Benotung Zeugnis

  • Wer sagt denn was von stimmberechtigt? Es wurde nichts abgestimmt, aber bei mir sorgte diese Note für Verwunderung, weil ich den Schüler selbst unterrichte und als Begründung für die 4 nur kam, dass er sich selten meldet.

    Dann hast du den Kollegen doch bestimmt nach den einzelnen Teilnoten gefragt, oder?

  • Wer sagt denn was von stimmberechtigt? Es wurde nichts abgestimmt, aber bei mir sorgte diese Note für Verwunderung, weil ich den Schüler selbst unterrichte und als Begründung für die 4 nur kam, dass er sich selten meldet.

    Dann lege die Note so fest, wie du es für richtig hältst, wo ist dein Problem?

  • In Schleswig-Holstein sitzen die Elternsprecher in den Notenkonferenzen, wenn ich mich recht erinnere. Nicht, dass ich sagen will, du bist eine, aber als Lehrkraft könnte man sich einfach trauen, das dann direkt mit den Kollegen zu diskutieren, statt sich dafür in einem Forum anzumelden.

  • Es ist so abgelaufen wie ich anfangs beschrieben habe. Die Leistungsnachweise wurden dargelegt und die 4 dann mit kaum mündlicher Beteiligung begründet.

    Und wie fließt in SH die mündliche Mitarbeit in die Gesamtnote ein? Was steht in den Verordnungen?


    Beispiel NRW: Mündliche Leistung gehört zu den Sonstigen Leistungen. Diese und die schriftlichen sollten ähnlich gewichtet werden.

  • Es ist so abgelaufen wie ich anfangs beschrieben habe. Die Leistungsnachweise wurden dargelegt und die 4 dann mit kaum mündlicher Beteiligung begründet.

    Und nochmal, wenn es dich verwirrt, dann hättest du in der Konferenz nach den Einzelnoten fragen müssen, nicht hier.

  • Und wie fließt in SH die mündliche Mitarbeit in die Gesamtnote ein? Was steht in den Verordnungen?


    Beispiel NRW: Mündliche Leistung gehört zu den Sonstigen Leistungen. Diese und die schriftlichen sollten ähnlich gewichtet werden.

    40% aber da zählt dann nicht nur das Melden mit rein, sondern auch Hausaufgaben, Gruppenarbeiten, Heftführung, Ordnung am Arbeitsplatz…

  • Schade scheinbar ist sinnentnehmendes, genaues Lesen hier nicht gegeben 😂

    Kommst hier rein, willst was wissen, lässt Dir jeden Wurm aus der Nase ziehen und beleidigst diejenigen, die hier antworten?

  • Und nochmal, wenn es dich verwirrt, dann hättest du in der Konferenz nach den Einzelnoten fragen müssen, nicht hier.

    Warum darf man nicht beides? Eine zweite Meinung ist nie verkehrt oder wozu gibt es das Forum hier? Dann kann man doch alles direkt vor Ort klären.

  • Kommst hier rein, willst was wissen, lässt Dir jeden Wurm aus der Nase ziehen und beleidigst diejenigen, die hier antworten?

    Welchen Wurm? Habe alles am Anfang beschrieben. Für die Notengebung in dem Fall ist es doch gar nicht wichtig, ob ich die Note gebe oder jemand anderes. Es ist ein klares Fallbeispiel und ich wollte halt mal neutrale Meinungen dazu hören.

  • aber bei mir sorgte diese Note für Verwunderung, weil ich den Schüler selbst unterrichte und als Begründung für die 4 nur kam, dass er sich selten meldet.

    Aha. Du unterrichtest ihn also nicht in Mathematik. Dann wundere dich halt weiter.

  • 40% aber da zählt dann nicht nur das Melden mit rein, sondern auch Hausaufgaben, Gruppenarbeiten, Heftführung, Ordnung am Arbeitsplatz…

    Hausaufgaben dürfen bewertet werden?

