Folgen für schlecht erteilten fachfremden Unterricht

  • Einspruch zu Protokoll geben, nochmals ein Gespräch suchen (ich kenne mich da nicht aus, gibt es bei euch nur die AL oder geht das höher? Wenn ja, geh den Weg höher.) und schriftlich klar machen, dass du dich unter Druck gesetzt fühlst, ein Fach zu unterrichten, das du, auch nach eingehendem Studium der Inhalte, nicht verstehst und nicht vermitteln kannst. Ich finde, das ist nochmals was anderes als wenn du sagst: "Kann ich nich, weil kenn ich nich, mach ich nich."


    Das wäre vermutlich das Beste. Nächste Ebene wäre SL. Wie schon erwähnt, geht es um das mangelnde Verständnis des Faches. An einer früheren Schule habe ich mehrere Fächer fachfremd unterrichtet, die auch eine ganz andere fachliche Richtung hatten.


    Zitat

    Es wäre sicher leichter, wir wüssten, welches Fach du unterrichten sollst. Vielleicht gibt es ja total gute Hilfen, die dir diese Übergangszeit erleichtern könnten, vielleicht würde es Menschen hier auf den Plan rufen, die Ahnung haben? Dazu käme mit Sicherheit die Hilfe vor Ort bei deinen Leuten, die das unterrichten.

    Es handelt sich um ein berufsbildendes Fach, was unter anderem aus naturwissenschaftlich Bereich (Chemie und Physik) besteht. Da es sehr speziell ist, will ich es hier nicht nennen. Leider gibt es hierzu nicht viel Material, das habe ich schon recherchiert.


    Zitat

    Kommt von dir jetzt noch irgendwas oder wolltest du einfach ne kostenlose Rechtsberatung, die wir dir als Laien nicht geben dürfen?

    Es tut mir leid, aber ich kann meine Zeit im Moment leider nicht permanent online verbringen, um sofort zu reagieren. :(Freitag Abend und in der Nacht auf Samstag habe ich tatsächlich nicht mehr hier reingeguckt. Erst jetzt. Ich wusste nicht, dass es eine Verpflichtung in diesem Forum dazu gibt. Sorry.

  • Wenn das bei dir aber deutlich über diese (beispielhaft) benannten Szenarien hinausgeht, würde ich tatsächlich ein Remonstration als Option sehen, wenn du wirklich diesen Unterricht überhaupt nicht kompetent erteilen kannst. Das hat ja auch - je nach Schulform - ggf. Konsequenzen bzgl. Abschlussprüfungen, Übergängen etc.


    Das hatte ich ja gesagt - fachfremd: kein Problem! Auch außerhalb meines Bereiches - kein Problem. Aber das ist nicht nur außerhalb meines Bereiches, sondern - wie gesagt - für mich schon immer unverständliches (naturwissenschaftliches) Gebiet. Meine Fakultas haben damit gar nichts zu tun.

    Eben, so sehe ich das auch!
    Danke!

  • Ich würde da mitgehen, wenn es sich um das studierte Fach handeln würde, in welchem man die Fakultas erlangt hat. Jedoch - auch wenn es rechtlich anders aussieht - kann nicht von einer Lehrkraft erwartet werden, jedes Fach zu beherrschen, nur weil man Lehrer ist. Immerhin erwartet man auch nicht von einem Urologen, die Fähigkeit einen Hirntumor zu entfernen.

    Es erwartet doch auch niemand von dir, dass du das Fach beherrschrst. Du sollst es 1-2 Monate unterrichten, vom Urologen würde man zumindest erwarten, dass er den Patienten aufnimmt und erste Hilfe leistet, um bei dem recht nutzlosen Berufsvergleich zu bleiben.


