Elternfragen / Austausch Lehrkräfte <-> Eltern

  • Hallo miteinander,


    falls jemand Lust darauf hat, auch online auf Eltern und Elternfragen zu stoßen, hier und da vielleicht mal einen Tipp zu geben oder auch schulische Alltagssituationen aus Lehrersicht zu schildern:

    Wir haben eine Community zum Austausch Eltern <-> Lehrkräfte ins Leben gerufen. Aktuell ist die Anzahl der Eltern bzw. die Elternfragen deutlich in der Überzahl und wir würden uns über Unterstützung von Lehrerseite freuen.


    Ich veröffentlich den Link hier bewusst nicht öffentlich, da ich hier keine Werbung für eine andere Community machen möchte.

    Sollte jedoch jemand Interesse an einem Austausch mit Eltern haben, verschicke ich den Link gerne per Privatnachricht.


    Gruß
    Steffen

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Lieber Steffen,


    vielen Dank für deine Anfrage.


    Diese von Dir gewünschte Austauschmöglichkeit zwischen SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften hatten wir hier vor über zehn Jahren in diesem Forum. Diese Threads sind regelmäßig so derbe eskaliert, dass irgendwann der Entschluss fiel, dass dies hier ein exklusives LehrerInnenforum sein und bleiben sollte. Und dieser Entschluss war und ist richtig.

    Stefan, der Admin, hatte damals explizit für den von Dir genannten Austausch die Plattform "schulthemen.de" eingerichtet. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es diese nicht mehr, weil dort immer weniger gepostet wurde.


    Angesichts der Verrohung des Tonfalls in anonymen Foren ohne konsequente Moderation und der allgemeinen Stimmung, die in diesem Land gegenüber Lehrkräften herrscht, sowie angesichts der wahrscheinlich sehr subjektiven Schilderungen der Probleme von Nutzern dieser Community, bei denen zu befürchten steht, dass die Lehrkräfte eher weniger gut wegkommen, kann man eigentlich nur empfehlen, einen großen, großen Bogen um solche Communitys zu machen. Es steht zu befürchten, dass es hier weniger um einen konstruktiven Austausch als um Auskotzen geht.

  • Es gibt jedenfalls Rechtsforen und Autoforen, weil Leute eine erste Einschätzung haben wollen, ohne sofort eine Kanzlei oder KfZ-Werkstatt aufsuchen zu wollen. Und selbstredend wird nach Krankheiten, Diagnosen, Behandlungsformen gegoogelt.

  • Die Eltern könnten sich auch an die Lehrer ihrer Kinder wenden. Frage mich gerade, ob es solche Foren auch für Ärzte oder Dachdecker gibt.

    Also bevor ich mein Dach ausbaue oder den Keller dämme, gehe ich immer vorab in Hausbauforen und informiere mich dort. Dort sind Laien aber auch Experten.

  • Also bevor ich mein Dach ausbaue oder den Keller dämme, gehe ich immer vorab in Hausbauforen und informiere mich dort. Dort sind Laien aber auch Experten.

    Natürlich darf man seinen Beruf zum Hobby machen. Wundere mich nur, weil die Themen "Überlastung" und "Arbeitszeitmessung" in diesem Forum gehäuft auftreten. Zu Dr. Google sage ich mal nichts weiter.

  • Aktuell ist die Anzahl der Eltern bzw. die Elternfragen deutlich in der Überzahl.

    Aus Gründen!

    Danke Bolzbold für die Rückmeldung/Warnung!

    Bisher ist die Stimmung noch gut, aber ich kann mir vorstellen, dass das schnell kippen kann und man dann echt hart moderieren muss.

    Wenn die Eltern unter sich bleiben, kann die Stimmung natürlich weiterhin gut sein. Ich befürchte, ein solcher Austausch mündet superschnell in "Wir" gegen "Die".


    Ich finde solch allgemeinen Foren in diesem Kontext wirklich nicht zielführend. Es geht um Individuen und die eigenen Kinder in der eigenen Situation. Jede, wirklich jede einzelne Situation muss gesondert betrachtet werden. Somit muss der erste Ansprechpartner immer die Lehrkraft des Kindes sein! Wenn jetzt auch noch Elternfragen kommen, die sich ihrer Sache sehr sicher sind, weil in irgendeinem Forum mal jemand was gesagt hat, kann das die Fronten doch nur verhärten :schreck:


    Wer sich in allgemeinen rechtlichen Fragen unsicher ist, kann in Gesetzestexten nachsehen (die sind zB auf der Homepage in NRW wie ich finde auch für Laien gut "übersetzt" worden) oder die Schulleitung und auch die Schulaufsicht fragen.


    Wie schnell das in ein Lehrer-Bashing ausarten wird, kann ich nur vermuten, aber ich schätze, das dauert nicht lange.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Also bevor ich mein Dach ausbaue oder den Keller dämme, gehe ich immer vorab in Hausbauforen und informiere mich dort. Dort sind Laien aber auch Experten.

    Das ist wie ein Vergleich von Äpfel und Birnen.