    Wie waren denn die Noten der anderen Leistungen?

    Warum darf man nicht beides? Eine zweite Meinung ist nie verkehrt oder wozu gibt es das Forum hier? Dann kann man doch alles direkt vor Ort klären.

    Das Problem ist, dass wir hier nicht alle Noten kennen und auch den Gesamteindruck des Schülers nicht.

    Wir können wir nach Aktenlage entscheiden, bei den Infos, die Du bisher gegeben hast, wäre eine 2 gerechtfertigt. Ich denke aber, dass hier wichtige Infos fehlen.


    Deswegen und weil Du hier ausfallend wirst: Tschüsseldorf *wink*

  • Wo war ich den ausfallend? War nur überrascht und verblüfft über die Kommentare hier. Hatte ich mir im Lehrerforum wohl anders vorgestellt.

  • Bolzbold

    Hat den Titel des Themas von „Benotung Zeignis“ zu „Benotung Zeugnis“ geändert.
  • Warum darf man nicht beides? Eine zweite Meinung ist nie verkehrt oder wozu gibt es das Forum hier? Dann kann man doch alles direkt vor Ort klären.

    Weil hier niemand eine fundierte Zweitmeinung geben kann, da wir alle die Situation, den konkreten Schüler und die Passung seiner Beiträge zu den Leistungsanforderungen in der Lerngruppe nicht kennen. Darüber wiederum kann die Fachlehrkraft Auskunft geben.


    Das Forum ist sehr gut geeignet, um sich unter Kollegen zu (abstrakten) beruflichen Situationen und Arbeitsbedingungen auszutauschen. Es ist - wie auch Foren zu anderen Themenkomplexen - kaum geeignet, konkrete Sachverhalte inhaltlich gegenzuprüfen. Das gilt insbesondere für die Frage, inwiefern der Ermessenspielraum bei der Bewertung eines konkreten Schülers eingehalten oder überschritten wurde.

  • Mir ja nicht, wir hatten im Kollegium Unstimmigkeiten und am Ende ist es eine 4 geworden, was ich nicht ganz gerechtfertigt finde.

    Die Mathenote gibt doch der Mathelehrer. Von den schriftlichen Leistungen her wäre es eine gute 2. Wie kommt man da auf 2 Noten schlechter und was haben Unstimmigkeiten im Kollegium damit zu tun? Das Kollegium ist doch nicht im Matheunterricht. Und für diese "Abwertung" braucht man schon eine driftige Begründung. M.E. lässt sich die 4 gar nicht begründen.

  • Die Mathenote gibt doch der Mathelehrer. Von den schriftlichen Leistungen her wäre es eine gute 2. Wie kommt man da auf 2 Noten schlechter und was haben Unstimmigkeiten im Kollegium damit zu tun? Das Kollegium ist doch nicht im Matheunterricht. Und für diese "Abwertung" braucht man schon eine driftige Begründung. M.E. lässt sich die 4 gar nicht begründen.

    Das würde möglicherweise gelten, wenn in der Beschreibung keine relevanten Punkte weggelassen wurden. Ich vermute aber ganz stark, dass dies so ist und hier schlicht nach Bestätigung einer eigenen Meinung unter Angabe einer unvollständigen Situation gesucht wird. Es wird einen Grund geben, warum die Note dennoch auf "ausreichend" festgesetzt wurde und warum diese Entscheidung nicht bereits unmittelbar in oder nach der Konferenz durch die Leitung als scheinbar rechtswidrig kassiert wurde. Diesen können wir so aber hier nicht beurteilen und ich warne auch etwas davor, dass auf Basis knapper Sachverhaltsdarstellungen zu machen.


    Dass es im übrigen durchaus eine starke Diskrepanz zwischen den schriftlichen und den sonstigen Leistungen geben kann, dürfte uns allen bekannt sein. Häufiger treten diese aber eher andersherum auf.

Werbung