen Zeit immer jemand aus der erweiterten SL-Runde greifbar.
-
Ich kann jetzt nicht für berufsbildende Schulen sprechen, aber bei uns ist die Ansprechbarkeit für das Kollegium und auch Schüler durch z.B. Anwesenheit im Lehrerzimmer, durch offene Bürotür, durch Tür-und-Angel-Gespräche extrem wichtig. Einen regelmäßigen dauerhaften HO-Tag fände ich hier sehr unpassend. Kontakt per Telefon oder Mail ersetzt das nicht mal ansatzweise.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich kann mir nicht vorstellen wozu ich jemand immer im Haus greifbar brauchen würde.
Ich werde selbst oft angesprochen wegen der Vertretungsplanung. Ich bin aber nur 2 Tage in der Schule. Das klappt über andere Kanäle einwandfrei.
-
Mir wird von den Kollegen gesagt, dass ich ja scheinbar rund um die Uhr für die Schule erreichbar bin und arbeite.
Ich bin aber nur zwei Tage die Woche im Schulhaus und arbeite 3 Tage (der 3. Tag ist nämlich der Schwimmtag, da bin ich ganztägig in der Schwimmhalle) an der Schule und trotzdem haben sie das Gefühl mich immer zu erreichen (und das ist z.B. in der Schwimmhalle definitiv viel schlechter der Fall als wenn ich frei habe). -
Wenn ich das so alles lese, dann wird mir klar wer sich hier angesprochen fühlt. In der LDO steht das die SL in der Kerunterrichtszeit anwesend sein muss! Weiß nicht warum das nicht für AL gelten soll? So viel ist zu Hause auch nicht zu erledigen. Es geht einfach darum sich eine kleine Auszeit ohne Fahrerei zu gönnen in meinen Augen. Wundert mich nicht, dass Lehrer so ein schlechtes Ansehen haben. Wenn ich Vollzeit arbeite und noch dazu mehr verdiene, dann muss man da sein. Erklärt das mal jemand in der Industrie, wir arbeiten mit Menschen und nicht im Homeoffice. Das war mein letzter Beitrag!
-
Ich kann jetzt nicht für berufsbildende Schulen sprechen, aber bei uns ist die Ansprechbarkeit für das Kollegium und auch Schüler durch z.B. Anwesenheit im Lehrerzimmer, durch offene Bürotür, durch Tür-und-Angel-Gespräche extrem wichtig. Einen regelmäßigen dauerhaften HO-Tag fände ich hier sehr unpassend. Kontakt per Telefon oder Mail ersetzt das nicht mal ansatzweise.
Ich denke, das ist wirklich schulformabhängig. Ich spreche manchmal die ganze Woche oder länger nicht mit jemandem aus der erweiterten SL (und kommuniziere auch nicht per E-Mail mit ihnen), einfach weil ich keine Anliegen habe. Unsere SuS haben ebenfalls selten mit der SL und der AL zu tun.
Wir hatten eine Zeitlang einmal wöchentlich in einer Pause eine "Abteilungsrunde" in meiner Abteilung, aber die gibt es momentan nicht mehr, weil es nur selten etwas zu besprechen gab. Wenn's wichtige Infos von der AL oder der SL gibt, werden diese sowieso per Mail verschickt, damit sie bei allen ankommen.
-
Scheinbar ist das echt ein Thema. Viele fühlen sich sofort angegriffen. Geht doch einfach in die Arbeit ab 5 Tagen wie jeder andere Mensch
-
Scheinbar ist das echt ein Thema. Viele fühlen sich sofort angegriffen. Geht doch einfach in die Arbeit ab 5 Tagen wie jeder andere Mensch
Wen oder was meinst du damit?
-
Diejenigen, die meinen an einer Schule muss man in Vollzeit nicht jeden Tag sein. Vieles hier ist so typisch für unseren Berufsstand.
-
Naja, er muss da sein für was?
Ich kann mir vorstellen, dass eine AL auch kein Problem mit deinem (ClaudiaOSrR) Argument/Vorschlag hat.
