Die Zeiten sind hier schon lange vorbei. Da standen 1/3 der Autos kostenlos…. Wurde abgeschafft.
Maximal 4 h oder während des Ladevorganges, das hilft leider wenig, zumal es so wenig Ladestellen bei uns um die Schule rum gibt.
Die Zeiten sind hier schon lange vorbei. Da standen 1/3 der Autos kostenlos…. Wurde abgeschafft.
Maximal 4 h oder während des Ladevorganges, das hilft leider wenig, zumal es so wenig Ladestellen bei uns um die Schule rum gibt.
Weshalb soll es an Schulen anders als bei Industrie- und Handwerksbetrieben sein?
Weil man Lehrer leichter für blöd verkaufen kann?
...und weil oft (nicht immer) ein Lehramtsstudium nicht für den breiten Einsatz am Arbeitsmarkt qualifiziert.
Also einen Anspruch auf einen kostenlosen Parkplatz würde ich ganz klar verneinen.
Ich stelle mir nur die Frage: ist es klug, für vorhandene, kommunale Parkplätze Geld zu nehmen? Im konkreten Fall ist ein IT Unternehmen mit der Umsetzung beauftragt, welches sicherlich nicht umsonst arbeitet. Macht die Stadt das selbst, muss sie vermutlich mindestens eine Person für die Abrechnung einstellen. Ein echter Mehrwert entsteht durch die erforderliche Arbeit zumindest aus meiner Sicht nicht. Es kostet definitiv die Zufriedenheit der Mitarbeiter (hier sind nicht nur Lehrer, sondern alle städtischen Mitarbeiter betroffen).
Ich stelle mir gerade lebhaft vor, wie die Aufgabe: Verkauf und Verwaltung von Parkausweisen als 10. Punkt einer A14 Stellenbeschreibung aussehen könnte
Und was bringt es? Von den angepeilten 145.000 Euro kommt eventuell sagen wir mal 120.000 rein, weil ein Teil der Mitarbeiter das Ticket nicht wie geplant kauft (Mehrwert falls durch Umstieg auf Rad oder ÖPNV). Die Firma bekommt aber bestimmt eine hübsche Summe davon, denn das ist schon kein kleines Projekt. Also bleiben dann vielleicht 50.000 Euro, aber man hat viele Mitarbeiter verärgert. Lohnt sich das? Also rein wirtschaftlich?
Mein Gefühl sagt mir, dass da sehr viel Arbeit in einen geringen Gewinn, unterm Strich sogar einen Verlust gemacht wird. Da frage ich: wer rechnet das nach?
Da frage ich: wer rechnet das nach?
Niemand. Bei sowas geht es m.E. ums Prinzip und um die Leute noch weiter zu schikanieren.
In RLP gibt es viel Pampa (dort eben günstiges Wohnen) und nicht so viele Städte. Dementsprechend pendeln viele Lehrkräfte von der Pampa zu den BBSen in den Städt(ch)en. Da die ÖPNV-Verbindungen auf dem Land in sehr sehr vielen Fällen unterirdisch sind, sind die BBSen in den Städten unattraktiv für viele Lehrkräfte, wenn dort keine Parkplätze vorhanden sind und sie nicht bequem mit dem Auto kommen können. Unsereins, der/die teuer in Schulnähe wohnt ist im Kollegium weniger als die Hälfte des Personals. Für uns ist das leichter.
Ich unterrichte Maschinenbau und hab neulich eine 40kg-Ritzelwelle ins die Schule gefahren.
Ich sollte schon gespendete IT-Hardware abholen und habe dies mit der Begründung: „Wenn ich jetzt fahre, bekomme ich bei der Rückkehr keinen Parkplatz mehr“, verweigert.
Wir haben zwar einen Lehrerparkplatz, aber da der keine Schranke hat sondern nur ein Schild dort steht, ist er regelmäßig mit Schüler-PKWs dermaßen überfüllt, dass sogar die Feuerwehrzufahrten zugeparkt sind. Entsprechend werde ich den Parkplatz auch nicht opfern, um da irgendwelche Klamotten zu holen.
Ich sollte schon gespendete IT-Hardware abholen und habe dies mit der Begründung: „Wenn ich jetzt fahre, bekomme ich bei der Rückkehr keinen Parkplatz mehr“, verweigert.
Wir haben zwar einen Lehrerparkplatz, aber da der keine Schranke hat sondern nur ein Schild dort steht, ist er regelmäßig mit Schüler-PKWs dermaßen überfüllt, dass sogar die Feuerwehrzufahrten zugeparkt sind. Entsprechend werde ich den Parkplatz auch nicht opfern, um da irgendwelche Klamotten zu holen.
In dem Fall wäre die Bewirtschaftung mit entsprechender Technik ein Segen - da würde ich sogar gerne Geld bezahlen. Aber nur, wenn mir dann der Parkplatz auch sicher ist.
Ich sollte schon gespendete IT-Hardware abholen und habe dies mit der Begründung: „Wenn ich jetzt fahre, bekomme ich bei der Rückkehr keinen Parkplatz mehr“, verweigert.
