Ich wurde ja mal gefragt, ob ich den zweiten Weltkrieg noch erlebt habe. Sie würden mir sicher auch glauben, wenn ich von meinen Erinnerungen an die Treffen mit Ötzi erzähle.
Mich hat mal einer gefragt, ob in meiner Kindheit die Welt noch in schwarz-weiß war.
Und ich wurde mal schüchtern gefragt, ob ich das mit den Dinos noch mitbekommen hätte.
Kinder sind zeitlos.
"Wie alt bist du denn?"
"Schätz mal?"
"69?"
"Nein...!! Viel zu alt!"
"19?"
Da kann man gut drüber stehen.
Trotzdem ist das "alte Oma" ja nicht harmlos gemeint, sondern schon als Provokation.
Entweder ruhig erklären, dass man das nicht mag, oder den Spaß mitmachen. Beides sicher völlig ok. Ignorieren würde ich es nicht.
Ich habe eine äußerlich sichtbare Krankheit und wurde drauf angesprochen von einem Kind vor der Klasse.
Ich habe erklärt, was ich da habe, völlig ruhig und plötzlich kam aus dem "Off": "Zombie!" Die ganze Klasse erschrocken "ouhhhhhhh....:"
Einmal ruhig durchgeatmet und das Kind einfach ne Weile still angeschaut. Es begann sich zu winden und irgendwann kam ein leises "Entschuldigung..."
Die merken schon auch, wenn was nicht ok war. Beim Gespräch nach dem Unterricht kam raus, dass das Kind gar nicht so genau wusste, was ein Zombie ist, aber wusste, dass da irgendwas mit der Haut nicht stimmt. Manchmal klären sich solche Dinge dann auch - und Kinder sind durchaus in der Lage zu akzeptieren, dass Lehrkräfte auch Gefühle haben.