Hallo zusammen,
in der Hoffnung, dass hier schon Erfahrungen bestehen, habe ich einige Fragen zum OBAS.
Ich bin Lehramtsstudentin für die Schulform Gymnasium mit den Fächern Englisch und Erdkunde. Mir ist seit einigen Jahren bereits klar, dass ich noch lieber an Grundschulen als an Gymnasien unterrichten möchte. Leider konnte mir meine Uni keinen Lehramtswechsel zum Master hin anbieten, ohne ein Deutsch- oder Mathematikstudium komplett zu wiederholen, weshalb ich im Master auf der Gymnasiallehramtsschiene geblieben bin, um mir den Seiteneinstieg an einer Grundschule oder ggf. das normale Referendariat am Gym offenzuhalten. Nun habe ich noch ca. 1 Jahr bis ich meinen Masterabschluss habe und so langsam sollte ich mich entscheiden, wie ich vorangehen möchte.
Gibt es hier Erfahrungen mit OBAS im Zusammenhang mit einem Lehramtsmaster?
Würdet ihr mir eher empfehlen direkt über den Seiteneinstieg an die Grundschule zu gehen oder erst nach dem Referendariat an einem Gymnasium?
Vorteile des OBAS sind aus meiner Sicht schon mal, dass ich im besten Falle nicht wegziehen muss, besser bezahlt werde und direkt mit den jüngeren Kindern arbeiten kann.
Laut dem Schulministerium sollten auch die Chancen auf eine Verbeamtung gleich sein.
Wisst ihr ob der Aufwand gleichzustellen ist mit einem Referendariat oder ob das OBAS signifikant schwieriger/aufwändiger ist, da ich natürlich mehr unterrichten würde.
Ich bin dankbar um jede Anmerkung und Meinung zu meinem Thema!
Vielen Dank im Voraus.
LG