Altersdiskriminierung

  • Friseur steht tatsächlich alle 6 Wochen an. Besuch ist mehr Pflicht und keine Wellness und nur das Ergebnis zählt ;)

    Bin nicht so eitel, aber einigermaßen gescheit aussehen, muss schon sein. Bei der Kleidung lege ich besonders Wert auf die Schuhe. Und damit bin ich im Kollegium eine winzige Minderheit.

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Wie Kinder entstehen, weißt Du aber schon, oder?

    Die Suggestivfrage finde ich unpassend. Nicht jeder kann (wir sind also noch gar nicht erst beim Wollen) früh ein Kind bekommen, weil man entweder keinen Partner findet oder durchaus einen Partner hat, der gemeinsame Kinderwunsch auch im Raum steht, es aber einfach auf natürlichem Weg nicht (auf Anhieb) klappt. Dass das über 6 Generationen hinweg immer in jungem Alter direkt klappte (und es auch zu keiner Fehlgeburt oder ähnliches kam), finde ich beeindruckend, da schlichtweg nicht selbstverständlich.

  • der gemeinsame Kinderwunsch auch im Raum steht, es aber einfach auf natürlichem Weg nicht (auf Anhieb) klappt.

    Ich will damit sagen, dass nicht alle jungen Eltern das auch genauso geplant haben. Du hast Dich aber darüber gewundert, wie das denn eigentlich gehen kann, so früh das alles unter einen Hut zu bekommen. Sehr oft war das genau nicht der Plan, wenn man mit 20 ein Kind bekommt.

  • Bei mir wurde eine Schülerin am Ende von Klasse 7 schwanger. 13 Jahre alt - und werdende Mutter. Als ich mit ihrer Mutter den weiteren Ablauf besprochen habe, damit das Mädchen doch einen Abschluss bekommen kann, hat sie mir mitgeteilt, dass sie das Mädchen selbst mit 15 zur Welt gebracht hatte. Also: Oma mit 29.
    In Klasse 9 hatte das Mädchen ab und an ihr Baby dabei - und schaffte am Ende doch noch den HSAP. Der Kindsvater hatte sich da schon längst vom Acker gemacht. Der war 29 Jahre alt. Es kam zu keiner Verhandlung wegen Missbrauchs Minderjähriger - Mama und Tochter gaben an, der Sex sei einvernehmlich gewesen - und es war "in famiglia" passiert unter Cousin und Cousine.
    Das war vor 13 Jahren. Falls die Serie anhält, wäre die Großmutter von damals nun mit 42 Jahren bald Urgroßmutter.

    Mal schauen, wie es in der Familie weitergeht. Es hängt natürlich von der innerfamiliären Sozialisation ab. In vielen Familien gilt es als sehr verpöhnt, vor Beendigung der Berufsausbildung überhaupt an Nachwuchs zu denken und "Unfälle" sind auch aufgrund guter Aufklärung vergleichsweise selten. Es hat schon seine Gründe, warum in Deutschland die durchschnittliche Frau bei der Geburt ihres erstes Kindes 30 Jahre alt ist.


    Dennoch ein paar interessante Details im oberen Beitrag: Es ist super, dass das Mädchen seinen Schulabschluss mit Kind fertig gemacht hat. Gleichzeitig ein Armutszeugnis, dass der Kindsvater mal wieder vor seiner Verantwortung abgehauen ist.

  • Ich will damit sagen, dass nicht alle jungen Eltern das auch genauso geplant haben. Du hast Dich aber darüber gewundert, wie das denn eigentlich gehen kann, so früh das alles unter einen Hut zu bekommen. Sehr oft war das genau nicht der Plan, wenn man mit 20 ein Kind bekommt.

    Nee, da bin ich bei dir. Es ist schon mit 25 Jahren schwer genug, mit festem Partner und georderten Lebensverhältnissen, ein Kind zu bekommen. Das Leben wird von einem auf den anderen Tag mal eben um 180 Grad gedreht. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie es sich anfühlt, wenn man 17 oder 18 Jahre alt ist und man plötzlich einen kleinen Menschen hat, um den man sich kümmern muss.


    Mir ging es aber eher darum, dass trotzdem gar nicht jeder erst die Möglichkeit hätte, in dem jungen Alter ein Kind zu bekommen. Weil nicht jeder 17-jährige (m/w/d) in einer Beziehung ist, entweder (noch) gar keine Beziehung möchte oder gerne eine hätte, aber einfach keinen Partner findet. Und selbst wenn diese ganzen Variablen gesetzt wären, du weißt doch, dass es nicht immer direkt beim ersten Mal klappt. Einige Paare bekommen erst nach mehreren Jahren ihr erstes Kind und das nicht, weil sie es vorher nicht wollten, sondern weil es auf dem Weg dahin viele (biologische) Hindernisse gab. Bekommen in einer Familie mehrere Frauen entweder viele Kinder oder ihre ersten Kinder sehr jung, ist davon auszugehen, dass diese eher weniger (biologische) Hindernisse auf dem Weg dorthin hatten.

  • Leute ... Ich bin eitel. Ich bin spätestens alle 2 Monate beim Friseur. Und das darf auch immer nur die gleiche machen, ich richte mich nach ihrem Einsatzplan.

    Ich bin geizig. Deswegen schneidet meine Frau mir alle 2 Wochen die Haare. Ich war nie gerne beim Friseur.

  • Ich bin geizig. Deswegen schneidet meine Frau mir alle 2 Wochen die Haare. Ich war nie gerne beim Friseur.

    Ha, ein Leidensgenosse. :top:

    An alle Deutschlehrer:
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :doc:

  • Schere in der Hand von Mylady?

    Und dann auch noch am Kopf?


    Never!


    Dann grüßt mich niemand mehr: "Hallo Weihnachtsmann!"

    Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis. (B. Brecht)


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Es ist super, dass das Mädchen seinen Schulabschluss mit Kind fertig gemacht hat. Gleichzeitig ein Armutszeugnis, dass der Kindsvater mal wieder vor seiner Verantwortung abgehauen ist.

    Da hatte ich mich dahinter geklemmt, mich gekümmert und sie unter meine Fittiche genommen.
    Allein erziehend und ohne Abschluss. Das wäre für das für Mädchen und ihr Kind der Einstieg ins Elend gewesen.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfgang Autenrieth () aus folgendem Grund: Satzkonstruktion

  • Ich hab´s getan, also Friseur. Es ging gut, nur das die ganze Zeit unterhalten müssen mit einer völlig fremden Frau ist nicht so meins, aber sie war nett.

    Wenn du hinterher nicht so unglücklich ausgesehen hast, dass der Friseur dir angeboten hat, die Hintertür zu nehmen, damit dich niemand sieht, ist alles gut gelaufen. :)

  • Und gefällst du dir? Das ist doch die Hauptsache. Ich quatsche übrigens gern beim Friseur, die müssen ja zuhören (oder tun wenigstens so). :zoepfe:

    Ich bin so froh, dass es Barber Shops gibt. Da muss man sich gar nicht unterhalten. Nur wenn man möchte.


    Also ich gehe da eh nur hin wenn mein Sohn eine Haarschnitt braucht, aber da ist es in Ordnung.

  • Ich bin so froh, dass es Barber Shops gibt. Da muss man sich gar nicht unterhalten. Nur wenn man möchte.


    Also ich gehe da eh nur hin wenn mein Sohn eine Haarschnitt braucht, aber da ist es in Ordnung.

    Grundsätzlich für Männer sehr praktisch. Aber google mal "Trichophyton" und "Barbershop".

Werbung