    Ich finde den Hinweis auf die Remonstration auf jeden Fall überdenkenswert. Du kannst es ja vorher der Schulleitung ankündigen, ich bin mir nicht sicher, ob ich da rechtskonform handele, weil ich mit dem Lehrplan der Klasse überfordert bin und um von der Verantwortung frei zu sein, remonstriere ich. Wenn die dann ihre Prüfung nicht schaffen, tut's mir leid, aber ich bin aus dem Schneider.


    Und dann machst du halt den Job so gut es geht, im Zweifel findest du Erklärvideos zu Teilbereichen und ihr arbeitet euch zusammen ein :P


    Wie man allerdings ein Fach so furchtbar finden kann, dass man sich innerlich sträubt, sich damit überhaupt auseinandersetzen kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Astrologie?

  • Es erwartet doch auch niemand von dir, dass du das Fach beherrschrst.


    Die Schüler schon und es geht ja auch um einen Schulabschluss, den sie erlangen sollen.

    Zitat

    Und dann machst du halt den Job so gut es geht, im Zweifel findest du Erklärvideos zu Teilbereichen und ihr arbeitet euch zusammen ein :P

    Du unterrichtest definitiv nicht am BK...

    Zitat

    Wie man allerdings ein Fach so furchtbar finden kann, dass man sich innerlich sträubt, sich damit überhaupt auseinandersetzen kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Astrologie?

    Du solltest nicht in meinen Text interpretieren, was ich nicht geschrieben habe,

  • Du unterrichtest definitiv nicht am BK...

    Wieso? ich mache es zum Teil genauso.

    Und dann machst du halt den Job so gut es geht, im Zweifel findest du Erklärvideos zu Teilbereichen und ihr arbeitet euch zusammen ein :P

    Ich kommuniziere offen zu Beginn dann, dass dieses Fach nicht meine Stärke ist, ich mit lerne und wir das gemeinsam rocken.
    Manchmal hat man auch Glück und in den Klassen gibt es welche, die genau darin gut sind.


    Gerade am BK ist es nun einmal so, dass die Lernfelder weit mehr brauchen, als das was man studiert.

  • Ich habe hier mitgelesen.

    Seiteneinstieg, Sachsen

    Kann man auch Seiteneinsteiger fachfremd unterrichten lassen, wenn sie ganz neu im Seiteneinstieg sind? Es ist ja schon etwas anders gegenüber einem Lehrer...


    Das Seiteneinsteiger nur Lückenfüller sind, ist mir dabei schon klar.


    Aber ist es sinnvoll sie aller 3-4 Monate in ein neues Fach zu versetzen (dort wo jemand fehlt)?.

    Fachfremd unterrichten zu lassen?


    Mehr als die Schulleitung darauf hinweisen (schriftlich) kann man nicht. Aber es ändert ja nichts.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    <Mod-Modus>

    Könnten wir die Fragestellung bitte in deinem Thread weiter behandeln und nicht hier?



    Danke.


    Kl. Gr. Frosch, Moderator

  • Ich bin mittlerweile auch dazu verdonnert einen Fachbereich fachfremd zu unterrichten, mit dem ich vom Studium her echt nichts zu tun habe. Beim ersten Mal, als die SL eines der Fächer, ohne Rücksprache, in meinen Stundenplan gepackt hatte bin ich mit Hilfe des Personalrates dagegen vorgegangen. Der „Trick“ ist es schriftlich darzulegen, dass man keine Verantwortung für das Bestehen der SuS übernehmen kann, weil man nicht qualifiziert ist. Als guter Beamter würde man aber natürlich tun, was der Chef verlangt. Ab dem Zeitpunkt ist der Chef für jede Beschwerde zuständig und man selbst ist aus dem Schneider.Innerhalb von 1 Tag war das Fach aus meinem Stundenplan verschwunden.


    Ein paar Jahre später hab ich mittlerweile mehrere der Fächer des Fachbereichs an der Backe, inclusive das Fach, gegen das ich mich damals gesträubt hatte (wieder ohne Rücksprache) also habe ich mein Brieflein wieder geschrieben, unterrichte es diesmal aber. Den SuS sage ich deutlich, dass ich das nicht studiert habe und ich mich nicht freiwillig dafür gemeldet habe. Wir machen halt irgendwie das Beste draus.


