Latein als zweite Fremdsprache in Bayern: drei Lernjahre für die gesamte Grammatik

  • Dabei scheint es dann aber nicht um den Lateinunterricht zu gehen?

    "Antigone" haben wir damals tatsächlich im Deutschunterricht behandelt.

    Das lässt sich übertragen…

    Ich finde ja, es müsste so ein Lesebuch der Perlen der lateinischen Literatur geben, wo wirklich die schönsten Texte drin sind. Ein ganzes Semester einen Autor zu lesen ist manchmal auch ermüdend

  • Das klingt doch nach einem Projekt für dich? Ich würde es kaufen.

    Es gibt ja das Buch „Römisches Erbe“. Mir würde es um ein für die Schule gut aufbereitetes Buch gehen.

    Ich merke das jetzt auch. Ich lese lieber in Philosophie einen Seneca Brief in lat - dt. Variante und weise da auf wichtige Lateinische Ausdrücke hin als in Latein stundenlang daran zu sitzen ihn zu übersetzen

  • Da gab es dann aber auch einige die im Latein LK nix konnten. Da wäre es doch besser den LK nur mit den wirklich guten und interessierten zu machen statt da noch etliche drin sitzen zu haben die nix können .

    In allen Fächern werden Leistungskurse nicht nur von den leistungsstarken Schülern gewählt, sondern auch von solchen, die entweder den Anspruch des Faches unterschätzten oder es im Vergleich zu anderen Fächern als das geringere Übel betrachteten.

  • Den gallischen Krieg empfand ich als extrem ermüdend, weil nach drei Seiten gefühlt der Überblick weg war und ich irgendwann nicht mehr wusste, welches Scharmützel er grad wieder hinter sich gelassen hatte. Die Aeneis war interessanter und dann auch Thema im mündlichen Abi.

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Was Sprache mit einem Leser oder einem Zuhörer machen kann, das lernt man recht eigentlich nur im Lateinunterricht. Ich würde als Deutschlehrer allen Kritikern eingestehen, dass man dies theoretisch auch im Deutschunterricht leisten könnte - aber die Kompetenzerwartungen sind leider andere.

  • Was Sprache mit einem Leser oder einem Zuhörer machen kann, das lernt man recht eigentlich nur im Lateinunterricht. Ich würde als Deutschlehrer allen Kritikern eingestehen, dass man dies theoretisch auch im Deutschunterricht leisten könnte - aber die Kompetenzerwartungen sind leider andere.

    Durch Latein habe ich erstmals in meinem Leben die Deutsche Grammatik verstanden und so viel über Sprache gelernt, wie in keinem anderen Unterricht. Und das als klassischer MINTler.

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich stelle nur fest, dass Latein in den Klausuren viel anspruchsvoller ist als die anderen Sprachen und dadurch natürlich immer weniger Schüler Latein im Abi wählen. Die Ersteller des KCs interessiert das aber gar nicht

    das kommt doch drauf an, wie die Klausuren gestaltet werden. Und das liegt an den jeweiligen Fachschaften.

    Mathe Abi Thüringen 2024: Die Kollegen waren am Kochen, als sie die Klausuren gesehen haben. Mega schwer, sehr abseitige Themen, Ausfall realtiv schlecht. Offenbar sitzen dort die weniger schulpraxisorientierten Fachleute am Drücker. Soll Mathe nun kompklett abgeschafft werden nach Klasse 7?

    Bestimmt gibt es dafür überall Beispiele. Der Rest deiner "Probleme" scheint mir jedoch hausgemacht.


Werbung