Hallo liebes Forum,
ich hätte gerne eine Einschätzung von euch zu meiner Frage. Ich arbeite an einer Berufsschule in Bayern. Wir haben mehrere Abteilungen an der Schule und jeder Abteilungsleiter/in wird mit A15 (ca. 700 € brutto mehr als A 14) besoldet und bekommt Anrechnungsstunden (glaube 2). Jede Abteilungsleitung erstellt die Stundenpläne selbst. Bei uns ist es mittlerweile üblich, dass sich die meisten Abteilungsleitungen in Vollzeit eine 4 Tage Woche planen und an dem 5. Tag auch nicht in der Schule erscheinen (dann hätte ich auch kein Problem). In meiner Abteilung übernimmt die Leitung immer die vorgezogenen Abschlussklassen, ist also bis Dezember jeden Tag da und ab Januar nur noch 4 Tage. Diese Klasse bestand dieses Jahr aus 5 Schülern, die Leitung gab dort 5 UE. Außerdem werden die überwiegende Zahl der verbleibenden Stunden noch in Abschlussklassen gegeben, so dass ab Mai bis Juli ein zweiter freier Tag entsteht, ohne Anwesenheit. Die verbleibenden Stunden verteilen sich dann auf 3 Tage.
Begründet wird dieser Stundeplan, den sich die Leitung jedes Jahr gibt, mit der Belastung die man als Abteilungsleitung hat. Wir sind eine kleine Abteilung. Ich fände es auch unproblematisch, wenn jeder im Wechsel die vorgezogenen Abschlussklassen bekäme, diese beansprucht aber ausschließlich die Abteilungsleitung.
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man deutlich mehr verdient, Anrechnungsstunden bekommt und dann noch ca. 7-8 Wochen Zusatzurlaub pro Jahr erhält.
Ich finde das alles sehr unfair, die verbleibenden Kollegen haben große Klassen sind natürlich jeden Tag da, was sonst.
Würde mich über eure Einschätzung freuen, oder sehe ich da irgendetwas falsch. Habe diesen Umstand schon mal angesprochen, wurde aber ziemlich heftig attakiert.
Freie Tage für A15 Vollzeit (Zwischendurch mal "Thema bitte löschen")
-
-
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man deutlich mehr verdient, Anrechnungsstunden bekommt und dann noch ca. 7-8 Wochen Zusatzurlaub pro Jahr erhält.Klar, und du als Lehrer hast 12 Wochen Urlaub statt nur 30 Tagen und frei sobald du das Schulgebäude verlässt?
Merkst du was an der Argumentation...?
Ansonsten steht es dir frei, dich auf eine AL zu bewerben, wenn du ehrlich glaubst, dass man da arbeitszeittechnisch einen guten Schnitt macht. Vermutlich wirst du dich dann sehr wundern...
-
Danke für die Antwort. Habe mich nicht über die Urlaubstage von allen Lehrern beschwert. Würde gerne wissen, ob ihr den Umstand gerecht findet
-
Würde gerne die AL übernehmen, steht leider Nix zur Verfügung. Wäre auch jeden Tag da, daheim kann mich niemand fragen und bin auch bei Problemen mit Klassen nicht da🤔
-
Danke für die Antwort. Habe mich nicht über die Urlaubstage von allen Lehrern beschwert. Würde gerne wissen, ob ihr den Umstand gerecht findet
Unterricht ist nicht die einzige Aufgabe einer AL. Eigentlich wird ab A15 der Unterricht weniger wichtig als die Verwaltungsaufgaben.
Was ist daran ungerecht?
-
Auch danke an für die Antwort. Die Abteilungsleitung ist Lehrkraft mit 2 Anrechnungsstunden und mehr Geld. Warum muss man dann einen freien Tag bekommen. Unterrichtsfrei an der Schule fände ich in Ordnung
-
wie kommt darauf, dass Unterricht weniger wichtig wird
-
Vollzeit heißt für mich jeden Arbeitstag anwesend sein. Scheinbar habe ich mich getäuscht
-
Warum muss man dann einen freien Tag bekommen. Unterrichtsfrei an der Schule fände ich in Ordnung
Ich kann da nur aus eigener Erfahrung und dem Austausch innerhalb unserer Leitungsrunde berichten. Wir müssen einfach feststellen, dass man vor Ort fast nur zum operativen Tagesgeschäft kommt, weil in Schule schlicht und einfach immer etwas los und zu klären ist. Zeit für strukturierte Entwicklungsarbeit im Sinne strategischer Planungen von Konzepten, Vorgehensweisen usw. bleibt einfach kaum, wenn man gleichzeitig vor Ort ständig ansprechbar ist.