    Falls du, so wie ich, auch nicht davon raus kommst, dann kann ich dir die Arbeit mit künstlicher Intelligenz echt ans Herz legen. Ich lasse mir die Inhalte oft von KI erklären, sinnvoll einteilen und erstelle auch Arbeitsblätter damit. Meine Lieblingsfunktion ist es mittlerweile das Transkript von Erklärvideos aus YouTube in Texte für Arbeitsblätter umschreiben zu lassen. Danach Fragen zum Text von KI erstellen und der Unterricht ist einigermaßen geplant. Kleiner Hinweis: ich lasse Text und Fragen immer nochmals rückwärts durch KI laufen mit dem Prompt er soll den Text bzw. die Fragen überprüfen ob sie richtig sind. Ab und zu schreibt KI halt noch Quatsch und da ich nicht vom Fach bin merke ich es nicht immer.

    Sei konsequent, dabei kein Arsch und bleib authentisch. (DpB):aufgepasst:

    Einmal editiert, zuletzt von Veronica Mars ()

  • Ich muss in diesem Schuljahr auch ein sehr fachfremdes Fach (Ernährung und Haushalt) in meiner Klasse unterrichten. Ging nicht anders. Zu Hause kocht mein Mann und mittlerweile einer meiner Söhne. Mich interessiert es nicht. Hab auch noch nie eine Küche sauber gemacht. Dafür gibt es Haushaltshilfen usw. Ich möchte lieber Freizeit. Hab das meiner Direktorin mitgeteilt. Ich muss leider durch und mache, was geht. Mehr geht halt nicht.

  • Wie man allerdings ein Fach so furchtbar finden kann, dass man sich innerlich sträubt, sich damit überhaupt auseinandersetzen kann ich allerdings nicht nachvollziehen

    Sollte mich jemals jemand dazu nötigen wollen, Wirtschaft, Kunst oder Musik zu unterrichten, kündige ich. Mir sind Leute suspekt, die alles irgendwie interessant finden. Ich musste an der Berufsschule mal ein halbes Jahr Ökologie in Stellvertretung, das war mir schon zuwider. Das noch nicht mal, weil ich es nicht interessant fände, aber ich hasse es, wenn ich Zeug erzählen soll, von dem ich keine Ahnung habe. Mir sind auch Leute suspekt, die Maturarbeiten betreuen, von denen sie keine Ahnung haben. Man sieht's dann halt auch am Ergebnis.

  • Sollte mich jemals jemand dazu nötigen wollen, Wirtschaft, Kunst oder Musik zu unterrichten, kündige ich

    Ich würde das noch auf Sprachen und Religion/Ethik ausweiten. Auf so eine Idee wird hoffentlich niemand kommen.

  • Für die Fremdsprachen gibt's immerhin noch vernünftige Aufgabenbücher, das würde ich temporär überleben. Es macht auch einen Unterschied, ob ich selbständige Arbeiten am Gymnasium oder der FMS betreue. Die fachliche Tiefe ist eine andere, an der FMS habe ich immer auch allgemeinbildende Themen dabei. Oder aus dem Bereich Gesundheit. Da schaue ich am Ende mehr, ob die Methodik in Ordnung ist. Am Gymnasium bin ich halb gestorben als man mich in der Physik fürs Schwerpunktfach mal temporär gebraucht hat. Es geht natürlich schon, aber mir ist ausgesprochen unwohl damit. Tatsächlich bin ich in der Informatik am Ende sogar besser ausgebildet als das, was ich an Nebenfach Physik habe.

