Bayern: Minussstunde bei Konferenz während Unterrichtszeit?

  • Hallo Kolleginnen und Kollegen,

    wie seht ihr das - wie sind eure Erfahrung - wer kennt rechtliche Grundlagen (BY, Gym.): Konferenzen müssten laut bayr. Schulordnung eigentlich nach der Regelunterrichtszeit stattfinden, also ab ca. 16 Uhr. (Was natürlich in der Regel keine Schule macht...). Da die Konferenzen also nachmittags stattfinden, fällt Unterricht dafür aus.

    Dieser wird nun seit neuestem von WebUntis als Minusstunde verbucht. Die bisherigen Recherchen ergaben: Konferenzen sind auf jeden Fall KEINE Mehrarbeit, sondern Teil der üblichen Dienstverpflichtungen.

    Das Kollegium diskutiert heiß und der PR mit.

    Freue mich auf Austausch!

    Viele Grüße

  • Leider ist das nicht so sicher. Gefühlt bin ich voll bei dir.

    Ein Beispiel: Eine ausfallende Stunde (Klasse z.B. ist auf Exkursion) ist eine Minusstunde, weil eben Unterricht ausgefallen ist. Bei Einsatz in einer anderen Klassen (Vertretung) ist der Saldo wieder ausgeglichen.

    Die Klasse schreibt eine längere Klausur, hat Vollversammlung - alles Minusstunden.

    Natürlich keine "echten", d.h. es wird nichts am Gehalt abgezogen.

    Aber bei der Abrechnung von Mehrarbeit (z.B. bei mehr Vertretungsstunden als 3 /Monat bei Vollzeit) fallen sie ins Gewicht.

    Die Erklärung, warum eine wegen Konferenz ausfallende Stunde eine Minusstunde sei, lautet u.a.: man müsse nichts vorbereiten oder korrigieren. Und: die Arbeitszeiterfassung sei eben eine rein an die Unterrichtsstunden gebundene Erfassung. Keine gehaltene Stunde = Minusstunde.

    Ausnahme: Mehrarbeitsfähige Unterrichtsstunden wie z.B. Probeunterricht oder Einsatz in einem vom Lehrplan her vorgesehenen Projekttag (über die eigenen U-Stunden hinaus) ist ein Plus im Saldo.

    Daher: Wo finde ich was Schriftliches dazu, vor allem zum Thema Konferenzen?

  • Die Klasse schreibt eine längere Klausur, hat Vollversammlung - alles Minusstunden.

    Ferien auch Minusstunden? Klar der Unterricht fällt ja aus.

  • Wenn ihr euch ganz sicher sein wollt. Lasst keine Stunden ausfallen, sondern kürzt jede Stunde z.B. um 10 Minuten. Dann werden alle Stunden laut Plan gehalten.

  • Ich sehe das so wie Leo13 [EDIT: Und andere, die hier geantwortet haben; hatte das Fenster lange offen, bevor ich die Antwort abgeschickt habe, so dass ich die neuen Antworten erst nach dem Abschicken gesehen habe.]


    Wenn der SL wirklich disktutieren möchte: Offizielle schriftliche Anfrage an das Kultusministerium, ob die vorgehensweise rechtens ist. Auf dem Dienstweg, also über den Schreibtisch des Schulleiters.

    Die Beispiele, die du anführst, sind keine echten Analogien, da du ja eben außer bei Vertretung in der Zeit keine andere dienstliche Verpflichtung hast. Trotzdem ist es auch bei diesen Beispielen keineswegs so klar, wie du es formulierst, denn du bietest ja deine Arbeitskraft an.

  • Was für mich total komisch klingt, dass kein Mensch Konferenzen ab 16 Uhr macht, ähm doch, ich kenne das nur so, dass die erst nach 16 Uhr beginnen, weil die Erzieher bei uns so lange Dienst haben und bei uns käme auch nie jemand auf eine andere Idee (übrigens bekommt natürlich der Spätdienst dann keine Fehlstunden oder unentschuldigt oder sonstwas, weil er noch arbeitet).

  • Ist doch schön.... dann definiert die Schulleitung einen tag in der Woche, an dem der tatsächliche Unterricht deutlich vor Ende der Regelunterrichtszeit endet und legt die Konferenzen dahin.

    Dann fällt real kein Unterricht aus, es gibt schön viele Minusstunden und das Kollegium kann noch gaaaaanz viel zusätzlich arbeiten.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

    Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.

    Einmal editiert, zuletzt von SteffdA ()

  • Was für mich total komisch klingt, dass kein Mensch Konferenzen ab 16 Uhr macht, ähm doch, ich kenne das nur so, dass die erst nach 16 Uhr beginnen, weil die Erzieher bei uns so lange Dienst haben und bei uns käme auch nie jemand auf eine andere Idee (übrigens bekommt natürlich der Spätdienst dann keine Fehlstunden oder unentschuldigt oder sonstwas, weil er noch arbeitet).

    Das verstehe ich auch nicht. Bei uns ist Konferenzzeit ab 16:00 Uhr. 🤷🏼‍♀️

  • Das verstehe ich auch nicht. Bei uns ist Konferenzzeit ab 16:00 Uhr. 🤷🏼‍♀️

    Bei uns ab 15:30 Uhr, also nach Ende der 8. Stunde. Das gilt für alle Arten von Besprechungen, also Konferenzen, Dienstbesprechungen, Fach- und Bildungsganggruppen-Sitzungen,... Eine Ausnahme bilden die Zeugniskonferenzen, die schon um 14 Uhr starten (dafür fällt aber trotzdem nicht generell der Unterricht in der 7./8. Stunde aus, sondern nur der bei Lehrkräften, die eben ab 14 Uhr Zeugniskonferenzen haben).

    In der 9./10. Stunde findet an meiner Schule eh nur Sportunterricht im BG statt und davon ist der Donnerstag - unser Konferenztag - ausgenommen.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

Werbung