Wie teuer ist Eure PKV?

  • Diese Aussage ist irgendwie voll diskriminierend...

    Nicht die Aussage ist diskriminierend, das ist einfach die Realität. Man entscheidet sich für ein Versicherungssystem, das nicht nach dem Solidaritätsprinzip arbeitet sondern das individuelle Risiko versichert.

    Die persönlichen Vorteile nehmen alle mit, aber wenn objektive Kriterien zu Nachteilen führen, schreit man Diskriminierung.

  • Nicht die Aussage ist diskriminierend, das ist einfach die Realität.

    Doch irgendwie schon... du unterstellst unterschwellig in welchen Jahren es "OK" ist Kinder zu bekommen und verknüpfst das gleichzeitig mit dem Beitrag was Menschen mit Risikozuschlägen o.ä. betrifft.

  • Doch irgendwie schon... du unterstellst unterschwellig in welchen Jahren es "OK" ist Kinder zu bekommen und verknüpfst das gleichzeitig mit dem Beitrag was Menschen mit Risikozuschlägen o.ä. betrifft.

    Das verknüpfe weder ich noch unterschwellig sondern die Versicherungen auf Basis von Statistiken.

  • Man darf sich bei der Versicherungsmathematik nichts vormachen, da wird jedes Verhalten, jede Lebensumstände, jedes Risiko, jede Restlebenserwartung knallhart auf Euro und Cent kalkuliert. Unterhaltet euch mal mit einem Versicherungsmathematiker, falls ihr die Gelegenheit habt. Da schlackern einem die Ohren....


    Das mag man jetzt als diskriminierend empfinden, aber letztlich ist das ein knallhartes Geschäft ohne jegliche Emotionen und keine Snowflake-Wohlfühlwelt.

  • Da ist nichts diskriminierend. Statistisch gesehen bekommen kaum Leute mit 65 Kinder.

    Wer also zwischen 30-40 ohne Kinder schon 450 € PKV-Prämie zahlt (50%) hat langfristig ein finanzielles Problem.

    Und genau das ist diskriminierend, da es Menschen gibt die Ende 30 in die PKV eintreten und die günstigsten Tarife da dann schon um die 320€ liegen. Hat man dann noch 30% Risikoaufschlag ist man schnell bei 420€. Und mit Ende 30 bekommen noch viele Kinder ;) Diese Gruppe an Menschen wird mit Aussagen alla "da läuft bei dir definitiv was falsch." diskriminiert.

  • Tete-a-Tete hat oben schon mal geschrieben, die 450€ sind der eigene Beitrag, Eintrittsalter ist 29.

    Es zieht sich einfach nur durch, dass ganz viele Leute entsetzt über ihre Krankenkassenbeiträge schreiben aber kaum jemand bereit ist, sich damit auseinander zu setzen, dass möglicherweise einfach nur seine eigene Kasse viel zu teuer ist und sich das durch einen Wechsel ändern lassen würde.

    Vernünftige Preise entstehen durch Wettbewerb, es gibt hunderte Versicherungen, aber den Wettbewerb haben sie erfolgreich ausgeschaltet, indem man den Kunden vermittelt ein Versicherungswechsel würde zu irgendwelchen diffusen Gefahren führen.


    Die Allianz hat im letzten Jahr 16 Milliarden Gewinn gemacht und ist einer der profitabelsten DAX-Konzerne, Talanx 5 Milliarden, Münchner Rück (zu der ERGO gehört) 6 Milliarden. Alles Spitzenwerte. Gleichzeitig erzählen die ihren Kunden, die Tarife müssten wegen der explodierenden Kosten im Gesundheitswesen immer teuerer werden.

    Ich bin auch um die 40, 50% bei der Debeka versichert und zahle 420€ ohne Risikozuschlag. Sollen jetzt alle Beamten schauen, dass sie aus der Debeka in andere Vericherungen flüchten? Es ist zu erwarten, dass die Konkurrenz in den nächsten Jahren auch ihre Tarife extrem erhöhen wird. Es sei denn, die Debeka hat so schlecht gewirtschaftet, dass dies ein singulärer Fall war (z.T. Beitragserhöhungen von 40% ab 01.01.25). Aber wer will sich dann noch in Zukunft bei der Debeka versichern?

  • Ich bin auch um die 40, 50% bei der Debeka versichert und zahle 420€ ohne Risikozuschlag. Sollen jetzt alle Beamten schauen, dass sie aus der Debeka in andere Vericherungen flüchten? Es ist zu erwarten, dass die Konkurrenz in den nächsten Jahren auch ihre Tarife extrem erhöhen wird. Es sei denn, die Debeka hat so schlecht gewirtschaftet, dass dies ein singulärer Fall war (z.T. Beitragserhöhungen von 40% ab 01.01.25). Aber wer will sich dann noch in Zukunft bei der Debeka versichern?

