Klassenfahrt Pflicht?

  • Kam das nicht etwas schräg rüber, als jemand anderes anstelle der KL mitgefahren ist?

    Bei den Eltern und in der Klasse? Ja, wahrscheinlich. Ich hab das nicht groß diskutiert und nur verkündet.



    Mich hat der finanzielle Punkt damals aber auch wirklich geärgert. Ich war gerade frisch im Job und bei vernünftigem Gehalt, musste noch meinen Studienkredit abzahlen, den Autokredit, kam gerade so +/-/0 über den Monat, hätte den Hund für die Fahrt noch teuer Vollzeit betreuen lassen müssen (damals 40€ pro angefangenem Tag) und dann soll ich auch noch mehrere hundert Euros in Vorleistung gehen... die ich mir damals hätte bei Mutti leihen müssen... sorry, aber nein. Der Dienstherr kann ja vieles verlangen, aber nicht den Einsatz meines privaten Geldes für Schulveranstaltungen.

  • Klassenfahrten sind in NRW grundsätzlich verpflichtend, gleichzeitig gibt es eine Pflicht des Arbeitgebers, Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Daraus wird sich in deinem Fall nicht generell ableiten lassen, dass du keine Fahrten machen musst. Andererseits wird man bei dir nicht einfach kurzfristig anordnen können, dass du in zwei Wochen eine Fahrt begleiten musst. Wo man dazwischen Maß und Mitte findet, ist eine Einzelfallentscheidung, die begründet abzuwägen ist.

    Problematisch ist, wenn du Klassenlehrkraft in einer Klasse ist, in der nach Fahrtenkonzept eine Fahrt absehbar stattfindet, dann kann man grundsätzlich von dir erwarten, dass du dich entweder frühzeitig darauf einstellst (Mann muss in der Zeit notfalls Urlaub nehmen), alternativ hättest du die Probleme der Schulleitung frühzeitig mitteilen müssen, damit diese dies bei der Klassenleitung berücksichtigt und dich dort gar nicht einsetzt.

    Bei Kindern, die noch gestillt werden, kommt eine Fahrtbegleitung nicht in Frage, unter Kindergartenalter würde ich das auch verneinen.

  • Bei den Eltern und in der Klasse? Ja, wahrscheinlich. Ich hab das nicht groß diskutiert und nur verkündet.



    Mich hat der finanzielle Punkt damals aber auch wirklich geärgert. Ich war gerade frisch im Job und bei vernünftigem Gehalt, musste noch meinen Studienkredit abzahlen, den Autokredit, kam gerade so +/-/0 über den Monat, hätte den Hund für die Fahrt noch teuer Vollzeit betreuen lassen müssen (damals 40€ pro angefangenem Tag) und dann soll ich auch noch mehrere hundert Euros in Vorleistung gehen... die ich mir damals hätte bei Mutti leihen müssen... sorry, aber nein. Der Dienstherr kann ja vieles verlangen, aber nicht den Einsatz meines privaten Geldes für Schulveranstaltungen.

    Verstehe ich. Die zu erbringende Vorleistung finde ich auch kurios, ich habe aber bisher bei jeder Fahrt mehr zurückbekommen als ich vorschießen musste.

  • Hat ein Elternteil einen Pflegegrad, und bist du Pflegeperson?

    Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis. (B. Brecht)


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Wie ist es denn mit der Organisation der Klassenfahrt.

    Also man ist zwar verpflichtet, auch auf Klassenfahrten zu fahren, daber die müssen ja normalerweise auch noch organisiert werden.
    Ist es nicht auch möglich, dass durch, sagen wir, unglückliche Umstände, einfach keine Genehmigung bzw. Buchung einer Fahrt zustande kommt? Zum Beispiel weil Angebote abgelaufen sind, oder einfach nichts passendes gefunden werden konnte?


    Wie sollte man denn auf eine Fahrt gezwungen werden, die noch gar nicht geplant ist?

  • Wie ist es denn mit der Organisation der Klassenfahrt.

    Also man ist zwar verpflichtet, auch auf Klassenfahrten zu fahren, daber die müssen ja normalerweise auch noch organisiert werden.
    Ist es nicht auch möglich, dass durch, sagen wir, unglückliche Umstände, einfach keine Genehmigung bzw. Buchung einer Fahrt zustande kommt? Zum Beispiel weil Angebote abgelaufen sind, oder einfach nichts passendes gefunden werden konnte?


    Wie sollte man denn auf eine Fahrt gezwungen werden, die noch gar nicht geplant ist?

    Kann ich zum Arbeiten gezwungen werden, wenn ich jeden morgen verschlafe?

    Ich meine ich kann ja nicht unterrichten, wenn ich noch im Bett liege, Pech gehabt.


    Meine Fresse, ich werde zu alt für diesen Scheiß.

  • Wie ist es denn mit der Organisation der Klassenfahrt.

    Also man ist zwar verpflichtet, auch auf Klassenfahrten zu fahren, daber die müssen ja normalerweise auch noch organisiert werden.
    Ist es nicht auch möglich, dass durch, sagen wir, unglückliche Umstände, einfach keine Genehmigung bzw. Buchung einer Fahrt zustande kommt? Zum Beispiel weil Angebote abgelaufen sind, oder einfach nichts passendes gefunden werden konnte?