Vor dem Hintergrund haben wir einen für das Kollegium transparenten Präsenzplan erstellt, sodass immer einige vor Ort ansprechbar sind und reihum einzelne auch wirklich mal einen Wochentag fürs arbeiten zu Hause haben (was, wie du als Lehrkraft wissen müsstest, gerade kein freier Tag ist), um wirklich Zeit für strategisches Arbeiten zu haben.
-
Vollzeit heißt für mich jeden Arbeitstag anwesend sein. Scheinbar habe ich mich getäuscht
Das Konzept reiner Präsenzarbeitszeit ist inzwischen quer durch eine Vielzahl von Branchen überholt.
-
Danke für die Einschätzung, das kann ich nachvollziehen, aber strategisch arbeitet bei uns die Schulleitung und andere Funktionsstellen?
-
Schule findet nun mal nicht zu Hause statt
-
Danke für die Einschätzung, das kann ich nachvollziehen, aber strategisch arbeitet bei uns die Schulleitung und andere Funktionsstellen?
Dafür kenne ich mich mit dem Stellenprofil der Abteilungsleitung an einer Berufsschule zu wenig aus. Ich selbst bin aber an einer allgemeinbildenden Schule weitgehend für eine "Abteilung" zuständig und da ist einiges an strategischer Arbeit zu erledigen. Dazu kann das Ausschärfen eines Schulprofils, die Vernetzung mit externen Partnern, die interne Weiterentwicklung von Konzepten u.v.m. gehören. Das kann ich mir auch als Anforderung an Abteilungsleitungen in Berufsschulen vorstellen.
-
Schule findet nun mal nicht zu Hause statt
Nein, aber genau darum geht es ja. Ein Teil des Stellenprofils von Mitgliedern der (erweiterten) Schulleitung erfordert Tätigkeiten außerhalb des operativen Tagesgeschäfts der Schule.
-
Worin besteht denn nun genau das Problem?
Hast du das Gefühl, alleine gelassen zu sein, weil Mitglieder der Schulleitung nicht immer ansprechbar sind? Oder ist es ein diffuses Ungerechtigkeitsgefühl.
Beides kann seine Berechtigung haben, für beides muss man Gespräche mit der Schulleitung führen und um mehr Transparenz im Sinne von Sephs Erläuterung herzustellen.
-
Danke für die Antworten. Dann sehe ich das wohl zu engstirnig. War sehr erkenntnisreich für mich, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann weshalb man einen Tag zu Hause bleiben muss
-
sieht wohl niemand wie ich hier.
-
Danke für die Antworten. Dann sehe ich das wohl zu engstirnig. War sehr erkenntnisreich für mich, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann weshalb man einen Tag zu Hause bleiben muss
Stell dir einfach mal vor, du willst gerade einen Stapel Klausuren korrigieren und alle 10 Minuten kommt jemand ins Zimmer geplatzt und will "nur mal kurz eine Frage" stellen. Dann lässt sich vermutlich schnell nachvollziehen, warum bestimmte Tätigkeiten einen längeren ununterbrochenen Zeitraum benötigen. Nur geht es bei Abteilungsleitungen nicht nur um Korrekturen, sondern um eine ganze Reihe anderer Tätigkeiten, die ein ununterbrochenes Arbeiten erfordern, welches man in der Schule vor Ort aber nur sehr schwer umsetzen kann.
-
Es geht um die Gerechtigkeit. Unsere Abteilungsleiter machen die gleiche Arbeit wie wir Lehrer, außer das sie im Krankheitsfall Vertretungspläne erstellen. Ansonsten gibt es 1 mal im Monat eine Sitzung aller Abteilungsleiter mit der Schulleitung. Als Entschädigung gibt es deutlich mehr Geld und Anrechnungsstunden. Die Abteilungsleiter sind verantwortlich im operativen Ablauf bei Problemen mit Schülern oder anderen Aufgaben vor Ort
-
Korrekturen erledige ich auch daheim
Werbung