Was wäre denn „mit dem Zeugnis“?
Hast du Kriterien dazu parat?
Die stehen auf dem Zeugnis bzw. der Schulformempfehlung. Eigentlich einleuchtend, wenn sich alle daran hielten.
Was wäre denn „mit dem Zeugnis“?
Hast du Kriterien dazu parat?
Die stehen auf dem Zeugnis bzw. der Schulformempfehlung. Eigentlich einleuchtend, wenn sich alle daran hielten.
Was wären denn das für Kriterien?
Wenn du keine setzt, ist es doch völlig willkürlich und jede SL könnte Kinder ausschließen, weil ihr das Zeugnispapier nicht gefällt.
Genau das habe ich damit gemeint. Das Zeugnispapier. Ansonsten kann man auch eine Münze werfen.
Das werde ich verkraften.
Das wäre ein Freifahrtschein für die Schüler:innen wie Eltern, die ihre Kinder zu Hause halten wollen, aus unterschiedlichen Gründen.
Aber auch ich ertappe mich ab und an bei boshaften Gedanken.
Stimmt. Aber sollen sie halt, geht in anderen Ländern ja auch und könnte ein personell unterbesetzes System nur entlasten..
Nein, es gibt auch andere, die ihre Kinder nicht zu Schule schicken…
… und ja, es gibt auch Eltern, die es begrüßen würden, und genau diesen möchte ich keinen Freifahrtschein ausstellen,
wir brauchen nicht noch mehr Segregation.
Ist doch ok. Immerhin direkter Weg zum Bürgergeld. Ein Traum für Linke
Wir haben genug Schüler, die nie kommen, denen Bußgeld egal ist, etc.
Da tust du den Kindern keinen Gefallen, wenn es keine Schulpflicht mehr gibt.
Die Idee entspringt deinem gymnasialen Denken, dass Bildung etwas Wünschenswertes ist. Das sehen nicht alle so.
Die die kein Bock haben denen bringt angebotene Bildung nichts. Kosten Geld und Nerven.
Aber wir haben Schulpflicht. Solange die gilt, muss man die halt mitziehen.
Wir haben genug Schüler, die nie kommen, denen Bußgeld egal ist, etc.
Da tust du den Kindern keinen Gefallen, wenn es keine Schulpflicht mehr gibt.
Die Idee entspringt deinem gymnasialen Denken, dass Bildung etwas Wünschenswertes ist. Das sehen nicht alle so.
Es geht mir nicht um die Kinder. Was erreichen denn diejenigen, die nie kommen und denen Bußgeld egal ist? Sie verursachen Mehrarbeit, weil man hinterherlaufen und nachhalten muss... mit welchem Nutzen letztlich?
Wer Bildung nicht als wünschenswert empfindet, kriegt halt keine und lebt von Aushilfsjobs. Bis er sich irgendwann vielleicht doch anders entscheidet, dann sollte die Tür wieder offen stehen.
Es rächt sich halt nur an den Kindern.
Die die kein Bock haben denen bringt angebotene Bildung nichts. Kosten Geld und Nerven.
Aber wir haben Schulpflicht. Solange die gilt, muss man die halt mitziehen.
Diejenigen, die keinen Bock haben meinst du?
Also mal alle in der Pubertät...
Ist doch ok. Immerhin direkter Weg zum Bürgergeld. Ein Traum für Linke
Echt.
Das funktioniert nur mit Ganztagsbetreuung. Am besten 08:00 bis 18:00Uhr. Schickst die Kinder um 12 Uhr nach Schulschluss heim, dann ist da nichts geholfen. Der Alltag und die Bildungsferne übernehmen
Hat das jetzt Methode, dass man keine Satzzeichen mehr macht?
Doch, es ist ihnen schon geholfen.
An welcher Schulform arbeitest du? Sehe ich nämlich am Handy nicht.
Echt.
Klar.
Diejenigen, die keinen Bock haben meinst du?
Also mal alle in der Pubertät...
Hängt davon ab wie Eltern dies mit ihren Kindern klarmachen.
Freiheiten gibt’s bei uns viele, aber eine Regel gilt: Schule muss laufen.
Hat das jetzt Methode, dass man keine Satzzeichen mehr macht?
Doch, es ist ihnen schon geholfen.
An welcher Schulform arbeitest du? Sehe ich nämlich am Handy nicht.
Ich sehe genug Satzzeichen. Brille könnte helfen.
Joa, aber Bock haben die Pubertierenden nicht und darum ging es dir doch, um den Bock.
Das funktioniert nur mit Ganztagsbetreuung. Am besten 08:00 bis 18:00Uhr. Schickst die Kinder um 12 Uhr nach Schulschluss heim, dann ist da nichts geholfen. Der Alltag und die Bildungsferne übernehmen
Kein Punkt am Ende.
Joa, aber Bock haben die Pubertierenden nicht und darum ging es dir doch, um den Bock.
In der Grundschule pubertieren in der Regel keine Schüler. Darum ging es.
Du hast gemeint, dass die ohne Bock daheim bleiben sollen, du hast nix von Grundschule geschrieben.
Werbung