Umgang mit Seiteneinsteigern an der Schule

  • Vor einiger Zeit habe ich in Sachsen den Seiteneinstieg (Wechsel von privater Schule zu staatlicher) gewagt.

    Die Abläufe sind sehr unterschiedlich, aber der Umgang mit Seiteneinsteigern auch.

    An privaten Schulen freut man sich schon, das eine Lehrkraft da ist.


    Ich soll nach den Ferien ein neues Fach übernehmen. Vorher hatte ich -überraschend- eine sehr, sehr korrekturlastige Fächerkombination zugeteilt bekommen. Nun erfuhr ich, dass ich nur eine Lücke gestopft habe, bis ein "richtiger Lehrer" gefunden wurde.


    Neu, damals mitten im Schuljahr bin ich in Korrekturen ertrunken (alles andere war ja auch neu).


    Jetzt ist ein Fächerwechsel angedacht gewesen, aber kurzfristig "wir haben uns etwas anderes überlegt" (SL) - und was? "Wir reden nach den Ferien. "(Da stehe ich schon vor den Schülern)


    Ohne zu wissen welche Lehrinhalte vermittelt wurden, wo die Klassen im Stoff stehen.


    Also werde ich wieder vor SuS stehen-quasi unvorbereitet.


    Wie kann ich die erste Stunde überbrücken?

    Kurze Vorstellung, Erfragen des Standes, das dauert keine 90 min und ich empfinde es (noch neu) auch als unprofessionell unvorbereitet vor SuS zu stehen.


    Mit viel Lehrerfahrung könnte ich sicherlich kurzfristig eine Stunde halten, ABER ich habe das

    Fach nie unterrichtet.


    Die SL hat mich schon 2x sehr unangenehm in anderen Fällen auflaufen lassen. O-Ton im Kollegium: das ist hier so, da musst du dich dran gewöhnen. (Das Team ist wirklich sehr frustriert.)


    Der Umgangston der SL ist katastrophal. Unhöflich, cholerisch. "Sie sind nur Seiteneinsteigern."

    Vertretungsstunden werden nicht gut geschrieben. (Hierzu eine Frage: muss ich die auf einem Formular beantragen?) Bis jetzt habe ich diese nur notiert (für mich).


    Somit stehen für mich aktuell zwei größere Fragen im Raum: a) Start im neuen Fach -wie, b) MAU


    Zum Tipp Personalrat: Da war ich schon, die Problematik SL ist bekannt, lässt sich aber nicht ändern. Man soll Gespräche nur im Beisein des Personalrats machen (in der Praxis unmöglich).


    Ich mache den Beruf wirklich sehr gerne, aber der Umgang der SL mit mir ist wirklich unschön. "Nur" Seiteneinsteigern. Kurz um, die SL steht nicht hinter mir, eigentlich wollte man einen "richtigen" Lehrer

  • Das klingt nach einer sehr speziellen Situation an deiner Schule. Kannst du im Seiteneinstieg wechseln? Bzw habt ihr zusätzlich irgendwelche Ansprechpartner außerhalb der Schule?

    Oder gibt es eine andere Schule in der Nähe, bei der du neu anfangen kannst?

    Lass dich vielleicht mal von Personen außerhalb deiner Schule beraten, welche Möglichkeiten es gibt.


    Zum Fach, um welches Fach geht es denn? Gibt es da irgendwelche Grundwissenstest oder ähnliches?

    In Mathe bringe ich z.B. manchmal ABs aus der Klassenstufe darunter mit uns wiederhole Grundwissen. In Sprachen wäre wahrscheinlich ähnliches möglich.

  • Also an meiner Schule wurde der Plan nach den Herbstferien geändert ( sprich viele Fächer und Klassen neu vergeben) um...nach den Winterferien den Plan wieder zu ändern. Nach den Herbstferien kam der neue Plan am Sonntag vor Schulbeginn und jetzt haben wir ihn sogar am Montag, den 1 Schultag erhalten...

    Und jetzt das beste. Der wird in 4 Wochen wieder neu geschrieben...

  • Nein, ich bin nicht verbeamtet und werde es auch nicht.

    Ich bin befristet eingestellt auf 2 Jahre. 6 Monate davon sind Probezeit.