Auch ok. Ich würde ohnehin keine extra Botengänge machen. Wenn wir was brauchen, wird das bestellt.
Die Welle war eine Spende von einem Unternehmen aus meiner Familie.
...und weil oft (nicht immer) ein Lehramtsstudium nicht für den breiten Einsatz am Arbeitsmarkt qualifiziert.
Kein Studium qualifiziert für "den breiten Einsatz am Arbeitsmarkt". Das ist ein weites Feld.
Nebenbei: Mit meinem Gesellenbrief hätte ich in der Druck- und Werbeindustrie ebenfalls arbeiten können. Nicht als Hilfs- sondern als qualifizierter Facharbeiter. Ohne das von der Pike auf gelernt zu haben, hättest du in meinem Berufsfeld keinen Fuß auf den Boden bekommen. Und das gilt für viele Berufsfelder.
Also bleiben dann vielleicht 50.000 Euro, aber man hat viele Mitarbeiter verärgert. Lohnt sich das? Also rein wirtschaftlich?
Der Lehrerarbeitsmarkt ist derzeit ein Anbietermarkt. Es herrscht Lehrermangel. Und das wird auf absehbare Zeit so bleiben. Für mich (auf dem Land) wäre ein Parkplatz an der Schule ein wichtiges Entscheidungskriterium. Schließlich muss ich schnell zu meinem zweiten Arbeitsplatz wechseln können, den ich Zuhause für meinen AG bereitstelle. Da verlange ich im Gegenzug, dass mir ein Parkplatz bereitgestellt wird.
Hypothetisch - da "out of business". zumindest fast. Ein Kollege ist zwischenzeitlich Schulleiter und hat schon mehrmals angeklopft, ob ich nicht wochenweise - oder für ein Schuljahr eine KV-Stelle bei ihm übernehmen könnte. (Dies als kleine Nebenbemerkung zu meiner Schreibberechtigung)
Ich fahre Bus oder Fahrrad. Möchte jemand meinen Schulleiter-Parkplatz haben?
😉
Ich sollte schon gespendete IT-Hardware abholen und habe dies mit der Begründung: „Wenn ich jetzt fahre, bekomme ich bei der Rückkehr keinen Parkplatz mehr“, verweigert.
Wir haben zwar einen Lehrerparkplatz, aber da der keine Schranke hat sondern nur ein Schild dort steht, ist er regelmäßig mit Schüler-PKWs dermaßen überfüllt, dass sogar die Feuerwehrzufahrten zugeparkt sind. Entsprechend werde ich den Parkplatz auch nicht opfern, um da irgendwelche Klamotten zu holen.
An meiner alten Schule durfte man nur mit Parkausweis auf dem L-Parkplatz parken oder man riskierte ein Knöllchen. Und die Stadt hat jeden Tag kontrolliert. Da parkt nur ganz selten ein Schüler.
Ich fahre Bus oder Fahrrad. Möchte jemand meinen Schulleiter-Parkplatz haben?
😉
Ist er gepflastert? Mit Natursteinen? Dann nehme ich die Steine.
Dann ist das so. Ich als SL kann das dem Schulträger gegenüber äußern, ändern kann ich aber nichts.
DAS ist wohl eher der Hebel, an dem es zu stellen gilt! Und nicht an Parkplätzen vor der Tür! Wir wollen ja nicht wieder auf das übliche Thema schwenken "privates Geld in die Schule tragen", aber hier ist jawohl das die erste Stellschraube, an der man drehen muss.
Ich habe Kodi nicht so verstanden, dass er das Material selbst kauft, sondern dass er das transportiert. Bei knappen Parkplätzen könnte man als Schule damit auch so umgehen, dass man die Parkplätze buchen muss, wenn man schwere Sachen transportiert oder sonstige Gründe hat, die einen Parkplatz in einem bestimmten Tag zwingend erforderlich machen.
An meiner alten Schule durfte man nur mit Parkausweis auf dem L-Parkplatz parken oder man riskierte ein Knöllchen. Und die Stadt hat jeden Tag kontrolliert. Da parkt nur ganz selten ein Schüler.
BKs sind in der Trägerschaft des Kreises. Entsprechend ist die Stadt für das Gelände nicht zuständig und verteilt auch keine Knöllchen.
Ich habe es schon mal erwähnt, in Ostdeutschland mussten Grundstücke von Großstädten teuer zurückgekauft werden, um Schulen und Kindergärten zu bauen. Nach der Wende haben sich westdeutsche Investoren diese billig unter den Nagel gerissen. So geht Kapitalismus.
Ist das so diese ostdeutsche Unzufriedenheit?
Ist das so diese ostdeutsche Unzufriedenheit?
Wie meinst du das, ob das eine Ursache ist? Wahrscheinlich ja. Wobei die rechtesten unzufriedensten Ecken ja nicht in den Großstädten sind. Keine Ahnung, was den meisten Frust auslöst. Vielleicht die Sorge, ganz bald den US-amerikanischen Sittenverfall zu erleiden, wo man so schöne, russische Ordnung haben könnte? Ich spekuliere nur.
Werbung