Bundeslandwechsel: Niedersachsen nach SH

  • Den Ländertausch kann man auch frühzeitig beantragen, wenn man eh damit rechnen muss, ein paar Jahre zu warten.


    Einzelne Schulen haben überhaupt keine Handhabe darin, den Ländertausch zu beeinflussen, das Problem ist auch idR nicht das aufnehmende Bundesland sondern die Freigabe des abgebenden.

  • Als ich vor 20 Jahren von BY nach BW wechselte, gab es eine Kollegin, die sich schon mehrere Jahre erfolglos nach SH beworben hatte. Doppelhaushälfte mit Bruder gebaut. Eltern, Familie des Bruders und Ehemann waren schon ein paar Jahre in Husum. Sie wohnte im selben Ort wie ich jetzt und fuhr immer in den Ferien und mal zwischendrin hoch. Als ich an die Schule kam, ging der Versetzungsantrag plötzlich durch und meine Chefin meinte immer, dass das wohl ein Ringtausch war. SH - BY - BW - SH.

  • Gerüchteweise ist es wohl tatsächlich jahrelang so gelaufen, dass sich einmal pro Jahr Vertreter aller 16 Bundesländern getroffen und Lehrer wie Sammelkarten getauscht haben. Aber auch heute geben die Bundesländern verbeamtete Lehrkräfte nur ab, wenn sie adäquaten Ersatz bekommen.

    Wir heute mit moderner Technik vermutlich anders laufen. (Irgendwie per Fax, oder so.)

  • Ich überlege mal laut:

    • Wir haben hier eine verbeamtete Lehrkraft A, die von Nds nach SH wechseln möchte.
    • Wir haben außerdem eine Lehrkraft B, die von SH nach Nds wechseln möchte.
    • B möchte an eine Schule, die in der Nachbarstadt von A's aktueller Schule ist.
    • A ist Lehrer an einer Oberschule.
    • B ist Lehrer an einer berufsbildenden Schule.

    Sind damit nicht prinzipiell die wichtigsten Bedingungen für einen Tausch erfüllt?

    Vermutlich geht nix ohne die Freigabe beider Schulen, richtig?

Werbung