Wenn dann aber mal ein neuer Stundenplan gemacht werden muss (wechsel 2. Halbjahr/Erkrankung/...), dann kann die AL es ja genau so wie alle anderen in der Industrie machen: Um 16:00 Uhr den Griffel fallen. Samstag und Sonntag Griffel fallen lassen, ... Muss dann halt ein anderer machen oder warten. So wie bei den meisten Bürojobs in der Industrie auch.
Dann müsste sich die Schulleitung und/oder das Kollegium eben nur entscheiden, wie der neue Plan gemacht werden soll:
a) keine schlechten Pläne, sodass möglichst viele zufrieden sind, aber dass dauert dann eben etwas. Da man ja wie in der Industrie bei normalen Bürojobs auch nicht am Samstag oder Sonntag arbeitet und um 16:00 Uhr nach Hause fährt, dauert das eben etwas länger. Da man ja in seinem Stundenplan nur Dienstags in der 3. Stunde am Stundenplan arbeiten soll, dauert dass dann eben mehrere Wochen bis man fertig ist.
b) Alternativ macht man einfach den besten Plan, den man in einer Stunde schafft. Dann gibt es zwar viele lange Nase, aber der AL hat ja nur am Dienstag in der 3. Stunde Zeit. Und wenn man nur eine Stunde Zeit hat einen Plan zu setzen, dann ist es leider zwangsläufig so, dass er nicht besonder gut sein kann.
-
Nachtrag noch: Die Schulleitung ist bei uns übrigens in den Ferien IMMER erreichbar. Es muss auch immer jemand von der Schulleitung Post entgegen nehmen und bearbeiten, auch in den Ferien. Die sprechen sich in den Ferien ab, während fast alle anderen Lehrer zu hause sind. Man rotiert einfach durch.
-
In der LDO steht das die SL in der Kerunterrichtszeit anwesend sein muss!
Also ich bin nicht aus Bayern, aber das was du hier schreibst lese ich hier nicht als Absolut heraus:
Zitat von § 26 Anwesenheit der Schulleiterin oder des Schulleiters(1) 1Die Schulleiterin oder der Schulleiter muss in der Regel in der Hauptunterrichtszeit in der Schule anwesend sein. 2Im Übrigen richtet sich die Anwesenheit nach den dienstlichen Erfordernissen. 3Auch während der Ferien muss die Wahrnehmung der Dienstgeschäfte der Schulleitung in ausreichendem Maße sichergestellt sein
Dies gilt allerdings nicht für die restlichen Schulleitungsmitglieder. Schau in § 28.
-
Wenn ich das so alles lese, dann wird mir klar wer sich hier angesprochen fühlt.
Aha. Wer denn?
In der LDO steht das die SL in der Kerunterrichtszeit anwesend sein muss!
Hat deine SL nie Außentermine? Meine schon und sie ist daher definitiv nicht jeden Tag in der "Kernunterrichtszeit" (wann auch immer das sein mag) in der Schule anwesend, weil ihr das gar nicht möglich ist. Aber einen entsprechenden Passus, in dem eine Anwesenheitspflicht von SL eingefordert wird, gibt es meines Wissens in NDS auch gar nicht.
Diejenigen, die meinen an einer Schule muss man in Vollzeit nicht jeden Tag sein.
Da widersprichst dir übrigens selber. Vor einigen Stunden schriebst du noch:
Nein, auch das gibt das Vollzeitlehrer mal freie Tage haben. Das ist auch in Ordnung, wenn sich das in den kommenden Schuljahren verteilt und jeder mal in den Genuss kommt
BTW:
Geht doch einfach in die Arbeit ab 5 Tagen wie jeder andere Mensch
Dass heutzutage nicht mehr "jeder Mensch" an fünf Tagen im Betrieb anwesend ist und in so manchen Berufen und Berufsbereichen Homeoffice immer häufiger wird, sollte dir als Berufsschullehrerin eigentlich bekannt sein...
-
Was liest du daraus? Muss nur an 3 Tagen da sein
-
In der LDO steht das die SL in der Kerunterrichtszeit anwesend sein muss!