    Wenn es um Fragen im Rahmen der Beschulung der eigenen Kinder geht, sind da ganz schnell ganz viele Emotionen im Spiel, die eine sachliche Diskussion erheblich erschweren. Gleichzeitig wird die eigene Einschätzung der Leistung der Kinder gleichwertig mit der der Lehrkraft erachtet. Dass ich mir praktische Tipps für den Ausbau des Dachs hole, ist eine völlig andere Sache. Und ja, auch in diesen Foren eskalieren Threads, weil man einen Fragesteller als zu dumm erachtet oder dem Fragesteller die Antworten missfallen.

    Ein Beispiel:
    Ich hatte neulich ein Elterngespräch im Nachgang zu einer mündlichen Kommunikationsprüfung. Das Elternteil argumentierte damit, dass ja alle drei Prüflinge der Meinung gewesen wären, dass ein Prüfling doch viel besser gewesen sei als die Note bescheinigte und begründete das zusätzlich mit der Aussage, dass ein Nachhilfeinstitut, bei dem zwei der Prüflinge gewesen waren, dasselbe gesagt hätte.

    Ich habe daraufhin klargestellt, wie es um die Qualifikation der Kollegin und mir, die die Prüfung mit mir durchgeführt hat, und um die Qualifikation der Prüflinge wie der Nachhilfekraft bestellt ist. Ferner habe ich klargestellt, dass die Tagesform und die Performanz in der Prüfungssituation ebenfalls zentrale Faktoren für ein Gelingen oder Misslingen einer solchen Prüfung darstellen.

    Das waren alles Punkte, die seitens des Elternteils gar nicht in Erwägung gezogen worden waren. Die Empörung ob der als ungerecht empfundenen Note basierte also auf der Annahme, man könne die Leistung als Nichtteilnehmender sowie als Prüfling ebenso gut einschätzen wie zwei Lehrkräfte - und die Personenmehrheit wäre hier ein weiteres Argument.


    Es ist für mich im Schulalltag Teil meines Geschäfts, aber ich hätte außerhalb dieses Alltags keine Lust, anonymen Eltern mit subjektiver Schilderung von Fragen oder Problemen mit viel zeitlichem und geistigem Aufwand diese Dinge zu erklären. Ich bezweifle, dass die Heftigkeit der Diskussionen von vor über zehn Jahren seitdem nachgelassen hat.

    Gleichwohl kannst Du mir gerne per PN einmal den Zugang zur Community senden, dann schaue ich mich dort mal passiv um und lasse mich ggf. vom Gegenteil überzeugen - ich mache mir gleichwohl keine Illusionen.

  • Ich bezweifle, dass die Heftigkeit der Diskussionen von vor über zehn Jahren seitdem nachgelassen hat.

    Da die Gewalt gegen Lehrkräfte stark zugenommen hat, wird sich das auch in solchen Foren Wiederspiegeln. Da wird in der Anonymität eher gar kein Blatt vor den Mund genommen.

  • Da wird in der Anonymität eher gar kein Blatt vor den Mund genommen.

    Es wird sogar schneller eskalieren als vor 10 Jahren. Das war schon damals hier im Forum tatsächlich nicht erquicklich...

    Es ist für mich im Schulalltag Teil meines Geschäfts, aber ich hätte außerhalb dieses Alltags keine Lust, anonymen Eltern mit subjektiver Schilderung von Fragen oder Problemen mit viel zeitlichem und geistigem Aufwand diese Dinge zu erklären.

    Und auch jetzt, komplett außerhalb des Alltags in der Schule, hätte ich dazu keine Lust. Es ist manchmal schon schwierig genug, Eltern zu beraten, deren Kinder man gut kennt. Und dann versuchen, anonymen Eltern mit "anonymen Kindern" in einem Forum zu helfen - nein danke.

  • Warum eigentlich nicht?

    Weil es nicht zum guten Ton gehört, in einem Forum Werbung für ein anderes -themenähnliches- Forum zu machen (oder auch nur einen Link zu setzen). Wer sich für die URL interessiert, dem schicke ich gerne die URL privat.


    Da die Gewalt gegen Lehrkräfte stark zugenommen hat, wird sich das auch in solchen Foren Wiederspiegeln. Da wird in der Anonymität eher gar kein Blatt vor den Mund genommen.

    Aktuell ist es bei uns noch ruhig und friedlich. Aber ihr habt alle absolut Recht! Man muss total aufpassen, dass es nicht eskaliert.

  • Sind ja auch nur Eltern unter sich 😅

    Als ob Eltern eine homogene, sich einig seiende Gruppe wären :sterne:


    Ich kann mir generell schon vorstellen, Fragen von Eltern zu beantworten. Ich will aber keine Privatnachricht erhalten und die Geheimniskrämerei find ich bisschen albern. Entweder man kann unkompliziert vorbeigucken oder halt nicht.

  • Als ob Eltern eine homogene, sich einig seiende Gruppe wären

    Negatives Highlight als Beleg: Vor einigen Jahren teilte mir eine Freundin mit, dass in der Eltern-WhatsApp-Gruppe eine Diskussion so eskaliert sei, dass sich mehrere Väter Prügel angedroht haben. Gymnasium, Sozialindexstufe 1, Profilklasse.

Werbung