Altersdiskriminierung

  • ... Ich poste in diesem Forum Vorfälle, die mich zumindest irritieren, manchmal auch wirklich ärgern, um eure Meinung dazu zu erfahren.

    Und meine Meinung ist, dass man Kinder nicht wie kleine Erwachsene behandeln sollte. Dein Hinweis auf das "ich ecke an" ist doch in einem Thread über das Verhalten von Neunjährigen deplatziert.

  • Und meine Meinung ist, dass man Kinder nicht wie kleine Erwachsene behandeln sollte. Dein Hinweis auf das "ich ecke an" ist doch in einem Thread über das Verhalten von Neunjährigen deplatziert.

    Vielleicht wird auch bei den Schülerinnen und Schülern angeeckt.

  • Älter zu sein, hat durchaus Vorteile.
    Vor Kurzem hat mir ein jüngerer Mann in der Straßenbahn seinen Platz angeboten. Da war in der Erziehung wohl etwas richtig gelaufen.
    Vielleicht lag es auch am Regelwerk. Der Platz war für Mütter mit Kinderwagen ausgewiesen - und ich hatte meine Enkeltochter im Kinderwagen dabei. :)

    Ich bin mit meinen Kindern vor Jahren mitten im Winter mit dem Zug zur Beerdigung ihrer Oma gefahren. Es lag viel Schnee und wir hätten über die schwäbische Alb nach München fahren müssen. Also Zug. Und weil wir es nicht als falsch erachteten haben wir ein komplettes Mutter-Kind-Abteil belegt. Die Kinder waren 12, 16, 22. Wir waren völlig daneben wegen des Trauerfalls. Der Schaffner kam rein und hat aber nur gegrinst, stand ja nix von Altersbeschränkung.

  • Ach ja, mir hat ein Schüler auch neulich sowas gesagt. Ich verwechsle immer die Namen der Schüler (schon immer, auch schon vor 24 Jahren) und dann sagte letzten Monat der Schüler Ch. zu mir: Ich weiß, wieso du dauernd die Namen vergisst, weil du ein bisschen alt bist.

    Naja, was soll's,für die bin ich auch alt und im biblischen Sinne wahrscheinlich auch. Jung bin ich ganz sicher nicht mehr.

    Ich fand es putzig und sehr rührend, dass er eine Erklärung für mein Verhalten sucht.

  • ich sah mit 30 aus wie 15 - ich wurde im referendariat in einer hauptschule von einer lehrerin auf den hof geschickt. trotzdem wurde ich 5 jahre später von einem drittklässler gefragt, ob ich als kind ritter oder saurier gesehen hätte.

    jetzt wundern sich die kinder, die so typisch elternhaft-angespannte elternherrschaften haben, immer, dass ich älter als ihre eltern bin. ich glaube, kinder machen alter viel an klamotten, haarfarbe und strengem verhalten fest.

  • Ich sehe jetzt auch nicht das grosse Drama. Letztens singen im Physikpraktikum zwei Schülerinnen "What is love?" Frage ich sie, wie sie darauf kämen. Ja, Mutti würde das immer in der Küche singen. Soll ich mal raten, wie alt Mutti so ist? Ja, so ist es halt. Die, die jetzt zu uns kommen, sind altersmässig meine "Kinder". Und irgendwann sind es meine "Enkel". So what? Vor 12 Jahren war ich noch vermeintlich "big sis" oder "best buddy", ich bin mit Status "Mutti" eigentlich sehr zufrieden. Ich habe meiner Coiffeuse auch endgültig ausgeredet mir die grauen Haare färben zu wollen. Ich sehe das nicht als Diskriminierung. Ich bin froh, dass ich älter werde.

  • Ich habe ich das erste Mal alt gefühlt als ich eine ehemalige Schülerin als Kollegin bekommen habe.

    Ah ja? Ich habe eine Kollegin, die jünger als mein erster Maturjahrgang ist. Ich find sie super und sie mich auch. Das ist mir doch wumpe, dass die erst 25 ist. Im August bekommen wir noch so eine 25jährige. Ich bin stolz darauf, dass meine ersten Maturandinnen und Maturanden jetzt der Reihe nach Herr und Frau Doktor Chemie werden. Gute Kinder. :) <3

  • Ich sehe das nicht als Diskriminierung. Ich bin froh, dass ich älter werde.