    Man wird sofort als "richtiger" Lehrer eingesetzt.


    Die schulpraktische Ausbildung ist erst nach einer Entfristung möglich.

    W E N N man entfristet wird.

    Man arbeitet also erstmal ohne zu wissen, ob man nach 2 Jahren sich überhaupt weiterbilden darf.


    Ansprechpartner außerhalb der Schule gibt es nicht.


    Soweit ich es gesehen habe, werden alle Seiteneinsteiger in Sachsen befristet eingestellt. Mit dem Pasus man könne eher entfristen, was wohl aber an der Schule nicht erfolgt (soweit ich es gehört habe).


    Ich muss noch eine OPAL Online Weiterbildung machen, wofür ich aber keine Stundenermäßigung erhalte (Schulrecht in Sachsen). Ob dazu geprüft wird, fraglich. Es war weder zur Einstellung noch jetzt in der Lasub klar.


    Tatsächlich wäre ein Ansprechpartner zum Seiteneinstieg wichtig.

  • Also an meiner Schule wurde der Plan nach den Herbstferien geändert ( sprich viele Fächer und Klassen neu vergeben) um...nach den Winterferien den Plan wieder zu ändern. Nach den Herbstferien kam der neue Plan am Sonntag vor Schulbeginn und jetzt haben wir ihn sogar am Montag, den 1 Schultag erhalten...

    Und jetzt das beste. Der wird in 4 Wochen wieder neu geschrieben...

    "Toll" für Schüler und Lehrer.

    Aber warum?

    Man kann sich in den Fächern nicht vorbereiten, weil man ständig hin und her geschoben wird. Für die SuS ist es auch schrecklich, ständig neue Lehrer.

  • Unglaublich, besonders weil der Lehrkräftemangel in Sachsen doch relativ hoch ist?

    Kann leider nichts zu deiner momentan Situation sagen, aber hättest du die Möglichkeit, eventuell in ein Nachbarbundesland auszuweichen, wenn dort die Bedingungen für den Seiteneinstieg besser sind?


    Edit: Auskunft zum Einreichen angewiesener Mehrarbeit können doch bestimmt Kolleginnen oder die Lehrkräftevertretung an deiner Schule geben?

  • Die SL hat mich schon 2x sehr unangenehm in anderen Fällen auflaufen lassen. O-Ton im Kollegium: das ist hier so, da musst du dich dran gewöhnen. (Das Team ist wirklich sehr frustriert.)

    Wie ist denn das Kollegium, kann das hier nicht unterstützen? Wenn da auch keine Unterstützung kommt, würde ich nach Alternativen suchen. Das wird schwer. Gerade als Berufsanfänger ist man durchaus auf Unterstützung und Bücher/Material angewiesen.

  • "Toll" für Schüler und Lehrer.

    Aber warum?

    Man kann sich in den Fächern nicht vorbereiten, weil man ständig hin und her geschoben wird. Für die SuS ist es auch schrecklich, ständig neue Lehrer.

    Weil es einfach nicht vorher fertig ist, weil die Kollegen noch gar nicht alle fest sind usw. das ist total üblich und bei uns auch so, dass es in der Regel den Plan erst in der Vorbereitungswoche gibt und Wechsel unter dem Schuljahr eben auch von heute auf morgen oft passieren (weil die Leute nicht ansagen, dass sie mehrere Wochen krank ausfallen z.B.)

    Das hat für mich so gar nichts mit Seiteneinsteiger oder nicht zu tun, sondern ist Realität in den Schulen.

    Zu allem anderen muss man eben um Hilfe bitten oder das deutlich äußern, dass man überfordert ist.



    Edit: Auskunft zum Einreichen angewiesener Mehrarbeit können doch bestimmt Kolleginnen oder die Lehrkräftevertretung an deiner Schule geben?

    Aber es ist ja nur Mehrarbeit, wenn es Unterrichtsstunden sind, sonst sind es Überstunden, die mit dem Gehalt in der Regel abgegolten sind.

  • Zum Tipp Personalrat: Da war ich schon, die Problematik SL ist bekannt, lässt sich aber nicht ändern. Man soll Gespräche nur im Beisein des Personalrats machen (in der Praxis unmöglich).

