"Castings"?! Das ist ja mal 'ne ulkige Wortwahl
.
Das gab's in Berlin schon vor über 10 Jahren:
Schulpersonal in Berlin gesucht: Lehrer-Casting: Oh, wie schön ist Spandau!
"Castings"?! Das ist ja mal 'ne ulkige Wortwahl
.
Das gab's in Berlin schon vor über 10 Jahren:
Schulpersonal in Berlin gesucht: Lehrer-Casting: Oh, wie schön ist Spandau!
Und im Schuljahr gibt es durchaus Wechsel, es kommt z.B. jemand aus der Elternzeit nach den Weihnachtsferien zurück, jmd komm toder geht zum Halbjahr, jemand fällt krankheitsbedingt mitten im Schuljahr länger aus.
Klar, diese Stundenplanänderungen gibt es aus den von dir genannten Gründen durchaus auch bei uns (das schrieb ich aber ja bereits). Wobei z. B. solche Umstände wie eine Rückkehr aus der Elternzeit oder Abgänge zum Halbjahr ja i. d. R. auch schon Monate im Voraus feststehen und dadurch frühzeitig von den Stundenplaner*innen eingeplant werden können. Und Zugänge zum Halbjahr gibt es zumindest an meiner Schule ebenfalls nicht aus heiterem Himmel, sondern die stehen normalerweise schon spätestens nach den Weihnachtsferien fest (von einem Tag auf den anderen wurde meines Wissens noch niemand eingestellt).
Krankheitsbedingte und andere Ausfälle hingegen sind natürlich nicht planbar und erfordern natürlich bei einigen KuK neue Stundenpläne.
Bei uns gibt es übrigens auch durch Blockunterricht in der Berufsschule für einige KuK alle paar Monate neue Stundenpläne, die allerdings schon zu Schuljahresbeginn feststehen.
von einem Tag auf den anderen wurde meines Wissens noch niemand eingestellt
DAs gibt es hier öfter, dass es heißt, "hier ist xy", sie/er war gerade zum Vorstellungsgespräch und fängt morgen an.
DAs gibt es hier öfter, dass es heißt, "hier ist xy", sie/er war gerade zum Vorstellungsgespräch und fängt morgen an.
Uiii!
Die Erfahrung, die Frau Hase macht, ist lange kein Einzelfall. Die Menschen, die befristet als Lehrkraft arbeiten, werden wirklich ohne Charme ausgebeutet.
Meine Erfahrung ist, dass meistens die Leute im Personalrat selbst keine Ahnung haben und nur wegen der Stundenkürzung dort sitzen. Sie sind wirklich selbst ein Problem, denn diese Leute haben eigentlich die Macht, die von dir beschriebene Situation zu ändern bzw. Druck aufzubauen.
Die Antwort, beim Gewerkschaft vorbeizuschauen, ist schwach. Die Gewerkschaften sind ebenso ein Teil des Problems... aber das ist wohl ein zu großes Fass.
Schreib mir bitte privat, ich möchte dir einige Ratschläge geben.
Schreib mir bitte privat, ich möchte dir einige Ratschläge geben.
Das tut hoffentlich niemand!
Nur so nebenbei ... ich habe drei Klassen am Ende des Halbjahres abgegeben (war letzten Freitag). Wenn nicht ich aus Eigeninitiative den übernehmenden Kolleginnen und Kollegen ausführlich geschrieben hätte, wo wir stoffmäßig stehen ... von der SL hätten sie es auch nicht erfahren. Das ist bei uns selbstverständlich, dass das im Kollegium weiter gegeben wird und nicht über die SL läuft (in einem Fall kam die Kollegin von einer anderen Schule. Zum Glück konnte ich ihre Mail-Adresse erfragen.
Erfahren von der Abgabe der Klassen habe ich so zwischen Tür und Angel (aber "nix war fix") ca. 2 Wochen vorher, endgültig, so dass es sicher war und die SuS informiert werden konnten ... eine Woche vorher.
Zum Thema was man in der ersten Stunde macht, wenn man mangels Wissen, wo sie stehen, nichts vorbereiten konnte:
Je nach Altersstufe, aber ich erzähle schon recht ausführlich, wie ICH mir das vorstelle, welche Regeln ich habe (wie laufen bestimmte Dinge ab ... Toilettengang z.B.). Ich rede auch sehr ausführlich über Zahl und Art der Leistungserhebungen (Frage ich ab? Was muss man wissen? Schreibe ich angesagte Tests oder Stegreifaufgaben? Kann oder muss man Referate halten) ... und gebe einen Überblick, was die SuS schon in diesem Jahr gelernt / gehört haben sollten (dazu einige Grundwissensfragen ... da sieht man recht schnell, wo sie ungefähr stehen) und was noch kommt ... und warum ich das alles - (meist) ohne zu lügen tatsächlich interessant finde. Ich frage auch, wie sie das Fach bisher fanden (das FACH, nicht die Kollegin oder den Kollegen vorher), was interessant war / Spass gemacht hat ... was nicht. Dann kann man erklären, warum man es auch nicht anders handhaben kann ... oder dass es halt jetzt bei mir anders läuft.
