Schreiben lernen

  • Hallo an alle, meine Erstis lesen mittlerweile recht gut und schreiben auch lautgetreu ganz gut. Ich wollte sie nun mehr ins Schreiben bringen. Allerdings nicht nur mit Hilfe der Lauttabelle sondern mit Silben und den Silbenkönigen. Kann mir jemand da einen Tipp zum Vorgehen geben?

    Danke!

    Lg

  • Mir ist nicht ganz klar, was genau du suchst. Geht es dir um Schreibanlässe oder um Ideen, wie du Kinder in Richtung normgerechter Schreibung weiter puschen kannst.


    In den Grundschulblogs findest du zahlreiche Ideen zum Schreiben mit Silbenkönigen.

    https://grundschulblogs.de/?search=silbenkönige


    Bei Beate Lehmann findest du ein Gesamtkonzept zu der Einrichtung einer Schreibzeit:

    https://www.beate-lessmann.de/schreiben/schreibzeit.html

    YouTube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe mir vor Jahren mein eigenes System zusammengestellt, die HSP-Übungshefte ( nutzen wir vereinzelt zur Förderung) gehen inzwischen ähnlich vor.


    Wenn die Anlauttabelle klar ist oder zumindest Anlaute und Silben, dann üben wir zunächst an lautgetreuen Worten das Schreiben der Einzelwörter nach folgendem Muster:

    Bild aufkleben, Silbenbögen dazu zeichnen (recht groß), Anlaut eintragen, Anfangs,auf der anderen Silben eintragen, Silbenkönig eintragen, restliche gehörte Laute eintragen.

    Das kann man entweder in dieser Reihenfolge machen oder Silbe für Silbe vorgehen.


    Wer schon mehr kann, kann auch einen Satz zum Bild schreiben oder mehr.


    Ansonsten finde ich auch Anlass-bezogenes Schreiben gut, z.B. zu Karneval, einem Ausflug, Theater …,

    oder Schreibprojekte zu Bildern oder Büchern, bei denen die Kinder Wörter oder Texte schreiben, je nachdem, wie viel schon möglich ist.

  • Es gibt zahlreiche Bilderbücher, die zum Schreiben auffordern, indem du antizipierend schreiben lässt.

    Elmar, der Elefant (und viele andere Bücher von Elmar)

    Du hast angefangen, nein du

    bieten sich an.


    Als ich noch nicht so an ein Lehrwerk gebunden sein musste, habe ich die Geschichten von der Ente Loni genommen und sie vorgelesen, die Kinder haben dann eine Seite gestaltet und etwas dazu geschrieben. https://www.die-kleine-weisse-ente.de/konzept/

  • Wir haben auch schon geschrieben zu


    Der gelbe Ballon

    Der rote Regenschirm

    Tillie und die Mauer

    Das allerkleinste Nachtgespenst


    Außerdem kann man ja auch selbst Geschichtenanfänge mit den Namen der Kinder überlegen, sodass die Kinder über sich gegenseitig schreiben.


    Schön sind auch Weiter-mal-Bilder, die zeichnerisch ergänzt und zu denen dann geschrieben werden.


    Meine Kolleg:innen haben Schachteln mit Bildimpulsen, aus denen die Kinder wählen können.


    Wimmelbilder mag ich auch, allerdings entwickeln sich da eher einzelne und weniger aufeinander bezogene Sätze bzw. Geschichten. Ich nutze sie eher im DaZ-Unterricht oder mit schwächeren Kindern, zumal sie ja auch mehr vorgeben (man kann drauf zeigen und den Wortschatz erweitern) und weniger zur Kreativität anregen.

Werbung