    Wenn ich ein Produkt habe, dass zu teuer ist, wechsle ich zu einem anderen Produkt mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Und darauf, dass die Regel "die jetzt günstigen Versicherungen müssen später die Preise auch erhöhen und werden dann genau so teuer" seit Jahren wiederholt wird obwohl sie nicht gilt, wurde hier auch schon hingewiesen. Es liegt im System begründet, dass teure Tarife tendenziell immer teuer werden.

  • Und genau das ist diskriminierend, da es Menschen gibt die Ende 30 in die PKV eintreten und die günstigsten Tarife da dann schon um die 320€ liegen. Hat man dann noch 30% Risikoaufschlag ist man schnell bei 420€. Und mit Ende 30 bekommen noch viele Kinder ;) Diese Gruppe an Menschen wird mit Aussagen alla "da läuft bei dir definitiv was falsch." diskriminiert.

    Dann würde ich wechseln. Oder hast du Vorerkrankungen die deinen Beitrag hochtreiben?


    Gerade mal bei der DBV schnell online geprüft. Tarif M wären um die 320€. Außer man will den Tarif L für 421€.


    Da ich Ärzte meide die über dem Höchstsatz abrechnen wäre für mich Tarif M absolut ausreichend.


    Wenn man den Heilpraktiker-Unsinn streichen könnte und dafür noch sparen, dann wäre ich darüber sehr froh :grimmig:

  • Wenn ich ein Produkt habe, dass zu teuer ist, wechsle ich zu einem anderen Produkt mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Und darauf, dass die Regel "die jetzt günstigen Versicherungen müssen später die Preise auch erhöhen und werden dann genau so teuer" seit Jahren wiederholt wird obwohl sie nicht gilt, wurde hier auch schon hingewiesen. Es liegt im System begründet, dass teure Tarife tendenziell immer teuer werden.

    Werde die nächste Tariferhöhung abwarten müssen (bei der Debeka geht das ja schnell ;-)), da die Sonderkündigungsfrist nach Mitteilung über die Tariferhöhung bereits abgelaufen ist.

    Hast du evtl. eine Empfehlung?

  • Werde die nächste Tariferhöhung abwarten müssen (bei der Debeka geht das ja schnell ;-)), da die Sonderkündigungsfrist nach Mitteilung über die Tariferhöhung bereits abgelaufen ist.

    Hast du evtl. eine Empfehlung?

    Warum fragt man Lehrer anstatt einen auf PKV spezialisierten Makler?

    Ich lasse mein Knie doch nicht vom Metzger operieren?

  • Gerade mal bei der DBV schnell online geprüft. Tarif M wären um die 320€. Außer man will den Tarif L für 421€.


    Da ich Ärzte meide die über dem Höchstsatz abrechnen wäre für mich Tarif M absolut ausreichend.

    Und jetzt auf den M Tarif noch 30% Risiko und schon bist du wieder 420€ :(


    Alle die mit 25 starten können diesen Preisunterschied wohl nur schwer nachvollziehen.

  • Gibt kaum Lehrer die mit 25 starten. Ich war fast Mitte 30.

    Also hast du eine Vorerkrankung…

    Ich persönlich hab mit den PKVs nix am Hut... habe aber Freunde die jetzt mit Ende 30 einsteigen und weitaus mehr zahlen als andere im gleichen Alter die schon 10 Jahre in ihrer PKV sind.

  • Und genau das ist diskriminierend, da es Menschen gibt die Ende 30 in die PKV eintreten und die günstigsten Tarife da dann schon um die 320€ liegen. Hat man dann noch 30% Risikoaufschlag ist man schnell bei 420€. Und mit Ende 30 bekommen noch viele Kinder ;) Diese Gruppe an Menschen wird mit Aussagen alla "da läuft bei dir definitiv was falsch." diskriminiert.

    Das weiß man vorher. Da hat mit Diskriminierung gar nichts zu tun.

  • Warum fragt man Lehrer anstatt einen auf PKV spezialisierten Makler?

    Ich lasse mein Knie doch nicht vom Metzger operieren?

    Stimmt! Dass ich keinen Makler konsultiert habe, hat mich in die katastrophale Debeka PKV geführt. Die hohe Versichertenanzahl beweist aber, dass ich nicht der einzige Dumme bin ;-).

  • Stimmt! Dass ich keinen Makler konsultiert habe, hat mich in die katastrophale Debeka PKV geführt. Die hohe Versichertenanzahl beweist aber, dass ich nicht der einzige Dumme bin ;-).

    Was genau ist denn so katastrophal?

Werbung