Großes Problem mit der Anerkennung des Praktikums aufgrund angeblicher Fehlzeiten

  • kannten sie entweder die beiden nicht (ist eine ziemlich große Schule) oder sie konnten die auch nirgendwo finden….

    So ganz kann ich dir die Geschichte nicht glauben. Der Didaktische Leiter ist an einer Gesamtschule Mitglied der Schulleitung, und den sollen die angeblich nicht kennen? Unglaubwürdig.

  • Und an einem Freitag haben sich 2/3 des teilweise sich gegenseitig nicht kennenden Kollegiums zum TE positiv bekannt und danach konnte er noch mit der Uni sprechen, welche den Zweifel bzw die Ungültigkeit mal eben an ebendiesem Freitag zurückzieht? Noch dazu gibt die Uni gute Tipps?

  • Sei mir nicht böse, aber das ist absolut unprofessionell, dass ihr bei einer dreizügigen Grundschule nicht alle Kollegen kennt.

    Das sind 3x4 Klassen. Wie viele Personen braucht man da? 24? Das man da nicht alle kennt, wenn man in Berlin doch regelmäßig auch in den Ferien in der Schule ist, verstehe ich da auch nicht.

  • So ganz kann ich dir die Geschichte nicht glauben. Der Didaktische Leiter ist an einer Gesamtschule Mitglied der Schulleitung, und den sollen die angeblich nicht kennen? Unglaubwürdig.

    Den kennen die ja, aber der Mentor ist für manche unbekannt gewesen. Hab mich bei der Formulierung etwas unglücklich ausgedrückt.

  • Und an einem Freitag haben sich 2/3 des teilweise sich gegenseitig nicht kennenden Kollegiums zum TE positiv bekannt und danach konnte er noch mit der Uni sprechen, welche den Zweifel bzw die Ungültigkeit mal eben an ebendiesem Freitag zurückzieht? Noch dazu gibt die Uni gute Tipps?

    Ja, das ist mir auch zu seltsam. Die Uni meinte auch, dass sie sowas auch noch nie erlebt hätten. Ich weiß, dass das sehr surreal klingt, aber es ist wirklich so…Unsere Uni ist tatsächlich sehr unterstützend bei solchen Sachen. Sie hatte sich beide Seiten angehört und dann erst entschieden.

  • Sei mir nicht böse, aber das ist absolut unprofessionell, dass ihr bei einer dreizügigen Grundschule nicht alle Kollegen kennt.

    Nein, ist es nicht, sondern es sind einfach zu viele Wechsel und einige Kollegen sind nur an bestimmten Wochentagen da usw. Haben wir neulich gerade probiert, die Kollegin kannte ich, trotzdem gibt es nach aktuellem Plan keine Zeit (außer bei Konferenzen), wo wir beide gleichzeitig in der Schule sind und wenn da jemand eben nur für 4 Wochen da ist oder oder oder dann kennt man ihn nicht, denn man hat den Namen schon mal gehört (und das habe ich bei allen, weil ich sie in der Cloud einrichte) ist für mich kein Kennen.

    Achso und bei uns sind das knapp 500 Schüler und ca. 90 Personen Personal, also nein, das ist nicht so klein, denn Berlin hat wie erwähnt wurde 6 Jahrgangsstufen und auch der Hort gehört mit zum Schulpersonal (das aber nicht in allen Berliner Grundschulen).

  • Nein, ist es nicht, sondern es sind einfach zu viele Wechsel und einige Kollegen sind nur an bestimmten Wochentagen da usw. Haben wir neulich gerade probiert, die Kollegin kannte ich, trotzdem gibt es nach aktuellem Plan keine Zeit (außer bei Konferenzen), wo wir beide gleichzeitig in der Schule sind und wenn da jemand eben nur für 4 Wochen da ist oder oder oder dann kennt man ihn nicht, denn man hat den Namen schon mal gehört (und das habe ich bei allen, weil ich sie in der Cloud einrichte) ist für mich kein Kennen.

    Achso und bei uns sind das knapp 500 Schüler und ca. 90 Personen Personal, also nein, das ist nicht so klein, denn Berlin hat wie erwähnt wurde 6 Jahrgangsstufen und auch der Hort gehört mit zum Schulpersonal (das aber nicht in allen Berliner Grundschulen).

    Es ging ja nicht darum, dass die Praktikanten alle Personen kennen, sondern darum, dass im Lehrerzimmer Teile der Schulleitung bzw. der Mentor scheinbar unbekannt waren.

  • Bei uns springen auch ständig Leute durchs Lehrerzimmer, von denen ich den Namen nicht kenne. Trotzdem ist das hier sonderbar:

    ...Selbst als ich mal andere Lehrkräfte im Lehrerzimmer gefragt habe, kannten sie entweder die beiden nicht (ist eine ziemlich große Schule) oder sie konnten die auch nirgendwo finden….

    Da betreuen Lehrerkräfte ein Semester lang eine studierende Person und die anderen kennen diese Kolleg*innen nicht?


    Edit: Milk&Sugar war schneller.

