Lehrerparkplatz: kostenfrei oder mit Gebühren?

  • Anlass: Bericht im Radio, die Stadt Unna möchte die Lehrerparkplätze bewirtschaften. Lehrer dürfen nicht mehr kostenlos parken, damit möchte man 150.000 € im Jahr sparen. Wie ist das bei euch?


    Wenn die Schule keine Parkplätze hat, dann muss der Lehrer natürlich anderweitig gegebenenfalls auch kostenpflichtige Parkplätze nutzen. Aber Parkgebühren für schuleigene Plätze? Gibt es sowas schon? Wie seht ihr das? Zumal das eigene Auto ja auch teilweise für den Dienstherrn im Einsatz ist, Praktikumsbesuche oder Abordnungen.

  • Aber Parkgebühren für schuleigene Plätze?

    Aber die Flächen der Schule gehören doch wahrscheinlich der Kommune, somit nicht schuleigen.


    Ob es okay ist, kommt auf die Möglichkeit der Anbindung an, finde ich.

    Gut mit ÖPNV erreichbar, städtischer Bereich - okay

    Ländlich, kein ÖPNV, da hätte ich kein Verständnis für.


    Zumal das eigene Auto ja auch teilweise für den Dienstherrn im Einsatz ist, Praktikumsbesuche oder Abordnungen.

    Du bist aber nicht verpflichtet ein Auto zu haben. Ich mache diese Dinge auch ohne Auto.


    Alternativ würde ich mich zum Ausgleich für kostenlose Lehrerparkplätze über Duschen und Umkleiden freuen und nen Zuschuss zu meinem Ticket. 8)

  • Duschen: da helfen nur Kontakte zu den Sportlehrern. Fände ich aber auch gut 👍🏻 ebenso wie ein sicherer Parkpkatz fürs Rad.


    Vermutlich können die Schulen auf dem Land keine Parkgebühren nehmen, weil dann die Lehrer einfach woanders parken. Hier gibt es nur Schulbusse, die Strecke mit dem Rad ist nur für Mutige (und je nach Standort auch grenzwertig von der Entfernung).

  • https://rundblick-unna.de/2024…hrer-fuers-parken-zahlen/


    Hier kann man kostenlos lesen. Witzig finde ich folgenden Punkt: Die Parkberechtigung geht nur bis 16:00, damit dann die Plätze für die Nutzer der Turnhallen frei sind. WTF? Wissen Sie schon, wie viele Abendtermine man hat? Und müssen die Turnhallennutzer dann auch bezahlen?


    30 Euro im Monat finde ich noch okay, fast ein Schnäppchen.

  • Fänd ich super - wenn meine Arbeitgeberin sich dann ( u.a.aus klimatechnischen, gesundheitsvorsorglichen und städteplanerischen Gründen) endlich dazu herablässt, ihren Beamten das Deutschlandticket zur Verfügung zu stellen. Ehrlich, manchmal fällt mir nix mehr ein ;( .

  • Anlass: Bericht im Radio, die Stadt Unna möchte die Lehrerparkplätze bewirtschaften. Lehrer dürfen nicht mehr kostenlos parken, damit möchte man 150.000 € im Jahr sparen. Wie ist das bei euch?

    Da möchte Berlin seit 10 Jahren, aber die Umsetzung dauert. Ich glaube da noch nicht dran. Allerdings ist es aktuell schon so, dass vor dem Parkplatz Parkraumbewirtschaftung ist, Sprich es ist verdammt voll.

    Wir wollen mal schauen, ob die Schule die Möglichkeit hat Anwohnerparkausweise zu bekommen, denn die kosten glaube ich um die 20 Euro im Jahr und ich bin mir sicher, dass der Bezirk das mindestens pro Monat von uns verlangt (und es wird auch niemals reichen an Parkplätzen).

  • Hier ist das bei den in der Innenstadt gelegenen Schulen schon seit 30 Jahren so.

    Wenn der Parkplatz eine Schranke hat, benötigt man eine kostenpflichtige Parkberechtigung.

    Bei den weiter außerhalb gelegenen Schulen kann man kostenfrei parken weil man sonst auch kaum verhindern könnte, dass alternativ die Seitenstraßen zugeparkt würden.

  • Das Parkhaus hier an der BS in ... ist kostenlos und hat eine Etage für Lehrkräfte reserviert.

    An meiner alten BBS in ... gibt es riesige Parkflächen, ebenfalls kostenlos.

  • Die Stadt Düsseldorf plant 70 Euro MONATLICH fürs Parken zu nehmen für Lehrer. Das Deutschlandticket hat sie ebenfalls mit keinem Cent bezuschusst.

    Das finde ich hoch, aber wie gesagt, durchaus okay.
    Wobei mir lieber wäre, Deutschlandticket für alle Lehrkräfte vom Dienstherrn.

    So war es ja vorher in Düsseldorf, Parkberechtigung gab es nur, wer ein Jobticket hatte.


    Duschen: da helfen nur Kontakte zu den Sportlehrern. Fände ich aber auch gut 👍🏻 ebenso wie ein sicherer Parkpkatz fürs Rad.

    Nicht jede Schule hat eine eigene Sporthalle. ;)
    Sicherer Parkplatz ist dank netten Hausmeistern und SL geregelt, wenn auch nur semi optimal. Das geht auch besser.

