Klassenfahrt Pflicht?

  • Ich empfinde diese Diskussion über Muschelsammeln und Zeitungslesen als albern. Zum einen, weil mir so eine "Stechuhr-Haltung" zur Arbeitszeit persönlich gegen den Strich geht, zum anderen, weil ich auch genügend Leute auf meinem Gehaltsniveau in der freien Wirtschaft kenne, für die es auch selbstverständlich ist, dass sie sich in ihrem Fachgebiet auch außerhalb ihrer erfassten Arbeitszeit auf dem laufenden halten.

    Ich Arbeit genug, das kann ich guten Gewissens so vertreten ohne dafür irgendwelche Minuten für Alltagstätigkeiten aufzusummieren.

  • Zum einen, weil mir so eine "Stechuhr-Haltung" zur Arbeitszeit persönlich gegen den Strich geht, zum anderen, weil ich auch genügend Leute auf meinem Gehaltsniveau in der freien Wirtschaft kenne, für die es auch selbstverständlich ist, dass sie sich in ihrem Fachgebiet auch außerhalb ihrer erfassten Arbeitszeit auf dem laufenden halten.

    Auf dem Gehaltsniveau haben dann viele auch noch einen Dienstwagen, gehen regelmäßig auf Kosten des Arbeitgebers 'dienstlich' essen oder haben Assistent*innen für ihren Bereich.


    Das soll gar nicht heißen, dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, auch wir haben unsere Privilegien, aber bei unserer nachgewiesenen Überlastung darf ich dann auch mal mehr von dem grünen Gras kosten, das am Rande des Zauns wächst.

  • Auf dem Gehaltsniveau haben dann viele auch noch einen Dienstwagen, gehen regelmäßig auf Kosten des Arbeitgebers 'dienstlich' essen oder haben Assistent*innen für ihren Bereich.

    Nein! Einfach Nein!

    Und ob "Essen gehen" auf Kosten des Unternehmens ein Vergnügen ist, wage ich zu bezweifeln.

  • Übrigens ist heute Sonntag, natürlich ist das gerade eben Arbeitszeit gewesen, dass meine Kollegin mich angeschrieben habe (ich es gelesen habe), dass sie kein PC-Zugangsdaten hat und dass ich sie rausgesucht und ihr geschickt habe und das trotzdem es am Sonntag und vom privaten PC ist, da sehe ich keinerlei Freizeit bei.
    Und ja, die könnte Montagmorgen nicht arbeiten, wenn sie die Sachen nicht vorher von mir bekommt!

    Das ist natürlich Arbeitszeit, allerdings habt ihr das dann schlecht organisiert, dass die Kollegin die Zugangsdaten am Sonntag bekommen muss.

  • Auf dem Gehaltsniveau haben dann viele auch noch einen Dienstwagen, gehen regelmäßig auf Kosten des Arbeitgebers 'dienstlich' essen oder haben Assistent*innen für ihren Bereich.

    Jo, viele aber auch nicht.

    Mein Bruder ist Softwareentwickler, verdient ähnlich viel wie ich, hat weder Dienstwagen, geht vielleicht 2x im Jahr auf Kosten des AG essen und hat auch keine Assistenten. Übrigens nicht bei einer kleinen Klitsche, sondern bei einem großen Konzern.

  • Klar, viele auch nicht. Trotzdem ändert das aber nichts an meiner allgemeinen Argumentation: Wir haben ziemlich entgrenzte Arbeitszeiten und hohe Verantwortung für unsere Arbeitsgestaltung mit entsprechenden Vorteilen, aber eben auch dem daraus resultierenden Nachteil, dass Lehrkräfte generell und nachgewiesen überlastet sind. Dann darf ich diese entgrenzten, zu hohen Arbeitszeiten und die hohe Verantwortung für meine Arbeitsgestaltung auch mal zu meinem Vorteil auslegen.

  • Das ist natürlich Arbeitszeit, allerdings habt ihr das dann schlecht organisiert, dass die Kollegin die Zugangsdaten am Sonntag bekommen muss.

    Finde ich nicht, denn ehrlich gesagt suche ich das lieber am Sonntag raus als in der Woche so zwischen Tür und Angel. Aber sicher ist, dass ich das schon vor Monaten an die Schulleitung geschickt habe und sie das in die Mappe mit allen Unterlagen legen wollte, ob das passiert ist, ob die Kollegin das nur nicht gefunden hat usw. kann ich nicht sagen. Tatsache ist, sie hat es nicht und der Kollege, den sie scheinbar ab morgen vertritt (weil er in Elternzeit ist) hat ihr auch so einige andere Dinge nicht gesagt/übergeben, die ihr nun heute auffallen.

    Finde ich völlig okay, dass sie dann nachfragt und bekommt sie natürlich auch am Sonntag damit sie morgen ordentlich starten kann.

  • Auf dem Gehaltsniveau haben dann viele auch noch einen Dienstwagen, gehen regelmäßig auf Kosten des Arbeitgebers 'dienstlich' essen oder haben Assistent*innen für ihren Bereich

    Kleine Lichter mit A12-14 haben in der Regel keinen Diensttwagen.

    Doch! Einfach doch! Alle drei Beispiele stammen ganz konkret aus meinem Freundes- und Familienkreis.

    Ausnahmen bestätigen die Regel. Also nein das ist bei den kleinen Gehältern nicht normal.