  • Es ging ja nicht darum, dass die Praktikanten alle Personen kennen, sondern darum, dass im Lehrerzimmer Teile der Schulleitung bzw. der Mentor scheinbar unbekannt waren.

    Ja, das habe ich verstanden und doch, kommt bei uns auch vor.
    Typisches Beispiel, die Schwimmkollegin kommt von einer anderen Schule, sie hat letzte Woche erstmalig den Konrektor kennen gelernt, die Schulleiterin kennt sie immer noch nicht, sie unterrichtet bei uns seit Schuljahresbeginn.
    Also sowas kann ich mir durchaus vorstellen und wie gesagt, passiert eben auch in anderen Konstellationen.

  • Da betreuen Lehrerkräfte ein Semester lang eine studierende Person und die anderen kennen diese nicht?

    Ja, die Kollegin hat auch die Studierenden jetzt ein Halbjahr lang betreut, aber sie kennt außer mir, einer weiteren Kollegin in der Schwimmhalle und dem Konrektor noch niemand, also auch das kann vorkommen.
    Sie ist übrigens auch noch nie bei uns im Lehrezimmer gewesen ;)


    Aber ja, das sind hier evtl. etwas viele Dinge auf einmal in dem Thread.

  • Dann macht der Schulleiter seinen Job nicht richtig, wenn er den Schwimmunterricht nicht nur an eine Unbekannte vergibt, sondern diese auch Praktikanten betreut. Nicht alles, was irgendwo vorkommt ist normal und legal.

    Wieso, was ist daran nicht richtig? Die wird vom Schwimmobmann beauftragt, die Schule teilt dem nur mit, was sie an Schwimmlehrerstunden von anderen Schulen braucht (ist das bei euch bei Abordnungen anders, habt ihr da Einfluss drauf?!? Oder Lebenskundelehrer, Religionslehrer usw. die werden doch von den Verbänden einfach geschickt, da hat die Schulleitung keinen Einfluss drauf und wenn die sich dann nicht begegnen, weil sie in völlig unterschiedlichen Standorten arbeiten, dann ist es eben so, würde ja auch nichts ändern).

    Ich habe gerade auch festgestellt, dass wir eine Krankheitsvertretung (schon seit einigen Wochen) für die Lebenskundekollegin haben und ich weder Namen noch Geschlecht noch sonst was weiß. Kommt also durchaus vor.


    Und warum sollte sie keine Studierenden betreuen, gibt ja keine anderen Optionen für das Fach und die Studierenden sind froh, wenn sie überhaupt betreut werden.

  • Wieso, was ist daran nicht richtig? Die wird vom Schwimmobmann beauftragt, die Schule teilt dem nur mit, was sie an Schwimmlehrerstunden von anderen Schulen braucht (ist das bei euch bei Abordnungen anders, habt ihr da Einfluss drauf?!? Oder Lebenskundelehrer, Religionslehrer usw. die werden doch von den Verbänden einfach geschickt, da hat die Schulleitung keinen Einfluss drauf und wenn die sich dann nicht begegnen, weil sie in völlig unterschiedlichen Standorten arbeiten, dann ist es eben so, würde ja auch nichts ändern).

    Ich habe gerade auch festgestellt, dass wir eine Krankheitsvertretung (schon seit einigen Wochen) für die Lebenskundekollegin haben und ich weder Namen noch Geschlecht noch sonst was weiß. Kommt also durchaus vor.


    Und warum sollte sie keine Studierenden betreuen, gibt ja keine anderen Optionen für das Fach und die Studierenden sind froh, wenn sie überhaupt betreut werden.

    Nein, das kommt bei uns nicht vor.

    Unsere Kollegen werden alle von der Schulleitung eingeteilt und uns - wenn möglich - auch kurz vorgestellt.

    Klar manche Kollegen sieht man sehr selten aber die Schulleitung kennt sie.

  • Ich gehe davon aus, dass es in anderen Bezirken noch viel schlimmer sein wird, denn die haben alle Schwimmlehrer vor Ort in den Schwimmhallen, da wird kaum eine Schulleitung die überhaupt kennen (es sei denn sie sind ihrer Schule als Stamm zugeordnet).

  • Zitat

    Noch dazu gibt die Uni gute Tipps?

    Mal ganz ehrlich: Eigentlich ist das doch die unglaubwürdigste Stelle. Bei mir hat die Uni organisatorisch nie Tipps gehabt, die hätten eher Tipps gebraucht, wie man weiß, was der Kollege im gleichen Institut und schlimmstenfalls sogar im gleichen Büro gestern gemacht hat...

  • Mal ganz ehrlich: Eigentlich ist das doch die unglaubwürdigste Stelle. Bei mir hat die Uni organisatorisch nie Tipps gehabt, die hätten eher Tipps gebraucht, wie man weiß, was der Kollege im gleichen Institut und schlimmstenfalls sogar im gleichen Büro gestern gemacht hat...

    Das finde ich überhaupt nicht unglaubwürdig, da gab es bei uns wirklich welche, die das auch getan haben, aber auch viele, die so wie von dir beschrieben waren.

Werbung