Wie würdet Ihr das handhaben: Vertretung führt zu 11-Stunden-Tag mit anschließender nur 11stündiger Ruhephase

  • Hallo liebe Forum.

    Eine Kollegin fragte mich, ob ich für sie die 4. Stunde am kommenden Dienstag machen könne. Ich habe gesagt, ich habe an dem Tag 8 Stunden, fange um 11:45 an und mache bis 21:30 auf, aber wenn sie niemand anderes findet, mache ich das.

    Gerade kam nun die Mail von der AL, dass er mich für diese Vertretung bräuchte, er habe keine andere Möglichkeit gefunden.

    Dienstag habe ich von 11:45 bis 15:00 und von 18:15 bis 21:30 Unterricht. Außerdem ist nachmittags von 15 bis 16 Uhr eine Feedback-Runde für das KI-Projekt und um 17 Uhr startet der Elternsprechtag, bei dem ich bis jetzt zwei Termine habe, einen davon mit [...] und seinen Eltern, falls er nicht doch alleine kommt. Abendschule startet dann um 18:15 und geht bis 21:30.

    Es sind 75 Minuten Mehrarbeit als normal weil ich normalerweise erst um 11:45 anfangen würde, nun aber um 10:30 anfangen müsste (Große Pause von 11:15 bis 11:45).

    Und am Mittwoch fange ich zur ersten Stunde an.

    Dass ich jeden Dienstag, an dem ich Abendschule habe, anschließend nur 10,5 Stunden Ruhephase habe, habe ich bisher gerne akzeptiert, weil mein Stundenplan ansonsten hervorragend ist - ich habe keine Leerstunden und montags frei - zur Zeit sogar zusätzlich freitags frei, weil zwei Klassen zusammengelegt wurden - dafür kann ich aber nichts.

    Ich habe ein volles Deputat abzgl. 1 Stunde wegen Schwerbehinderung.

    Ich würde der AL das so beantworten, wie oben beschrieben, und dann vorschlagen, dass ich die Vertretung mache, dazu aber bitte eine schriftliche Anweisung haben möchte. Und ich wollte darauf hinweisen, dass ich aufgrund einer Tagesfahrt am Donnerstag 5./6. frei habe - ob da vielleicht ein Ringtausch gelingen könnte.

    Ich bin erst seit April an der Schule und noch in in der Probezeit. Will da nicht unnötig was riskieren. Möchte aber auch keinen Burnout begünstigen.

    Wie würdet Ihr an meiner Stelle reagieren?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    <Mod-Modus>

    Hallo,

    Ist das geplant, dass du in deinem Beitrag den Namen des Kindes beim Elternsprechtag stehen hattest? Oder war das ein alias.


    Ich habe den Namen mal entfernt.


    Kl. Gr. Frosch, Moderator

  • Könnte es sein, Klinger , dass du aufgrund deiner Schwerbehinderung gar keine Vertretung machen müsstest? Kenne die genauen Regeln für dein BL nicht. Vielleicht lohnt es sich, da einmal zu recherchieren, wenn dir die Vertretung zu viel wird.

  • Mit schwerbehinderten Lehrkräften muss einmal im Schuljahr ein Gespräch geführt werden, um die Rahmenbedingungen zu klären. Ich würde die Vertretung übernehmen, jedoch um einen Termin bitten, wo genau solche Dinge geklärt werden. Äußere deine Angst, dich zu überarbeiten. Dir als schwerbehinderte Person sind Pausen sehr wichtig. Wertschätze den Stundenplan und bitte um eine Regelung für künftige Vertretungssituatonen.


    Ich denke, dann wird dein Punkt gerne übernommen :)

  • Hallo Klinger,


    für mich liest sich der erste Beitrag seltsam. Die Kollegin fragt dich, ob du die Vertretung machen kannst und du sagst zu, falls sie keinen anderen findet. Jetzt bist du eingeteilt und plötzlich fallen dir Gründe ein, warum du es doch nicht machen möchtest.


    Ich an deiner Stelle würde diese Vertretung jetzt einfach machen. Und mir dann für die Zukunft überlegen, was mir wichtiger ist, kürzere Arbeitstage (max. 8/9/10 Stunden?) und ausreichende Ruhephasen (mindestens 11 h) oder einen kompakter Stundenplan mit einem unterrichtsfreien Tag. Auf Dauer wird da nicht beides möglich sein. Die Begründung, dass man wegen seines tollen kompakten Stundenplans leider keine Vertretung mehr machen kann, wird für Kollegen mit schlechteren Stundenplänen nicht überzeugend sein.


    Trotzdem solltest du dich erkundigen bzw. besser selbst nachlesen, ob du aufgrund der Schwerbehinderung überhaupt Vertretungen leisten musst. Rechtssicherheit in solchen Dingen ist immer gut. Und wenn das der Fall ist, lehnst du bei der nächsten Anfrage mit dieser Begründung ab.


    Wie gesagt, würde ich die Vertretung jetzt einfach machen. Aber wenn du denkst, dass ein möglicher Ringtausch wirklich eine Verbesserung für dich und eine akzeptable Änderung für tauschende Kollegen bietet, dann frag die Kollegen, ob sie einverstanden sind, und lass es, wenn sie es sind, vom Vertretungsplaner ändern. Bei uns wäre so etwas immer möglich, wenn die betroffenen Kollegen alle einverstanden sind und die Schüler keinen Nachteil haben. Wir dürfen nur nicht erwarten, dass der Vertretungsplaner selbst stundenlang nach komplizierten Tauschmöglichkeiten such.

  • Mir ist zu spät eingefallen, dass morgen kein "normaler" Dienstag ist. Da war die Mail an die Kollegin schon raus...

  • Mir ist zu spät eingefallen, dass morgen kein "normaler" Dienstag ist. Da war die Mail an die Kollegin schon raus...

    Nun ja, dann musst Du da wohl nun mal durch und beim nächsten Mal checkst Du Deine Termine vorher.

Werbung