  • Wir reden aber von dem Gehaltsniveau in der freien Wirtschaft und doch, das haben die und gehen Essen usw.

    Nur weil es wieder und wieder wiederholt wird, wird es nicht wahr. Sorry.

  • Kleine Lichter mit A12-14 haben in der Regel keinen Diensttwagen.

    Ausnahmen bestätigen die Regel. Also nein das ist bei den kleinen Gehältern nicht normal.

    Außendienstmitarbeiter haben für gewöhnlich einen Dienstwagen. Und sind oft noch kleinere Lichter als A12.

  • Nur weil es wieder und wieder wiederholt wird, wird es nicht wahr. Sorry.

    Genau, nur weil du wieder und wieder das Gegenteil behauptest werden deine Behauptungen nicht wahr, wir können sie belegen, du auch?!?

    Wohl eher nicht, da wir dir ja das Gegenteil beweisen könnten.

  • Außendienstmitarbeiter haben für gewöhnlich einen Dienstwagen. Und sind oft noch kleinere Lichter als A12.

    Das ist richtig. Das ist aber auch klar, weil der Dienstwagen für die Arbeit notwendig ist.

  • Kenne jemanden in höherer (?) Position, 8000 netto, klar, Dienstwagen, Essen gehen, bliblablub, dafür aber Essen gehen mit fremden Kollegen in Lokalen, die man nicht selbst aussucht, zu Urzeiten, die einem vielleicht nicht passen, dann Dienstreisen mit rund um die Uhr Terminen und sei es nur Pflicht-Karaoke, Flüge am Sonntag... also ne danke, dann lieber mehr mein eigener Herr (und meine eigene Dame) und weniger vermeintliche Privilegien.

    Klar habe ich Abendtermine und Schulfest und die und das, aber in der Regel weiß ich das im September für eine Schuljahr im voraus und außerdem kommen sehr, sehr selten Überraschungen dazu.

  • Genau, nur weil du wieder und wieder das Gegenteil behauptest werden deine Behauptungen nicht wahr, wir können sie belegen, du auch?!?

    Wohl eher nicht, da wir dir ja das Gegenteil beweisen könnten.

    Ahjo, beinahe jeder bekommt heute einen Dienstwagen. Zufrieden?


    Weiß nicht was das immer soll.

  • Kenne jemanden in höherer (?) Position, 8000 netto, klar, Dienstwagen, Essen gehen, bliblablub, dafür aber Essen gehen mit fremden Kollegen in Lokalen, die man nicht selbst aussucht, zu Urzeiten, die einem vielleicht nicht passen, dann Dienstreisen mit rund um die Uhr Terminen und sei es nur Pflicht-Karaoke, Flüge am Sonntag... also ne danke, dann lieber mehr mein eigener Herr (und meine eigene Dame) und weniger vermeintliche Privilegien.

    Klar habe ich Abendtermine und Schulfest und die und das, aber in der Regel weiß ich das im September für eine Schuljahr im voraus und außerdem kommen sehr, sehr selten Überraschungen dazu.

    Gerade in der Gehaltsklasse ist man ja AT (also außertariflich) unterwegs. Mit dem Status steigt zwar das Gehalt deutlich gegenüber Tariflern/innen, aber Mehrarbeit wird dann damit abgegolten. Normal im Tarif Beschäftigte erreichen die Gehaltsklasse nicht, haben aber dann in der Regel Anspruch auf Vergütung der Mehrarbeit bzw. Abfeiern. Das hatte ich früher auch erlebt. Da wurde die Zeit am Sonntag mit 2,5 und die Zeit beim Abendessen (nach 20 Uhr) mit 1,5 multipliziert. Das war ziemlich lohnenswert.

    Zwei frühere Kollegen haben den Schritt zu AT gemacht (waren aber eher kleine AT-Lichter) und sind dann nach 1-2 Jahren wieder zurück in den Tarif, weil der Stundenlohn durch die abgegoltene Mehrarbeit leicht gesunken und der Druck gestiegen war.


    Zurück in die Industrie will ich nicht, obwohl damals(!) meine Arbeitsbedingungen richtig gut waren.

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Gerade in der Gehaltsklasse ist man ja AT (also außertariflich) unterwegs. Mit dem Status steigt zwar das Gehalt deutlich gegenüber Tariflern/innen, aber Mehrarbeit wird dann damit abgegolten. Normal im Tarif Beschäftigte erreichen die Gehaltsklasse nicht, haben aber dann in der Regel Anspruch auf Vergütung der Mehrarbeit bzw. Abfeiern. Das hatte ich früher auch erlebt. Da wurde die Zeit am Sonntag mit 2,5 und die Zeit beim Abendessen (nach 20 Uhr) mit 1,5 multipliziert. Das war ziemlich lohnenswert.

    Zwei frühere Kollegen haben den Schritt zu AT gemacht (waren aber eher kleine AT-Lichter) und sind dann nach 1-2 Jahren wieder zurück in den Tarif, weil der Stundenlohn durch die abgegoltene Mehrarbeit leicht gesunken und der Druck gestiegen war.


    Zurück in die Industrie will ich nicht, obwohl damals(!) meine Arbeitsbedingungen richtig gut waren.

    Wie viele Dienstfahrzeuge hättest du so?

Werbung