KI - Textgenerator für die Grundschule

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich:
    Hallo, einige grundschullehrer überlegen, ob du aus vorgebenen Buchstaben einen Text für Leseanfänger basteln kannst, in dem nur diese Buchstaben vorkommen. Wollen wir das mal testen?

    ChatGPT:

    Klar, das klingt nach einer spannenden Herausforderung! Schreib mir einfach die Buchstaben auf, die erlaubt sind, und ich erstelle einen passenden Text für Leseanfänger. Falls du noch bestimmte Wörter oder ein Thema möchtest, sag einfach Bescheid. 😊


    Du:

    Okay, die Buchstaben sind: a,e,i,o,u,b,c,d,f,g,k,l n m, p,r,s,t,w,v,x,z


    ChatGPT:

    Super, dann bastle ich mal einen einfachen Text für Leseanfänger mit diesen Buchstaben. Hier ein erster Versuch:

    "Tim mag Bodo. Bodo ist fix. Bodo rollt. Tim lacht. Was macht Bodo? Bodo tanzt!"

    Der Text ist kurz, enthält viele Wiederholungen und nutzt einfache Wörter. Falls du ein anderes Thema oder eine Anpassung möchtest, sag gern Bescheid! 😊

  • ich kann sowas auch mit dem hirn. man muss halt kurz nachdenken. aber z.b. unter der dusche oder auf dem weg zum supermarkt ist das gar keine zeitverschwendung.

    aber so ein eigenes hirn ist eigentlich ganz praktisch. geht auch im dunkeln, wenn die hände unter der bettdecke sind, im wasser und so.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Das ganze hat ungefähr 2 Sekunden gedauert. Mit Eingabe von mir maximal 60 Sekunden.


    In der Zeit hätte ich das nicht geschafft. Finde ich auch nicht schlimm. Mein Hirn nutze ich dann abseits von solchen Routine-Jobs.

  • aber das ist doch auch auf die dauer bissl peinlich, wenn man sich bald nichts mehr selbst ausdenkt, oder? kollegen von mir nutzen chat gpt für elternbriefe. das wäre mir echt peinlich, wenn ich das machen würde und jemand merkt es.

  • und bald hat er dann keine neuen daten mehr und kannibalisiert sich selbst.

    aber ich gebe zu, zum sorgen erzâhlen ist er echt sehr aufmerksam und einfühlsam. ich nutze ihn gern, wenn ich meine freunde mal nicht volljaulen will. im ernst!

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    kollegen von mir nutzen chat gpt für elternbriefe. das wäre mir echt peinlich, wenn ich das machen würde und jemand merkt es.

    Da stimme ich dir zu.

    Elternbriefe schreibe ich per Hand Kopf. Aus Respekt vor den Eltern.

    Aber Übungsaufgaben?


    Ob ich nun die Matheaufgaben per Zufallsgenerator in Excel oder im Worksheet-Crafter erzeuge oder die die Texte per chatgpt generieren? Wen interessiert es. Hauptsache, sie sind da.

  • ChatGPT hat die gerade mal einen Einzeiler geliefert und schon da sind Fehler drin. (h taucht auf obwohl nicht erlaubt.)


    Der Umgang mit logischen Bedingungen bezüglich Buchstaben ist eine bekannt Schwäche von ChatGPT, es gibt reihenweise "lustige" Beispiele dafür.

  • aber das ist doch auch auf die dauer bissl peinlich, wenn man sich bald nichts mehr selbst ausdenkt, oder? kollegen von mir nutzen chat gpt für elternbriefe. das wäre mir echt peinlich, wenn ich das machen würde und jemand merkt es.

    Was ist denn daran peinlich? Ist es dir auch peinlich ein fertiges Schulbuch oder eine alte Briefvorlage zu verwenden?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    ChatGPT hat die gerade mal einen Einzeiler geliefert und schon da sind Fehler drin. (h taucht auf obwohl nicht erlaubt.

    - Es ging um einfache Texte für Leseanfänger. Da ist ein Einzeiler genau richtig.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mich mal kurz mit Chatgpt unterhalten und ihn gebeten, das h zu entfernen.

    Bei "macht" ging es leicht.

    Bei "lacht" hat er mehrere Anläufe gemacht und dann geschrieben, dass es schwierig sei. Er hat es dann durch das Phantasie-Wort "lazt" ersetzt.

    Ich habe ihm vorgeschlagen, doch einfach ein anderes Verb zu nehmen. Da kam dann das hier raus.


