Thema „Brandschutz“ / eigene „Gegenstände und Möbel“ im Klassenraum

  • Beitrag von 1996 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ich habe in meinem Raum keine Privatmöbel und es wird auch regelmäßig von der SL auf die Brandschutzprobleme hingewiesen.


    Ging die E-Mail nur an dich oder an alle Kollegen? Wenn an alle, war das wahrscheinlich der einfachste und schnellste Weg alle zu informieren.

    Ich vermute mal, die SL hatte ein Gespräch mit dem Brandschutz und wollte alle Kollegen gleich informieren, damit sie noch drei Wochen Zeit haben ihre Möbel und Sachen nach Hause zu schaffen.

  • Eigentlich eine klare Aufforderung - finde es dennoch befremdlich dass ich nicht hierzu persönlich angesprochen werde sondern der Weg einer E-Mail gewählt wurde um darauf hinzuweisen, dass die Klassenräume puristisch gehalten werden sollen

    Wie viele Lehrer seid ihr?

    Ich finde es nicht unrealistisch, dass eine solche Nachricht per Email geht.


    Einziges Problem: dadurch existiert der Brandschutzverstoß und das Wissen des SL darüber schwarz-auf-weiß.


    Nachtrag: Stimme Seph zu, kein Problem. Durch den schriftlich fixierten Hinweis ist der Schulleiter uf der sicheren Seite.

  • Eigentlich eine klare Aufforderung - finde es dennoch befremdlich dass ich nicht hierzu persönlich angesprochen werde sondern der Weg einer E-Mail gewählt wurde um darauf hinzuweisen, dass die Klassenräume puristisch gehalten werden sollen.

    Ich empfinde das als gar nicht seltsam. Zum einen betrifft eine solche Aufforderung alle Lehrkräfte und zum anderen tut die SL gut daran, diese Aufforderung/Klarstellung auch nachweislich schriftlich zu fixieren.

  • Beitrag von 1996 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Die Mail erging an alle.


    Ich sehe schon: „private“ Dinge in einem Klassenraum, auch Kleinmöbel sind nicht erlaubt. Also weg/raus damit. Schade.

    FInde vollkommen richtig und auch dass diese Anweisung direkt von der SL kommt.

  • Beitrag von 1996 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    <Mod-Modus >


    Darf ich sagen, dass ich den Wunsch "Thema löschen" ungewöhnlich finde. Auch wenn deine Frage geklärt ist.


    Kl. Gr. Frosch, Moderator

  • Beitrag von 1996 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ist das Klassenzimmer dein Wohnzimmer oder wieso stehen da Kallax Regale?

    Die stehen bei uns auch in einigen Räumen und dienen als Aufbewahrungsorte für Schulmaterial wie Bücher, Arbeitshefte u.ä. Allerdings sind diese natürlich durch die Schule beschafft worden.

  • Beitrag von 1996 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Weil man den Kindern eine besondere Lernumgebung bieten wollte mit entsprechendem Material, das eben nicht auf dem Boden sondern in Regalen gelagert werden sollte.

    Wenn die bisherige Ausstattung dafür nicht ausreichend war, sollten entsprechende Regale auf die Etat-Liste gesetzt werden, damit sie angeschafft werden können.


    Nimmt es doch zum Anlass, genau darum zu bitten.

  • Ach kommt.

    "Herr Müller, Sie übernehmen die neue 1b."

    "Ja gerne, das Klassenzimmer ist aber leer, könnte ich bitte eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die 1000 Dinge haben, die Erstklässler nunmal so benutzen?"

    "Natürlich! Dass darauf noch niemand gekommen ist! Bestellen Sie einfach beim Mobelhändler Ihres Vertrauens das Nötigste bis Montag und reichen die Rechnungen ein, unsere Sachbearbeiterin für Innenarchitektur kümmert sich dann darum."


    Dass man keine Gegenstände reinstellen darf ist ja nun hinreichend geklärt, aber die angebliche Verwirrung darüber, warum das notwendig ist, braucht doch wirklich niemand mehr zur Schau stellen.

  • 1996 Ich kann es nach wie vor nicht nachvollziehen, warum (Eröffnungs-)Beiträge einfach wieder gelöscht werden, insbesondere wenn wie hier einfach eine kurze sachliche Diskussion daraus erwachsen ist und keinerlei Daten enthalten waren, die auf Personen schließen lassen. Vor allem aber ist ein großer Teil der Beiträge aufgrund der Zitierung dennoch sichtbar.


    Ich hoffe, wir konnten dennoch weiterhelfen.

  • Ich muss mich Seph anschließen.

    Wenn jemand eine ähnliche Frage hat, könnte ihm so ein Thread weiterhelfen. Und dann ist es einfach schade, wenn die Hälfte gelöscht ist.


    1996 haben dir unsere Antworten nicht gepasst? Irgendwie habe ich das Gefühl bekommen, dass du beleidigt bist, weil wir gesagt haben, dass wir nicht mehrere Regale für unser Klassenzimmer selbst gekauft haben.

  • aber die angebliche Verwirrung darüber, warum das notwendig ist, braucht doch wirklich niemand mehr zur Schau stellen

    Habe ich schon oft genug erlebt, dass Dinge nicht passieren, weil keiner nachfragt. Oder weil man Kollegen xy fragt und der sagt, das sei immer schon so gewesen und man glaubt es ihm, weil der schon seit 30 Jahren an der Schule ist.

  • 1996 Ich kann es nach wie vor nicht nachvollziehen, warum (Eröffnungs-)Beiträge einfach wieder gelöscht werden, insbesondere wenn wie hier einfach eine kurze sachliche Diskussion daraus erwachsen ist und keinerlei Daten enthalten waren, die auf Personen schließen lassen.

    Ich schon. Die Frage, die die TE vorgeblich gestellt hat, hat sie selbst beantwortet. Wenn der Brandschutz es verlangt, muss das zeug weg. Da gibt es nichts zu diskutieren.


    Ich vermute aber, dass der Anlass des Threads ein anderer war. Womöglich störte sie sich daran, dass sie für Engagement eben keine Dankbarkeit und Anerkennung erntete, sondern eine Zurechtweisung.


    Und es kann noch schlimmer kommen, wenn es tatsächlich brennt und der private Kram als Brandlast „dient“. Oder wenn sich ein Kind an der privaten IKEA-Schublade den Finger klemmt. Wenn die Schulträgerin den Kram anschafft, kümmert sie sich auch darum, dass er allen Vorschriften entspricht.


    Ja, so ist das. Ihr bringt Geld mit auf die Arbeit, aber dann gibt es keinen Dank, sondern auf den Deckel. Das müsste eigentlich die Stelle sein, an der man merkt, das man so etwas nicht tun sollte.


    Dass man keine Gegenstände reinstellen darf ist ja nun hinreichend geklärt, aber die angebliche Verwirrung darüber, warum das notwendig ist, braucht doch wirklich niemand mehr zur Schau stellen.

    Eben. Da gibt es nämlich gar keine Verwirrung. Es gibt keine Notwendigkeit privaten Krams an der Schule. Die existiert nur in den Köpfen derer, die das so wollen.


    Was die Löscherei anbetrifft, sollte man vielleicht abwarten, dass eine Anfrage lang genug steht, bis man sie beantwortet.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

Werbung