    Das ist auch in der Praxis möglich, man muss halt Termine machen und nicht alles zwischen Tür und Angel klären wollen.

    Wie kann ich die erste Stunde überbrücken?

    Kurze Vorstellung, Erfragen des Standes, das dauert keine 90 min

    Dann mach es so, dass es 90 min. dauert. Bereite verschiedene Aufgaben vor, die sich auf Themen aus dem letzten Schulhalbjahr beziehen. Du könntest auch zusätzlich ein Kahoot-Quiz erstellen, alles zum Stoff der letzten Monate.


    Ich verstehe deinen Frust, aber du bist wirklich nur am Jammern, in all deinen Threads. Du hast nur die Möglichkeiten, entweder die 2 Jahre hinzunehmen wie sie sind, inklusive Schulleitung und fachfremdem Unterricht, oder zu gehen. Die Realität ist wie sie ist.

  • Wie ist denn das Kollegium, kann das hier nicht unterstützen? Wenn da auch keine Unterstützung kommt, würde ich nach Alternativen suchen. Das wird schwer. Gerade als Berufsanfänger ist man durchaus auf Unterstützung und Bücher/Material angewiesen.

    Da stimme ich dir zu. Ich bekomme unterschiedliche Aussagen, wie "Du musst nichts machen" bis zu "musst Du beantragen". Okay, und wie beantrage ich es? "Geh zum Personalrat".


    Ich kontaktiere oft den Personalrat, die haben natürlich auch anderes zu tun, es dauert. Inzwischen auch die Auskunft "tritt in die Gewerkschaft ein, da ist eine Rechtsberatung".


    Wenn ich in der Probezeit schon quasi einen Anwalt benötige, ist das doch völlig verrückt.

  • Das ist auch in der Praxis möglich, man muss halt Termine machen und nicht alles zwischen Tür und Angel klären wollen.

    Dann mach es so, dass es 90 min. dauert. Bereite verschiedene Aufgaben vor, die sich auf Themen aus dem letzten Schulhalbjahr beziehen. Du könntest auch zusätzlich ein Kahoot-Quiz erstellen, alles zum Stoff der letzten Monate.


    Ich verstehe deinen Frust, aber du bist wirklich nur am Jammern, in all deinen Threads. Du hast nur die Möglichkeiten, entweder die 2 Jahre hinzunehmen wie sie sind, inklusive Schulleitung und fachfremdem Unterricht, oder zu gehen. Die Realität ist wie sie ist.

    Danke für den Tipp mit dem Quiz!


    Irgendwie finde ich es sehr befremdlich jedes Gespräch mit der SL in Begleitung des Personalrats zu führen. Das ist eine Belastung für alle Seiten.

  • Also an meiner Schule wurde der Plan nach den Herbstferien geändert ( sprich viele Fächer und Klassen neu vergeben) um...nach den Winterferien den Plan wieder zu ändern. Nach den Herbstferien kam der neue Plan am Sonntag vor Schulbeginn und jetzt haben wir ihn sogar am Montag, den 1 Schultag erhalten...

    Und jetzt das beste. Der wird in 4 Wochen wieder neu geschrieben...

    Warum wird denn der Stundenplan so oft geändert? Hängt das mit Lehrkräften zusammen, die langfristig ausgefallen sind oder woran liegt's?

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Weil es einfach nicht vorher fertig ist, weil die Kollegen noch gar nicht alle fest sind usw. das ist total üblich und bei uns auch so, dass es in der Regel den Plan erst in der Vorbereitungswoche gibt und Wechsel unter dem Schuljahr eben auch von heute auf morgen oft passieren (weil die Leute nicht ansagen, dass sie mehrere Wochen krank ausfallen z.B.)

    Das hat für mich so gar nichts mit Seiteneinsteiger oder nicht zu tun, sondern ist Realität in den Schulen.

    Klar kann es ab und zu Änderungen im Stundenplan geben. Aber ich kenne es sowohl im BBS- als auch im allgemeinbildenden Bereich zumindest an den mir bekannten weiterführenden Schulen so, dass man als Lehrkraft normalerweise zu Beginn der Sommerferien (und nach den Weihnachtsferien) weiß, wo man im kommenden Halbjahr eingesetzt sein wird (Klassen bzw. Bildungsgänge und Fächer/Lernfelder/...).