  • Und bei mir wären es Chemie, Physik, Kunst und Musik. Dazu habe ich einfach keinen Zugang und würde daher extreme Probleme haben, mich darin einzuarbeiten und die geforderten Inhalte den SuS zu vermitteln. Aber, puh, da hab' ich ja Glück gehabt: Chemie, Kunst und Musik gibt es an meiner Schule ja gar nicht ;) !

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Ich würde in der Tat nicht eine einzige Lektion Kunst oder Musik "unterrichten", ja. Das wird sich auch nie jemand einbilden, dass ich das soll. Wirtschaft könnten wir vielleicht noch verhandeln. Da gehört ja noch Rechtslehre dazu.

  • Ich kann es schon verstehen, dass jemand sagt: "Bitte, das geht echt GAR nicht."


    Bei mir wäre das Mathe. Ich war schon immer schlecht in Mathe, mir fehlt da irgendwas. Diskalkulie nicht, denn ich konnte schon alles zuordnen, aber war nicht in der Lage, mir Dinge logisch herzuleiten. Den Grundschulstoff kriege ich schon hin, aber - und das haben wir ausgetestet - ich kann es einer Klasse nicht vermitteln. Ich verstehe dann zwar, was da steht und was man machen muss, bin aber nicht in der Lage, zu erklären, wie genau man da hin kommt und was eine Klasse übergeordnet denken muss, damit sie das Prinzip versteht.


    Hier bringt es mir zB nichts, den Inhalt zu verstehen, ich kriege ihn nicht "ins Kind" oder bilde mir zumindest ein, das null zu können. Wenn meine SL jetzt auf die Idee käme "Hey, du unterrichtest jetzt zwei, drei Monate Mathe in der und der Klasse", könnte ich nicht mehr schlafen.


    Würde ich es machen? Wenn es wirklich nötig ist, ja, aber es wäre ein unglaublicher Aufwand. Wälzen von Lehrerhandbüchern, Gespräche mit Kolleg*innen, Draufschaffen des Stoffes - und das ist nur Grundschule! Hier passt das "nur" tatsächlich auch. Was jetzt, wenn es Berufsschule wäre und ein Fach, das ich einfach nicht kann? Das nicht in mich geht? Von dem ich weiß, dass ich keine Ahnung habe, wie ich es vermitteln kann?


    Es gäbe dann nur eine Möglichkeit für mich, wenn ich das wirklich machen müsste: Gnadenlose Ehrlichkeit.


    "Hi, ich bin eure neue Lehrerin für dieses Fach für die nächsten Monate. Ich unterrichte normalerweise das und das - und darin bin ich GUT. Hierin: bin ich SCHLECHT. Ich bin zwar so weit wie möglich vorbereitet, aber: ich bin eine Notlösung. Isso. Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, wie man sich da fühlt, denn auch Lehrkräfte können nicht alles - und meine Bitte wäre jetzt: lasst es uns zusammen versuchen. Die, die in diesem Fach schnell einen Durchblick haben, können unterstützen und wir erarbeiten die Möglichkeiten der Denkansätze zusammen. Vielleicht lerne ich dann ja auch noch was. ;)" Irgendwie so. In Mathe-Vertretungen klappt das immer und es gibt immer Kinder, die den Durchblick haben. Und wenn sie wissen, dass sie helfen können, dann tun sie das durchaus.


    Ich habe festgestellt, dass auch bei Älteren als Grundschule Ehrlichkeit und Klarheit einfach wirkt. Wenn man nicht versucht, den Helden zu spielen und den Alleswisser, kriegt man oft erstaunliche Unterstützung. So war das jedenfalls in Zeiten meiner Privat-Gymmi-Anstellung, wo ich noch sehr jung war und feststellte, in einer neunten Klasse einfach mal ehrlich zu sein, weil ich merkte, vor ihnen Angst zu bekommen. DIe Auswirkungen waren echt super. Vielleicht wäre das auch eine Option, wenn sich die Sache gar nicht vermeiden lässt.

    Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Werbung