  • Anlass: Bericht im Radio, die Stadt Unna möchte die Lehrerparkplätze bewirtschaften. Lehrer dürfen nicht mehr kostenlos parken, damit möchte man 150.000 € im Jahr sparen. Wie ist das bei euch?


    Wenn die Schule keine Parkplätze hat, dann muss der Lehrer natürlich anderweitig gegebenenfalls auch kostenpflichtige Parkplätze nutzen. Aber Parkgebühren für schuleigene Plätze? Gibt es sowas schon? Wie seht ihr das? Zumal das eigene Auto ja auch teilweise für den Dienstherrn im Einsatz ist, Praktikumsbesuche oder Abordnungen.

    Gibt es. Stadt im Pott nimmt 185 Euro für die Möglichkeit, das Auto auf dem Lehrerparkplatz abzustellen. Der Witz daran: Es wird günstiger, je mehr LUL dran teilnehmen. Es passen etwas, mit viel Gequetsche und abenteuerlichen Parkweisen, 25 bis 27 Auto auf den Parkplatz. Wir haben 137 Lehrkräfte. :) Andernfalls darf man auch noch für knapp 50 Euro/Monat einen Platz von der Stadt anmieten. Im gesamten Umfeld der Schule ist seit einem halben Jahr Anwohnerparken. Es ist soooo super.

  • Im gesamten Umfeld der Schule ist seit einem halben Jahr Anwohnerparken. Es ist soooo super.

    Ist bei uns jetzt auch so. 7 bis 8 Plätze stehen nach "geschicktem" Einparken zur Verfügung, bei ca. 30 Kolleg*innen und 10 Ogs-Mitarbeiter*innen. Auf der Straße muss man öfter mal unerlaubterweise nachlösen... Darunter leiden natürlich auch Firmen und Läden in der Umgebung der Schule.

    Gut, dass mich das noch nie betroffen hat, als Fußgänger. Das Geschäft mit dem Anwohnerparken brummt überall in den Städten.

  • Wie ist das bei euch?

    Parken ist bei uns für alle kostenlos.


    Wenn die Schule keine Parkplätze hat, dann muss der Lehrer natürlich anderweitig gegebenenfalls auch kostenpflichtige Parkplätze nutzen. Aber Parkgebühren für schuleigene Plätze? Gibt es sowas schon? Wie seht ihr das? Zumal das eigene Auto ja auch teilweise für den Dienstherrn im Einsatz ist, Praktikumsbesuche oder Abordnungen

    Fände ich ein Unding und würde als Personalrat dagegen Sturm laufen.

  • Alternativ würde ich mich zum Ausgleich für kostenlose Lehrerparkplätze über Duschen und Umkleiden freuen und nen Zuschuss zu meinem Ticket

    Dann musst du wohl zu uns kommen. Duschen haben wir uns das Ticket gibt es vom Land geschenkt.

  • Ja eurer Hessenticket ist schon eine feine Sache. Und da gelten sogar die Mitnahmeregelungen abends und am WE.


    Parkplätze sind bei uns kostenlos und genügend vorhanden. Für die Lehrkräfte.

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Viele Schulen haben überhaupt keine Parkplätze und andere große Arbeitgeber wie Universitätskliniken nur Bezahlparkhäuser. Eigentlich nicht in Ordnung für die Menschen, die dort arbeiten aber ja, Parkraum ist teuer. Private Betreiber an beliebten Orten verdienen sich dumm und dusselig am Besitz von Grund und Boden, das kann auch eine löchrige Schotterpiste sein, vor die als Investition lediglich eine Schranke oder Nummernerfassung gebaut werden muss.


    Ich habe es schon mal erwähnt, in Ostdeutschland mussten Grundstücke von Großstädten teuer zurückgekauft werden, um Schulen und Kindergärten zu bauen. Nach der Wende haben sich westdeutsche Investoren diese billig unter den Nagel gerissen. So geht Kapitalismus.


    Edit: ein Ticket für den ÖPNV oder Dienstrad wären eigentlich eine gute Idee für Landesbedienstete.

  • Wir sind in der glücklichen Lage, ausreichend Parkplätze für Personal und Schüler zu haben. Kostenlos. Das haben die wenigsten Berufskollegs, die ich so kenne und natürlich auch kaum jemand von Kliniken etc in Ballungszentren. Meine Freundin bezahlt jeden Montag 100€ für ein Parkhaus an ihrer Klinik.


    Schön finde ich es auch nicht, dass man dafür bezahlen muss, aber ich fand den Anreiz, die Karre stehen zu lassen durch Dienstrad oder Deutschlandticket reizvoller, als massig Platz für Karren, der dann an anderer Stelle fehlt. Oder nur Plätze für Leute, die zB mindestens zu dritt oder viert zur Schule fahren. Bei uns kommt wirklich jeder einzeln.

    Dann lieber ordentlich Arbeitsplätze in der Schule für alle.

  • Ja eurer Hessenticket ist schon eine feine Sache. Und da gelten sogar die Mitnahmeregelungen abends und am WE.


    Parkplätze sind bei uns kostenlos und genügend vorhanden. Für die Lehrkräfte.

    Wenn ich der Stadt wohnen würde, wäre das super.


    So ist es ein nice-to-have und wird 2-3 mal im Jahr benutzt.


    Meine Freundin bezahlt jeden Montag 100€ für ein Parkhaus an ihrer Klinik.

    Jeden Montag oder Monat?

Werbung