Wie soll man nicht krank werden?

  • Dass es abhängig vom verwendeten Material und der individuellen Vorbereitung von Prüflingen sein kann, dass eine Nachschreibarbeit mal etwas schwerer und mal etwas leichter empfunden wird als die erste Arbeit, mag vorkommen und kennen wir alle. Was halt gar nicht geht, ist der Ansatz, die Nachschreibarbeiten grundsätzlich schwerer zu gestalten, um damit (krankheitsbedingte) Fehlzeiten zu bestrafen oder einen Druck zu erzeugen, doch krank zur Prüfung zu kommen. Ein solches Verhalten des Dienstherrn gegenüber Lehrkräften würde vollkommen zurecht hier im Forum völlig zerpflückt werden. Gegenüber Schülern scheint das dann aber anders wahrgenommen zu werden. :daumenrunter:

    Da hast du vollkommen recht. Ich finde es auch eine nicht so schöne Lehrerangewohnheit bestimmten Schülern pauschal gezieltes Fehlen bei arbeiten zu unterstellen. Es machen Lehrer und auch andere Arbeitnehmer ja auch mal blau

  • Da hast du vollkommen recht. Ich finde es auch eine nicht so schöne Lehrerangewohnheit bestimmten Schülern pauschal gezieltes Fehlen bei arbeiten zu unterstellen. Es machen Lehrer und auch andere Arbeitnehmer ja auch mal blau

    Nein? Ein normaler gewissenhafter Arbeitnehmer nicht...


    Was ist das außerdem für eine Argumentation, sich über den Verdacht des absichtlichen Fehlens zu beschweren, mit der Begründung andere würden auch absichtlich fehlen? :autsch:

  • Da hast du vollkommen recht. Ich finde es auch eine nicht so schöne Lehrerangewohnheit bestimmten Schülern pauschal gezieltes Fehlen bei arbeiten zu unterstellen. Es machen Lehrer und auch andere Arbeitnehmer ja auch mal blau

    Das definitiv keine protestantische Arbeitsethos :aufgepasst:

  • In NRW stellen Kinderärztinnen keine Atteste mehr aus. Dies geschieht nur noch in begründeten Ausnahmefällen. Eltern entschuldigen demnach auch längere Zeiträume usw. selber.


    https://www1.wdr.de/nachrichte…teste-vor-ferien-100.html

    Wobei die Regelung immer schon so war, Schulen sind da nur immer sehr kreativ bzw. rechtsbeugend unterwegs gewesen.


    Eine Attestpflicht ist ein Verwaltungsakt, der kann nicht mal eben so auf Zuruf oder rückwirkend erlassen werden. In Prüfungen (ZP10, Abitur) ist das abweichend geregelt, aber über die jeweilige APO

  • Nein? Ein normaler gewissenhafter Arbeitnehmer nicht...


    Was ist das außerdem für eine Argumentation, sich über den Verdacht des absichtlichen Fehlens zu beschweren, mit der Begründung andere würden auch absichtlich fehlen? :autsch:

    Ja ja, kein Lehrer macht mal blau. Jeder weiß doch, dass es da Grauzonen gibt. Gehe ich mit leichtem Schnupfen zur Arbeit oder nicht? Wann bin ich so krank, dass ich mich krank melde? Ich habe mich früher auch hingeschleppt, wenn ich nicht ganz gesund war, heute sehe ich das anders

  • Es machen Lehrer und auch andere Arbeitnehmer ja auch mal blau

    Hast du'n Schwein, dass du verbeamtet bist. Ich hatte mal so einen Kollegen, der "mal blau gemacht hat". Hatte.

  • Bei meinem Sohn kommen viele Schüler krank in die Schule, weil sie Angst haben, dass sie viel verpassen.

    Viele Lehrer betonen, dass man Versäumtes eigenständig nachholen muss und verweisen auf die Mitschüler.

    Bei Klassenarbeiten drohte eine Lehrerin damit, dass die Nachschreibearbeit garantiert schwerer wird.

    Das Coachen kranker und krank gewesenen Schüler fällt einigen Lehrern schwer.

    Ich selbst gebe den kranken Schülern immer einen Überblick und Arbeitsblätter des verpassten Stoffes. Das gehört zur individuellen Förderung, die in Baden-Württemberg seit einigen Jahren einen hohen Stellenwert bekam. Und Klassenarbeiten müssen in Baden-Württemberg nicht nachgeschrieben werden und wenn, dann dürfen sie nicht schwerer sein.