DAs gibt es hier öfter, dass es heißt, "hier ist xy", sie/er war gerade zum Vorstellungsgespräch und fängt morgen an.
Das würde bei uns so nie funktionieren, weil jeder Bewerber nach dem positiven Vorstellungsgespräch noch zum Amtsarzt muss und das große polizeiliche Führungszeugnis zur Bezirksregierung geschickt werden muss. Also mit weniger als 6 (eher 8 ) Wochen Vorlauf funktioniert da nichts.
Gibt es denn so häufig personelle Wechsel bzw. Neueinstellungen zu Schuljahresbeginn?
Leider ist das immer mal wieder so. Oder Kollegen die plötzlich Dauerfehlen.
Das würde bei uns so nie funktionieren, weil jeder Bewerber nach dem positiven Vorstellungsgespräch noch zum Amtsarzt muss und das große polizeiliche Führungszeugnis zur Bezirksregierung geschickt werden muss. Also mit weniger als 6 (eher 8 ) Wochen Vorlauf funktioniert da nichts.
Polizeiliches Führungszeugnis ist ja oft schon da oder wird nachgereicht und Amtsarzt ist hier gar nicht und Vertrag usw. macht die Schulleitung und schickt dann die fertigen Unterlagen alle nur zur Personalstelle, daher geht das immer ganz schnell.
DAs gibt es hier öfter, dass es heißt, "hier ist xy", sie/er war gerade zum Vorstellungsgespräch und fängt morgen an.
Krass. Ich bin in sehr vielen Bewerbungsgespräche. Ein einziges Mal war jemand da, der arbeitslos war und sofort anfangen konnte. Wir haben aber sicherlich auch andere Einstellungskriterien und Bedürfnisse.
Naja, das sind ja in der Regel Stellen, die ab sofort ausgeschrieben werden, die übers Casting laufen dann natürlich anders, sind ja aber auch viel weniger als die ganzen Krankheitsvertretungen und bis auf den Kollegen, der nächste Woche in Elternzeit geht und da die Vertretung langfristiger geplant war, braucht man die dann eben auch sofort.
Warum wird denn der Stundenplan so oft geändert? Hängt das mit Lehrkräften zusammen, die langfristig ausgefallen sind oder woran liegt's?
Weil die ganze Zeit neue Lehrkräfte kommen...an meiner Schule ist sowieso der Anteil an Quereinsteigern sehr hoch. Sie kommen und gehen ( wundert mich auch gar nicht...). Aber ich finde dass vieles an meiner Schule dazu führt, dass Burnout schon vorprogrammiert ist...
Polizeiliches Führungszeugnis ist ja oft schon da oder wird nachgereicht und Amtsarzt ist hier gar nicht und Vertrag usw. macht die Schulleitung und schickt dann die fertigen Unterlagen alle nur zur Personalstelle
Das das Führungszeugnis nachgereicht werden kann, wäre mir neu.
Außerdem kenne ich es so, dass man bei der Schulleitung quasi nur eine Absichtserklärung unterschreibt. Ob man dann als Angestellter oder Beamter in den Staatsdienst übernommen wird, entscheidet der Amtsarzt. Mein Kollege war so z.B. im ersten Jahr Angestellter und nach erfolgreicher Zweituntersuchung beim Amtsarzt erst Beamter, weil bei der Erstuntersuchung sein BMI beim Amtsarzt nicht auf Gegenliebe gestoßen ist.
Die eigentliche Unterschrift kann man also erst nach der amtsärztlichen Untersuchung leisten.
Außerdem kenne ich es so, dass man bei der Schulleitung quasi nur eine Absichtserklärung unterschreibt. Ob man dann als Angestellter oder Beamter in den Staatsdienst übernommen wird, entscheidet der Amtsarzt. Mein Kollege war so z.B. im ersten Jahr Angestellter und nach erfolgreicher Zweituntersuchung beim Amtsarzt erst Beamter, weil bei der Erstuntersuchung sein BMI beim Amtsarzt nicht auf Gegenliebe gestoßen ist.
Die eigentliche Unterschrift kann man also erst nach der amtsärztlichen Untersuchung leisten.
Da das ja in Berlin befristet Verträge bei Vertretung sind, ist es keine Absichtserklärung, aber auch die richtigen Unterschreibt man bei der Schulleitung dort, Amtsarzt hat von den Angestellten noch niemand gesehen und auch für die Verbeamtung suchen wir uns den Arzt unseres Vertrauens, wenn mich nicht alles täuscht.
Da das ja in Berlin befristet Verträge bei Vertretung sind, ist es keine Absichtserklärung, aber auch die richtigen Unterschreibt man bei der Schulleitung dort, Amtsarzt hat von den Angestellten noch niemand gesehen und auch für die Verbeamtung suchen wir uns den Arzt unseres Vertrauens, wenn mich nicht alles täuscht.
Das wird keine Berliner Spezialität sein. Bei uns sind Vertretungsverträge auch befristet. Die Vertretung ist ja nicht mehr nötig, wenn die Person die vertreten wird zurück oder ersetzt ist.
Werbung