Bundeslandwechsel: Niedersachsen nach SH

  • Hallo zusammen,


    aufgrund einer sehr ernsten Beziehung denke ich derzeit über einen Wechsel von Niedersachsen nach Schleswig-Holstein nach.


    Wir sind nicht verheiratet und haben kein gemeinsames Kind. Beides wäre denkbar, aber es müsste für uns natürlich eine Möglichkeit geben, mittelfristig zusammenzuleben.


    Besteht hier überhaupt derzeit eine Möglichkeit für mich, nach SH versetzt zu werden?


    Ich bin Beamter auf Probe (etwa 1,5 Jahre bis zur Lebenszeitverbeamtung; Quereinsteiger) und unterrichte Bio und Chemie sowie fachfremd sehr viel Mathe an einer Oberschule.


    Ich bin Anfang 40. Wenn es so stimmt, dass SH bis 50 verbeamtet, könnte ich natürlich auch eine Entlassung und Wiederverbeamtung anstreben.


    Welche Möglichkeiten hätte ich und welche wäre eurer Meinung nach die beste? Wie sollte ich vorgehen?


    Vielen Dank!

  • Die einfachste Variante wäre, sich in einen grenznahen Ort in Niedersachsen versetzen zu lassen, Schleswig-Holstein kann man ja ein einem Nachmittag bequem fußläufig umrunden, da findet sich ja vielleicht eine gemeinsame Wohnmöglichkeit zwischen zwei Arbeitsplätzen, zumal du bei einem Wechsel nach SH auch nicht unbedingt damit rechnen kannst, direkt im Wunschort eine Stelle zu bekommen.


    Sonst geht nur der Weg über das Ländertauschverfahren. Da sind Kinder oder Heirat relativ egal, man muss aber meist ein paar Jahre Wartezeit einplanen.


    Antrag auf Entlassung aus dem Dienst würde ich mir sehr gut überlegen, das ist riskant und du solltest dich vorher sehr genau informieren, ob bei dir als Quereinsteiger alles anerkannt wird und du überhaupt gute Chancen auf eine Einstellung in der Nähe deiner Wunschregion hast.

  • Könnt ihr nicht beide nach Niedersachsen gehen?
    Schleswig-Holstein ist der denkbar schlechteste Dienstherr, den du dir aussuchen kannst.

    Kein Weihnachtsgeld (jedes Jahr also 4000 Euro weniger!), dafür mehr Pflichtstunden als in NDS zu unterrichten, Klassenfahrten sind Dienstpflicht (und in der Praxis keine (!) teilbare Aufgabe bei 5 von 5 Schulen von denen ich es weiß) , um nur ein paar der schleswig-holsteinischen Spezialitäten zu nennen.

  • Könnt ihr nicht beide nach Niedersachsen gehen?
    Schleswig-Holstein ist der denkbar schlechteste Dienstherr, den du dir aussuchen kannst.

    Kein Weihnachtsgeld (jedes Jahr also 4000 Euro weniger!), dafür mehr Pflichtstunden als in NDS zu unterrichten, Klassenfahrten sind Dienstpflicht (und in der Praxis keine (!) teilbare Aufgabe bei 5 von 5 Schulen von denen ich es weiß) , um nur ein paar der schleswig-holsteinischen Spezialitäten zu nennen.

    Weihnachtsgeld kennen die meisten anderen Bundesländer ebenfalls nicht. Die Höhe der Besoldung unterscheidet sich kaum zwischen NDS und SH. Und auch die Deputatsstunden an Haupt- und Realschulen (wir reden hier von einer Oberschule, die beide Schularten zusammenfasst) liegt ziemlich genau in gleicher Höhe. Ok ja, Klassenfahrten mit Übernachtung sind hier in der Theorie freiwillig. Ich hatte neulich schon einmal darauf hingewiesen, dass das in der Praxis kaum einen Unterschied macht.

  • Schon mal nen Fischbrötchen in Hamburg gekauft?

    Ein Fischbrötchen ist in Hamburg vielleicht billiger als in Kampen, aber nicht billiger als in den meisten anderen Orten in SH.


    Zur Info, da du es offensichtlich nicht weißt: SH ist kein Teil von HH.


    Off topic: Kürzt ihr "ein" tatsächlich mit "'nen" ab? Ich kürze nur "einen" so ab, "ein" kürze ich immer mit "'n" ab.

    "Ich habe gerade 'n leckeres Fischbrötchen gegessen."

  • Ein Fischbrötchen ist in Hamburg vielleicht billiger als in Kampen, aber nicht billiger als in den meisten anderen Orten in SH.

    Ich würde behaupten, dass ein Fischbrötchen in Hamburg teurer ist als in vielen Orten im "Inland" von SH, aber genauso teuer oder günstiger als in vielen Orten an der Küste ;) .

    Zur Info, da du es offensichtlich nicht weißt: SH ist kein Teil von HH.

    Na, da bin ich mir aber sicher, dass Moebius das sehr wohl weiß!