    Ist richtig, damit kann man sich das gut reden :)


    Würde man nicht älter werden, wäre man tot. Naja da werde ich lieber älter.

  • ... Ich bin froh, dass ich älter werde.

    Ich habe darüber noch nie so genau nachgedacht, aber ja, ich vermisse auch nichts. Es gab schöne Phasen, aber die sind dann eben abgeschlossen. Ich will in keiner WG mehr wohnen oder jedes Wochenende auf Technopartys sein und wenn ich darauf je wieder Lust haben sollte, gründe ich eine WG oder zieh wieder um die Häuser (oder wie man dann zum Weggehen sagen wird :zahnluecke: ). Und das Schlechte wie Liebeskummer, Coolseinmüssen in der Klasse etc. Das braucht man wirklich nicht mehr.


    Das einzige, wovor ich Schiss habe sind die körperlichen Gebrechen. Es gibt immer mehr Sachen, die schlechter werden aber nie mehr gut. Allerdings kann das auch als junger Mensch von einem auf den andern Tag passieren und dann muss man auch damit leben lernen. Insofern ist es eine sinnlose Angst.

  • Ich bin nun seit rund 15 Jahren hier im Forum, mittlerweile also auch älteres Semester. Tatsächlich bin ich mit meiner jetzigen Situation auch sehr zufrieden und fühle mich wohl und so war es auch vor 10 Jahren mit dem damaligen Alter geworden. Ich merke, dass ich mittlerweile gelassener werde, weil ich schon so vieles erlebt habe.

    Wie lange ich nun schon im Dienst bin, merkte ich dieses Schuljahr, als eine Referendarin an unsere Schule kam, die in ihrer Schulzeit eine Lehrerin hatte, die früher mal meine Schülerin gewesen ist und späteren auch Referendarin bei uns. So gesehen also bereits die dritte Generation an Lehrkräften.


    Sarek

  • also ich gebe zu, dass ich das altern einfach nur hasse. ich will nie aufgrund alten aussehens fälschlicherweise als potentiell streng oder meckrig gelesen werden. auch will ich nicht, dass sich junge leute von mir unangenehm kritisch beobachtet fühlen, wie das mir mit älteren oft geht. ich habe manchmal das gefühl, dass ältere mich vorwurfsvoll angucken, aber das sind wohl nur die gealterten gesichtszüge und sie können nichts dafür. jedenfalls habe ich angst, bald anders gelesen zu werden, als ich bin. genau deshalb macht ausgehen auch keinen spaß mehr: ich schäme mich nun fast, irgendwo aufzukreuzen. früher dachte ich manchmal, ich bereichere den laden, wenn ich cool aussehe. jetzt kriege ich das nicht mehr gut hin.

    von den gebrechen ganz zu schweigen!

  • jedenfalls habe ich angst, bald anders gelesen zu werden, als ich bin.

    Ich finde es so schwierig einzuschätzen, wie einen andere überhaupt sehen. Manchmal schaue ich im internet nach Frisuren und Kleidung, die anscheinend für mein Alter passend sind. Da kommen Bilder von der "frechen Kurzhaarfrisur." Muss ich jetzt echt mit einem Herrenschnitt herumlaufen? Ich habe eigentlich die gleiche Frisur wie immer. Mittellang, glatt, dunkel. Aber verunsichert bin ich schon. Was zieht man überhaupt als 60jährige Frau an? Ich trage das gleiche wie immer.

  • Ich lasse mich vom Älterwerden nicht beeindrucken und feiere jeden Geburtstag, den ich begehen darf. Da die Todesfälle auch in meinem Alter grad echt zunehmen und ich mir auf Beerdigungen in der letzten Zeit die Augen ausgeheult hab, freue ich mich zwar nicht täglich, aber doch von Zeit zu Zeit. Und meine Unsicherheit, die ich vielleicht mal gehabt hab, ist wirklich einer Zufriedenheit und Gelassenheit gewichen. Das möchte ich nicht mehr missen.


    Und ich frage mich auch nicht, ob ich was anziehen oder machen "kann" in meinem Alter. Wenn ich mich damit wohlfühle, dann mache ich es. Klar, nehmen mich SuS manchmal nicht mehr für voll, da war ich dem Alter nicht anders, aber da hat man auch 30jährige als alt eingestuft. Ich wurde neulich als "antik" bezeichnet, weil ich zu meine Schülern sagte: "Männer von Flake."