    Inzwischen auch die Auskunft "tritt in die Gewerkschaft ein, da ist eine Rechtsberatung".

    Das würde ich dir sowieso empfehlen.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Ich kenne es aus diversen Bundesländern nur so, dass man das Personal noch gar nicht fest hat zu Beginn der Ferien.


    Wir haben auch einen Wunschzettel und eine grobe Richtung kennt man schon, aber nein, wenn man nicht Klassenlehrer ist, kennt man den genauen Einsatz in den Fächern nicht.

  • Ich kenne es aus diversen Bundesländern nur so, dass man das Personal noch gar nicht fest hat zu Beginn der Ferien.

    Gibt es denn so häufig personelle Wechsel bzw. Neueinstellungen zu Schuljahresbeginn? Oder was meinst du mit "das Personal noch gar nicht fest haben"?

    Wir sind ja nun eine große Schule, aber mehr als ein paar Wechsel von Lehrkräften (Zu- und Abgänge) gibt es bei uns nicht. Und sowohl Wechsel als auch andere personelle Veränderungen (wer geht in Teilzeit, wer in Elternzeit usw.) sind in aller Regel schon vor den Sommerferien bekannt. Das einzige, was noch im Laufe der Sommerferien "passieren" kann, ist dass jemand längerfristig ausfällt (kommt aber auch eher selten vor) oder eine neue Lehrkraft ihre Stelle doch nicht antritt (ich glaube, das ist in den über 20 Jahren, die ich schon an meiner Schule bin, nur zwei oder drei Mal passiert).

    Aber vielleicht ist das ja an Grundschulen anders oder es ist mal wieder bundeslandabhängig.


    Änderungen im Stundenplan gibt es bei uns zum oder besser: kurz nach Schuljahresbeginn eigentlich nur, wenn es Veränderungen in den Klassen gibt. Das kann z. B. der Fall sein, wenn Bildungsgänge gar nicht zustande kommen, weil doch nicht so viele SuS wie gedacht "auftauchen", oder wenn Klassen zusammengelegt oder aber geteilt werden müssen.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Gibt es denn so häufig personelle Wechsel bzw. Neueinstellungen zu Schuljahresbeginn

    Ja, immer, da das Land alle befristeten Verträge vor den Ferien auslaufen lässt und nur bei einer Neueinstellung bis x Wochen nach Ferienende muss sie die Ferien dann noch zahlen.
    Und da eine Grundschule bei uns nie mit 100% ausgestattet ist, wird immer jemand benötigt ;)

    andere personelle Veränderungen (wer geht in Teilzeit, wer in Elternzeit usw.) sind in aller Regel schon vor den Sommerferien bekannt.

    Das ist bei uns meist auch bekannt, auch Umsetzungen (ich weiß aber z.B. das das in Bayern wohl nicht so ist)


    oder eine neue Lehrkraft ihre Stelle doch nicht antritt (ich glaube, das ist in den über 20 Jahren, die ich schon an meiner Schule bin, nur zwei oder drei Mal passiert).

    Hatten wir alleine im letzten Jahr mehrmals, auch der neue Kollege, der seit vorletzter Woche bei uns sein soll, ist bisher nicht aufgetaucht (ist angeblich krank). Ist eben der Nachteil, wenn wenig Bewerber auf viele Stellen sind.

    Alleine bei den Castings waren die letzten Mal gar nicht soviele Bewerber da, wie Stellen offen waren.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    bei uns steht oft erst on der Vorbereitungswoche fest, welche neuen Kollegen nun tatsächlich kommen.
    Und im Schuljahr gibt es durchaus Wechsel, es kommt z.B. jemand aus der Elternzeit nach den Weihnachtsferien zurück, jmd komm toder geht zum Halbjahr, jemand fällt krankheitsbedingt mitten im Schuljahr länger aus.

    Ich habe bereits den dritten Stundenplan in diesem Schuljahr, "und kein Ende ist in Sicht" :musik:

Werbung