    Off topic: Kürzt ihr "ein" tatsächlich mit "'nen" ab? Ich kürze nur "einen" so ab, "ein" kürze ich immer mit "'n" ab.

    "Ich habe gerade 'n leckeres Fischbrötchen gegessen."

    Mache ich genauso! Also, dass ich "einen" mit "'nen" abkürze und "ein" mit "'n".

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Vom Erzbistum schon.

    Stimmt, zum Erzbistum Hamburg gehört auch SH sowie der mecklenburgische Landesteil von MV (habe ich gerade auf der Website des Erzbistums nachgelesen). Es gibt halt nicht so viele Katholik*innen im Norden (insgesamt - laut besagter Website - 364496) ;) . Zum Vergleich: Die "Nordkirche" (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland) hat in HH, SH und MV laut eigenen Angaben rund 1,8 Mio. Mitglieder (Über uns - nordkirche.de).

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Genau daran musste ich auch denken ;) Und abgesehen von Hamburg ist es auch an gerade an den Küsten nicht gerade günstiger als tief im Inland.

    Auch im Speckgürtel von HH (und der ist relativ groß) sind Mieten usw. nicht gerade günstig. Man hat dann das Problem von hohen Kosten wegen der Großstadtnähe in Kombination mit schlechter Alimentierung.

    Es arbeiten viele Arbeitnehmer (in anderen Berufen) in Hamburg und pendeln auf der A23 und A7, damit sie mehr Geld verdienen. Schleswig-Holstein ist auch im industriellen und Dienstleistungssektor ziemlich mau in der Bezahlung, das trifft also nicht nur Lehrer, aber diese eben durch den Dienstherren auch.

    Man hat fast nur die Möglichkeit in die Pampa zu ziehen in SH, denn ja, Küste ist auch keine Option (nicht nur wegen der Fischbrötchen).

  • Ach, ich weiß gar nicht, wie zwei meiner jetzigen Kolleginnen lange Jahre in Norderstedt (Hamburger Speckgürtel) und Kiel (also an der Küste) klargekommen sind und ein ehemaliger Kollege, der nun mit seiner Familie in Eckernförde wohnt und arbeitet (ebenfalls Ostseeküste), ebenfalls nicht am Hungertuch nagt...


    Klinger : Geht's dir eigentlich auch so schlecht in SH wie Firelilly?

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Mir geht es absolut gut in SH!

    Meine 56m² 3ZKB im Speckgürtel von HH (mit der Bahn 20 Minuten), aber in SH, kostet 707,- warm mit allem Pipapo.

    Ja, ich muss hier 1,5 Stunden (glaube ich) mehr unterrichten und bekomme statt 2 nur 1 Stunde Ermäßigung.

    Weihnachtsgeld gibt es hier 800,- (Steht "Beamte Sonderzahlung Dezember JFFF dran) und pro Kind nochmal 250,-

    Ein Wechsel in der Probezeit dürfte allerdings praktisch ausgeschlossen sein, denke ich. Ich habe mich mit der Thematik auch schon beschäftigt - aber in der Gegenrichtung: Von SH nach Nds. Leider für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, sonst könnten wir jetzt überlegen, ob wir da was deichseln können. :)

  • Manch einem geht es überall schlecht, anderen geht es überall gut.


    An der Küste kann man immerhin Schafe streicheln und aufs Meer gucken, während es einem schlecht geht.

  • Die einfachste Variante wäre, sich in einen grenznahen Ort in Niedersachsen versetzen zu lassen, Schleswig-Holstein kann man ja ein einem Nachmittag bequem fußläufig umrunden, da findet sich ja vielleicht eine gemeinsame Wohnmöglichkeit zwischen zwei Arbeitsplätzen, zumal du bei einem Wechsel nach SH auch nicht unbedingt damit rechnen kannst, direkt im Wunschort eine Stelle zu bekommen.


    Sonst geht nur der Weg über das Ländertauschverfahren. Da sind Kinder oder Heirat relativ egal, man muss aber meist ein paar Jahre Wartezeit einplanen.


    Antrag auf Entlassung aus dem Dienst würde ich mir sehr gut überlegen, das ist riskant und du solltest dich vorher sehr genau informieren, ob bei dir als Quereinsteiger alles anerkannt wird und du überhaupt gute Chancen auf eine Einstellung in der Nähe deiner Wunschregion hast.

    Ja, ok, die Entlassung aus dem Dienst scheidet wohl für mich aus.


    Sollte ich mit meinem Antrag, ob in Niedersachsen oder nach SH wohl besser warten, bis ich auf Lebenszeit verbeamtet bin? Oder sollte ich schon vorher aktiv werden?

  • In Geesthacht gibt es eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, die sowas von händeringend Personal sucht, dass die Schulleiterin wahrscheinlich alles tun würde, um einen Ländertausch zu unterstützen. Das Land SH könnte das vermutlich ebenso sehen. Vielleicht ist das ein Türöffner?

Werbung