    Ich kann verstehen, wenn das jemanden trifft, aber ich rate Euch, es wirklich mit mehr Gelassenheit zu sehen. Denn es wird eher mehr, dass man nicht für voll genommen wird. So lange mein Sohnemann mich noch um Rat bei Comupterkram fragt, kann ich noch nicht so aus der Mode sein. Dafür gestehe ich ihm zu, dass er andere Dinge weiß und bei denen ich um Rat fragen muss.

  • Ich finde es so schwierig einzuschätzen, wie einen andere überhaupt sehen. Manchmal schaue ich im internet nach Frisuren und Kleidung, die anscheinend für mein Alter passend sind. Da kommen Bilder von der "frechen Kurzhaarfrisur." Muss ich jetzt echt mit einem Herrenschnitt herumlaufen? Ich habe eigentlich die gleiche Frisur wie immer. Mittellang, glatt, dunkel. Aber verunsichert bin ich schon. Was zieht man überhaupt als 60jährige Frau an? Ich trage das gleiche wie immer.

    ich habe mich mal mit einem friseur unterhalten. er sagte, alte frauen haben oft kurze haare oder dauerwelle, weil die haare im alter dünn werden und abbrechen, bevor sie richtig lang sind, und weiße haare oft borstig sind. und mit diesen frisuren sieht man das nicht so. die meisten hätten bestinmt auch lieber noch ihre volle, glänzende mähne von früher.

  • So viel wie über Madonna medial hergezogen wurde, im Grunde macht sie es genau richtig. Sie zieht sich stets so an wie sie es mag und nicht wie Andere es von jemandem ihres Alters erwartet. Wenn man also mit 60 gerne Hoodys oder pinke Haare trägt, warum sollte man das auf einmal nicht mehr dürfen?


    Natürlich kann man in einer Gesellschaft nicht immer maximal Egokurs fahren, aber gerade was die Themen Alter und Altern angeht, sollten viel mehr Menschen verstehen, dass zwar das kalendarische Alter ein nicht beeinflussbarer Faktor ist, dass unser optisches, geistiges und körperliches Alter maßgeblich von unseren tagtäglichen, persönlichen Entscheidungen abhängt. Man macht sich in dem Moment frei, wenn man sich selbst bewusst macht, dass man als Frau nicht mit Erreichen des vierzigsten Lebensjahres dazu verdammt ist, einen "frechen Kurzhaarschnitt" bis zum Rest des Lebens zu tragen - außer natürlich, man mag diese Frisur, dann natürlich auf jeden Fall. Wer mit 50, 60 oder 70 gerne eine Wallemähne wie Shakira tragen möchte - warum nicht?

  • Ich hatte mal eine Kurzhaarfrisur und fand das ziemlich anstrengend. Wenn die Haare morgens nur abstehen (wie bei mir), muss man sie eigentlich immer stylen. Für eine Kurzhaarfrisur braucht man auch ein besonders hübsches Gesicht, finde ich zumindest, weil es da irgendwie mehr zur Geltung kommt. Mit den herberen Gesichtszügen, die man oft bekommt, wenn man älter wird und ganz kurzen Haaren, fühlte ich mich wahrscheinlich nicht mehr so fraulich. Vermutlich muss man so rumlaufen, dass man sich gut fühlt. Habe auch so ein Dino- T-shirt. Da steht drauf: Aus dem Weg, ich muss zur Schule. Habe ich von einem Mitglied hier abgeguckt.

  • er sagte, alte frauen haben oft kurze haare oder dauerwelle, weil die haare im alter dünn werden

    Ich habe eine Kurzhaarfrisur, weil meine Haare so dick sind, dass sie sich - wenn sie länger sind - nicht mehr gescheit frisieren lassen, vom Kopf abstehen und Zopf brav aussieht. Außerdem verheddern sich meine 4 Beine beim Laufen über die Weide in zu langen Haaren.

    Außerdem bringt mein kurzes Haar das Schokoeis und den Hut besser zur Geltung.

    Dubai-Schokoladen-Style-Eis!


    Ich lese und schreibe nach dem Paretoprinzip.

Werbung