    Wie die müssen nicht nachgeschrieben werden? Was macht ihr denn dann mit denen? Wie überprüft ihr, ob die SuS den erforderlichen Kenntnisstand haben? Und wenn du sagst, du gibst einen Überblick, meinst du dann, dass du denen den Stoff ausführlich erklärst, oder einfach sagst, "das, das und das musst du nachholen?"
    Das Nachschreibeklausuren nicht schwerer sein dürfen ist ja denke ich normal. Noten haben keine Bestrafungsfunktion

  • Wenn diese Lehrkräfte selbst mal krank sind, hoffe ich dass auch die entstandenen Ausfallzeit nachgeholt wird.


    Ist bei meinen Kindern auch so. Wenn die krank sind, bekommen die alles was in der Schule gelaufen ist als Hausaufgaben. Also kann sich keiner richtig erholen und es muss alles nachgearbeitet. Finde ich eine Frechheit!

    Was denkst du denn was sonst passieren sollte? Glaubst du, dass es realistisch ist, dass der Lehrer das nochmal durchnimmt? Oder dass deine Kinder einfach den Stoff nicht lernen müssen? Viel Spass bei Stoff, der aufeinander aufbaut

  • Wenn die krank sind, bekommen die alles was in der Schule gelaufen ist als Hausaufgaben

    Ich frage "alles, was gelaufen ist" späteste an der Matura. Was ne Frechheit.

  • Ich frage "alles, was gelaufen ist" späteste an der Matura. Was ne Frechheit.

    Kannst du ja machen. Was das mit dem Hausaufgabenblödsinn für kranke Kinder zu tun hat verstehe ich nicht.


    Wenn das nur informell wäre und nicht erwartet werden würde, dass alles nachgeholt ist sobald das Kind wieder in die Schule geht, hätte ich nix gesagt.

  • Natürlich müssen kranke Kinder den Stoff nachholen, nur nicht während sue krank sind.


    Beispiel: Ich führe das Simple past ein.

    Kevin war krank. Muss er das jetzt bis zum Abitur nicht können???


    Natürlich kommen da noch Wiederholungen irgendwann, aber das sind ja Übungsstunden und keine komplett neue Einführung.

  • Eben das meine ich.

    Viel Spass bei Stoff, der aufeinander aufbaut

    Danke 🙄 du wiederholst also alte Inhalte nie wieder? Ist echt merkwürdiges didaktisches Konzept. Naja.

  • Eine Wiederholung von bereits Gelerntem ist aber doch nicht für alle SuS ausreichend, wenn sie die Einführung des Inhaltes verpasst haben. Natürlich müssen die SuS in vielen Fällen auch außerhalb des Unterrichts Versäumtes nachlernen. Selbstverständlich nicht als Hausaufgabe während ihrer Erkrankung - aber die wichtigsten Inhalte im Nachhinein aufzuarbeiten, ist leider einfach nötig.

  • Eine Wiederholung von bereits Gelerntem ist aber doch nicht für alle SuS ausreichend, wenn sie die Einführung des Inhaltes verpasst haben. Natürlich müssen die SuS in vielen Fällen auch außerhalb des Unterrichts Versäumtes nachlernen. Selbstverständlich nicht als Hausaufgabe während ihrer Erkrankung - aber die wichtigsten Inhalte im Nachhinein aufzuarbeiten, ist leider einfach nötig.

    Genau so.

  • Eben das meine ich.

    Danke 🙄 du wiederholst also alte Inhalte nie wieder? Ist echt merkwürdiges didaktisches Konzept. Naja.

    Tatsächlich mache ich keine 2 Einführungen in ein Thema. Zumindest keine ausführlichen. Eine kurze Repetition der theoretischen Grundlagen? Klar können wir machen. Aber 5 Minuten ersetzen keine 45 Minuten oder gar 90 Minuten.

  • Eine Wiederholung von bereits Gelerntem ist aber doch nicht für alle SuS ausreichend, wenn sie die Einführung des Inhaltes verpasst haben. Natürlich müssen die SuS in vielen Fällen auch außerhalb des Unterrichts Versäumtes nachlernen. Selbstverständlich nicht als Hausaufgabe während ihrer Erkrankung - aber die wichtigsten Inhalte im Nachhinein aufzuarbeiten, ist leider einfach nötig.

    Das bestreitet ja auch niemand.

Werbung