Hallo zusammen,
ich recherchiere aktuell zum Startchancen-Programm und frage mich, wie die Umsetzung in Niedersachsen konkret abläuft.
Besonders interessiert mich, wie die Schulen, die im Programm berücksichtigt wurden,
ihre Konzepte erarbeiten und welche Ansprechpersonen es für die jeweiligen Netzwerke gibt.
Aus den bisherigen Informationen geht hervor, dass Schulleitungen Förderkonzepte ausarbeiten und
dabei von Beratungsteams der Regionalen Landesämter und des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung unterstützt werden.
Falls jemand hier bereits Erfahrungen mit dem Programm gesammelt hat, würde mich ein Austausch dazu sehr interessieren.
Gibt es vielleicht Lehrkräfte oder Schulleitungen, die wissen,
wer als Hauptansprechpartner für das Projekt in Niedersachsen fungiert oder wo man sich am besten informieren kann?