Na ich frage mich, wer solch einen Unsinn niedergeschrieben hat. Sehr realitätsfern, denn bei uns liegen Schulleitersitzungen, Termine mit dem Schulamt oder Schulrat und auch Schulungen natürlich auch genau in der Kernunterrichtszeit, wenn die Schulleitung aber dort ist, kann sie nicht im Haus anwesend sein
Übrigens, wenn sie in der Schwimmhalle für Unterrichtsbesuche, Bringen und Holen von Kindern oder oder oder sind, sind sie auch nicht anwesend.
Und ja, wir hatten jetzt sogar Tage, wo beide krank waren.
Sollen wir dann die Schule schließen?!?
Wir sind doch erwachsene und mündige Menschen, wir haben es glatt geschafft, dass Schule auch ohne Schulleitung weiterlief.Wenn ich Vollzeit arbeite und noch dazu mehr verdiene, dann muss man da sein. Erklärt das mal jemand in der Industrie, wir arbeiten mit Menschen und nicht im Homeoffice.
Doch, wir arbeiten natürlich auch im Homeoffice!
Sorry, wie kann man so uneinsichtig sein?!?
Übrigens hat mein Mann bis vor wenigen Wochen 5 Tage die Woche von zuhause gearbeitet und musste nie irgendwo anwesend sein und kurz überlegen, letztendlich arbeitet er auch mit Menschen, aber im Zuge der Digitalisierung ist das kein Problem.Das war mein letzter Beitrag!
Du versprichst scheinbar viel, wie dein nächster Beitrag zeigt.
Reisende soll man nicht aufhalten!Scheinbar ist das echt ein Thema. Viele fühlen sich sofort angegriffen. Geht doch einfach in die Arbeit ab 5 Tagen wie jeder andere Mensch
Hm, nö, habe ich keine Lust zu, so wie ich weiß nicht wieviele andere auch nicht und das durch alle Berufsgruppen.
Da spricht ja doch der Neid oder der Hinweis auf die fehlende Schreibberechtigung?!?Die Schulleitung ist bei uns übrigens in den Ferien IMMER erreichbar.
Das ist bei uns glücklicher Weise nicht so, da ist klar im Kalender vermerkt, wann die Schule komplett geschlossen ist und damit müssen dann alle leben.
Ansonsten ist eben die meisten Ferien der Hort ja erreichbar und ab und an auch die Schulleitung, je nachdem.
Aber z.B. jetzt in den Winterferien waren beide Schulleitungsteile bei uns verreist, selbst meine Nachrichten aus dem Urlaub haben sie einfach nicht gelesen -
Nachtrag noch: Die Schulleitung ist bei uns übrigens in den Ferien IMMER erreichbar. Es muss auch immer jemand von der Schulleitung Post entgegen nehmen und bearbeiten, auch in den Ferien. Die sprechen sich in den Ferien ab, während fast alle anderen Lehrer zu hause sind. Man rotiert einfach durch.
Richtig. Das gibt es bei uns auch. Nennt sich "Feriendienst". Bis auf zwei Wochen in den Sommerferien, wo nur einer der Hausmeister erreichbar ist, teilen sich die acht Mitglieder der erweiterten SL diesen "Dienst".
-
Was liest du daraus? Muss nur an 3 Tagen da sein
Du wolltest doch nichts mehr schreiben!
-
ich habe es verstanden, ich bin im Unrecht, es ist mir unerklärlich wie man davon ausgehen kann das es normal ist, dass man in unserem Beruf einfach mal 1 Tag in der Woche daheim bleibt. Die Probleme sind in der Schule! Was macht ein AL denn den ganzen Tag anders wie ein normaler Lehrer? Den freien Tag sollte man generell verbieten und die Stunden auf 5 Tage verteilen, in Vollzeit! Wenn aber schon freie Tage entstehen, dann aber fair für alle Mal. Was ist denn an meiner Ansicht falsch?
-
Die Probleme sind in der Schule!
Nö, die Probleme können auch woanders sein, hier scheinen sie gerade ja auch nicht in der Schule zu liegen, sondern vorm Bildschirm zu sitzen.
Werbung