Online-Shop für Technik-Materialien / Holz / Werkzeuge / ...

  • Hallo,


    kennt ihr einen Online-Shop für Materialien für den Technikunterricht?

    Z.B.:
    - Schrauben
    - Sägen / Feilen
    - Holz
    - Leim
    - Lötzubehör
    - ...


    Ich kenne Winkler und Opitec. Aber das kann es ja wohl noch nicht gewesen sein, da muss es doch online noch mehr geben ... :)

    Im Baumarkt kann ich (zur Not) auch einkaufen gehen. Das wird von der Sekretärin/Buchhaltung jedoch nicht so gerne gesehen, da ich dort nicht auf Rechnung einkaufen kann.


    Was kennt ihr noch so?
    Wo kauft ihr ein?


    Danke!
    Gruß
    Steffen

  • Eine Liste mit Anbietern findest du hier am Ende des Kapitels:
    https://www.autenrieths.de/technikunterricht.html#Raum

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Kommt so ein bisschen drauf an, was ich brauche.


    Allgemeines Werkzeug kaufe ich beim lokalen Werkzeughändler. Dessen Zielgruppe sind Gewerbetreibende. Der ist an die Einkaufsgemeinschaft deutscher Eisenwarenhändler angeschlossen und kann quasi alles beschaffen. Da kann ich sicher sein, dass ich nur Qualitätswerkzeug bekomme.


    Metallwerkzeug kaufe ich bei der HoffmannGroup. Das ist ein Industriezulieferer.


    Elektronik bestellte ich bei Reichelt, ELV, Conrad, Voelkner, Pollin oder AliExpress.


    Opitec und Co. nutze ich nur selten. In die Kategorie würde vielleicht noch Dictum fallen, auch wenn der Fokus etwas anders ist.


    Holz kaufe ich beim lokalen Holzhändler oder beim Sägewerk und zieh es dann ggf. selbst über den Dickenhobel.


    Mobiliar kaufe ich bei Weba oder LPE.


    Ganz selten brauche ich Zusatzmaterial aus dem lokalen Kunstmarkt und manchmal von Gerstaecker. (Beispiel: kleine Zierscharniere für Kästchen, Emaillie, oder ähnliches)


    Was Werkzeug angeht, ist meine grundsätzliche Erfahrung dabei, dass es sich lohnt immer nur das Qualitätswerkzeug zu kaufen, welches z.B. auch unsere Partnerfirmen benutzen. Die Standzeit ist einfach größer als beim günstigen und es verzeiht auch mehr Schülerfehler. Das ist letztlich billiger als alle Nase lang so ein Opitec-Werkzeugset oder gar Baumarktwerkzeug nachkaufen zu müssen. Entsprechend sind dann die Standbohrmaschinen von Flott, die Zangen von Knipex, die Schraubendreher von Wera oder Wiha, die Feilen von Adler, etc.


    Ich hab jetzt das Glück in einer von Deutschlands größten Maschinenbau- und Möbelbauregionen zu arbeiten. Entsprechend viele Unternehmen mit Zulieferketten gibt es hier. Grundsätzlich ist es eine gute Idee sich mit lokalen Partnerfirmen zu vernetzen, weil man über deren Lieferketten oft auch Werkzeug, Material oder Materialreste beziehen kann. Meine Beobachtung ist auch, dass die Firmen ein relativ hohes Interesse an einer Zusammenarbeit haben, weil sie natürlich auf Auszubildende hoffen....

  • Metallwerkzeug kaufe ich bei der HoffmannGroup. Das ist ein Industriezulieferer.

    hier könnte man auch bei Wirth schauen. Ja ist nicht ganz günstig, aber gutes Werkzeug.

  • Ja gibt ein paar erfreuliche Ausnahmebaumärkte, die noch Qualitätswerkzeug führen und nicht nur den China-Eigenmarken-Schrott.

    Wobei man auch da sagen muss, dass das Angebot ggf. größer ist, als das was die Baumärkte führen.

  • Was Werkzeug angeht, ist meine grundsätzliche Erfahrung dabei, dass es sich lohnt immer nur das Qualitätswerkzeug zu kaufen, welches z.B. auch unsere Partnerfirmen benutzen. Die Standzeit ist einfach größer als beim günstigen und es verzeiht auch mehr Schülerfehler.

    Zudem gibt es nichts gefährlicheres als schlechtes Werkzeug - besonders in der Holzbearbeitung. Ein rasiermesserscharfer Stechbeitel - mit dem man bei der Einführung zur Demonstration ein Stück Papier schneidet - sorgt für Umsicht und Vorsicht. Zudem lässt sich damit präzise arbeiten und die Arbeit macht VIEL mehr Freude. Ständerbohrmaschinen aus dem Hobbybereich haben im Technikraum der Schule keine Berechtigung. Genau so wenig wie Billig-Lötkolben. Was hab' ich mich schon mit diesem Schrott herumgeärgert!

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

Werbung