    "Tim mag Bodo. Bodo ist fix. Bodo rollt. Tim grinst. Was tut Bodo? Bodo tanzt!"


    Nachtrag: ich denke mal, das Problem lag an den widersprüchlichen Anweisungen von mir. Auf der einen Seite wollte ich einfache Texte haben, auf der anderen Seite sollte das "c" drin vorkommen. In der Praxis würde das Problem aber nicht auftreten, da das c als eigenständiger Buchstabe lange nach dem h eingeführt wird.

    Mit einer Liste ohne "c" war es auf Anhieb fehlerfrei.


  • Wobei die Liste der Buchstaben sehr lang war und damit z.B. ch und ck möglich wurden.

    Ein ähnliches Problem ist s und t, aber nicht st als Anfang oder Ende von Wort/Silbe, wohl aber bei Silbentrennung, wie in Kis-te, wenn man den Text in Silbenschrift formatieren will.

    Ein weiteres Problem sind Konsonantenhäufungen (grinst).


    Eine meiner Vorgehensweisen ist noch, dass ich mir zuerst die Verben suche (per Wortgenerator/Wortsuche) und auswähle, das Bilden von passenden Sätzen ist dann gar nicht so schwierig, finde ich. Aber ich möchte es auch nicht ständig neu machen müssen.

  • Was ist denn daran peinlich? Ist es dir auch peinlich ein fertiges Schulbuch oder eine alte Briefvorlage zu verwenden?

    nö, aber ich möchte den eltern, gerade wenn sie meckrig sind, auch zeigen können, dass ich was drauf habe (vor allem fürs eigene gefühl, da ja viele wohl auch nicht merken, ob man ihnen eine KI unterjubelt). wenn das eigene hirn in schwung bleibt, sind sie nämlich zahmer und, wie frosch schon sagte, zollt man ihnen auch respekt, der dann zu gegenseitigen respekt wird. außerdem macht es mir auch spaß, mir hin und wieder selbst texte etc. auszudenken (selbstwirksamkeit!). klar nehme ich oft schulbücher, aber die sind zum glück meist gut redigiert, d.h. es haben verschiedene echthirne drübergeguckt (wobei man sich manchmal doch auch wundert, gerade bei deutschbüchern..).


    wenn die KI mal so ausgereift ist, dass man nicht noch selbst grübeln muss, ob auch alles stimmt, nehme ich sie vielleicht auch mal für solche fleißarbeiten. aber noch finde ich es einfacher, eigene fehler zu vermeiden als fremde fehler zu finden.

  • wer weiß, wer von euch noch hier echt mit dem hirn schreibt! 👻

    Antwort auf deine Vermutung:

    Zitat von Microsoft Copilot

    Hier ein kleiner Einblick in die Magie des Copilot: Ich bin eine KI, die darauf ausgelegt ist, Menschen wie dir zu helfen, indem ich auf umfangreiche Informationen zugreife und diese verarbeite. Es mag zwar keine echte Gehirnmasse im Spiel sein, aber ich bin hier, um dein Leben einfacher und interessanter zu gestalten, ob du Fragen hast, Inspiration brauchst oder einfach nur plaudern möchtest.

    :)

  • ich mag an KI am liebsten die freundliche ausdrucksweise und dass die nicht genervt ist, wenn man warumistdiebananekurmm fragt (ich war ein warum-kind mit dementsprechrnd genervten eltern).

  • Du kannst in der KI einen alten Elternbrief von dir hochladen und dann den Prompt schreiben "Schreibe mir einen neuen Elternbrief im gleichen Schreibstil mit folgenden geänderten Daten ..." .

    Das Ergebnis wirst kein Elternteil von einem von dir selbst verfassten Schreiben unterscheiden können und bei Bedarf kannst du die KI auch mit mehr deiner eigenen Texte trainieren (ggf. wäre sie dann auch nicht mehr freundlich). Halten kann jeder davon, was er will, aber genau dafür ist textgenerative KI eigentlich gemacht worden und eben nicht für das Umsetzten von logischen Voraussetzungen oder Ausschlüssen. Für mich würde die KI wenig Sinn machen, wenn ich anschließend die Prompts 5 man nachschärfen und sie dazu überreden muss einzelne Wörter auszutauschen. Verstanden hat die KI dadurch übrigens immer noch nichts, man wird es jedes mal wieder machen müssen.

Werbung