    Wie sollte man denn auf eine Fahrt gezwungen werden, die noch gar nicht geplant ist?

    Geht noch einfacher: Eine Frist zur Bezahlung der Stornierungskosten der Klassenfahrt setzen (vor der Buchung). Normalerweise sind bis zu dem Termin nur ein Bruchteil der Anzahlungen eingegangen und damit kann die Klassenfahrt abgesagt werden.


    Denke, so sollte es aber nicht sein. Eigentlich finde ich Klassenfahrten sehr gut und sinnvoll, wenn z.B. Wandertouren in der Eifel mit Selbstverpflegung in einer abgelegenen Siedlung oder Surfkurse am Bodensee oder andere sportliche Betätigungen. Unsere Jungs wollen aber eigentlich nur Städtereisen mit Alkoholkonsum und Party.


    In NRW müssen aber die vollständigen Fahrtkosten von der Schule/ Träger bezahlt werden. Das ist aber oft nicht gegeben und damit ein Grund nicht mitzufahren.

  • Ich persönlich finde, dass es hier einen erheblichen Unterschied macht, ob du alleinerziehend bist bzw. der/die andere Kindervater/-mutter prinzipiell zur Betreuung fähig ist.

    Klassenfahrten sind ja langfristig gesetzte Termine und nur wenigen Fällen kann der andere Elternteil keinen Urlaub nehmen. Ja, es ist doof, wenn sich dadurch gemeinsame Urlaubs-/Ferienzeiten dezimieren. Im Gegenzug muss aber der andere keine Sorgen um die Ferienzeiten des Kindes später machen, sobald sie in die Grundschule kommen. Ich kenne einige Familien, die nahezu keinen gemeinsamen Urlaub haben, weil sie die Ferienzeiten abdecken müssen. Das Problem haben wir als Lehrer eben nicht.

    Falls aber wirklich kein anderer da ist, der die Kids betreuen kann, würde ich um ein Gespräch mit der SL bitten und auf Verständnis hoffen, dass es aktuell schwierig ist. Deine Kids werden aber ja auch bald größer sein und dann kannst du befreiter auf Klassenfahrten fahren.

  • weil sie die Ferienzeiten abdecken müssen. Das Problem haben wir als Lehrer eben nicht.

    Das klingt für mich immer so als ob Lehrer in den Ferien generell frei haben.

    Also wenn ich damit jeden Tag das Kind betreuen kann, weiß ich nicht, warum das der Partner im Homeoffice nicht auch kann.

    Ach, das geht nicht, weil er dann nicht arbeiten kann, komisch, ist bei mir auch so ;)


    Ich bin ganz froh, dass hier der Hort alle Ferien eigentlich komplett (nee, Weihnachtsferien nicht) abdeckt, denn nein, ich habe in der Regel in den Ferien nicht wirklich frei.

  • Mal in die Runde: Wie werden denn bei euch die Begleiter für die Fahrten bestimmt? Bei uns sind Klassen- bzw. Kursleiter selbstverständlich als Organisatoren gesetzt und die fragen dann Kollegen, ob sie Lust haben mitzufahren. Da weiß man recht schnell, wen man fragen kann und wen nicht, denn eine Hand wäscht die andere. Ist natürlich nicht fair, aber dass Begleiter von der SL ex cathedra festgelegt werden (müssen) habe ich noch nie erlebt.

  • Also wenn ich damit jeden Tag das Kind betreuen kann, weiß ich nicht, warum das der Partner im Homeoffice nicht auch kann.

    Es haben nicht alle Partner, die im Homeoffice arbeiten können, sondern tatsächlich vor Ort präsent sein müssen. Das müssen wir in der unterrichtsfreien Zeit meist nicht. Und es stimmt natürlich, dass wir auch oft in dieser Zeit arbeiten. Dennoch ist das Problem mit Kinderbetreuung in dieser Zeit spürbar kleiner, als bei reinen Nichtlehrer-Paaren.

  • Was machst du in den Ferien?

    Viel von dem, was ich außerhalb der Ferien auch mache, nur der Unterricht fällt weg.
    Unterrichtsvorbereitung, Nachbereitung, teilweise korrigieren, Organisation von Schulveranstaltungen, mich um die IT der Schule kümmern (teilweise auch vor Ort), Fortbildungen, Elternarbeit und und und.

    Hast du das nicht alles auch?

    Nur mal die Zahlen vom letzten Schuljahr zu nehmen, da ich 24 Zeitstunden die Woche arbeite, aber am Schuljahresende 120 "Überstunden hatte", habe ich also bis auf eine Woche in Summe, die ich dann meinen Urlaub nehmen konnte, genau so in den Ferien gearbeitet im Durchschnitt, wie in der Schulzeit auch.

  • Äh, nö. Meine Reihen und Sek I pillepalle Korrekturen mache ich nebenbei. Nennenswerte Korrekturen habe ich nur, wenn ich in dem Schuljahr in der Oberstufe eingesetzt bin. Elternarbeit in den Ferien würde eine Anspruchshaltung der Eltern kultivieren, auf die ich bewusst verzichten möchte. Den anderen Kram macht man für Nüsse, da bin ich raus.

Werbung