Wie teuer ist Eure PKV?

  • Das stimmt so nicht: man kann zwar einen Großteil der Altersrückstellungen mitnehmen aber nicht alle! Es geht also etwas verloren

    Nope

    Zitat

    Was passiert mit Deinen Altersrückstellungen, wenn Du die PKV kündigst?

    Wenn Du Deine private Kran­ken­ver­si­che­rung wechseln willst, etwa weil Du mit dem Service unzufrieden bist oder Dir die Beiträge zu teuer sind, hat das Auswirkungen auf Deine Altersrückstellungen. Beim Wechsel zu einem anderen Anbieter verlierst Du nämlich alle oder zumindest einen Teil der angesparten Rücklagen (§ 204 Abs. 1 VVG).

    Daher solltest Du zunächst prüfen, ob ein Tarifwechsel bei Deinem Versicherer infrage kommt. So kannst Du Deine Altersrückstellungen vollständig mitnehmen (§ 204 Abs. 1 Nr. 1 VVG).

  • Die meisten Menschen werden sich irgendwann in ihrem Leben mal in den 2% wiederfinden, die Schätzung bezieht sich auch eine jeweilige momentane Situation. Mindestens einer von drei Menschen erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs.

    Man muss nur schwanger werden und keine normale erleben.


    Schwangerschaft und Geburt der Kinder bis zur Entlassung haben mich 70.000 gekostet.


    Ja, da lohnt sich doch eine Versicherung

  • Man muss nur schwanger werden und keine normale erleben.


    Schwangerschaft und Geburt der Kinder bis zur Entlassung haben mich 70.000 gekostet.


    Ja, da lohnt sich doch eine Versicherung

    Eine Kollegin die gerade vorletzte Woche ihre dienstposenübertragung a14 Sport bekam, hat jetzt Brustkrebsdiagnose mit 45 Jahren . Das kann alles sehr plötzlich kommen . Immer Sport gemacht , gesund ernährt …

  • Debeka 450€ (inkl Pflegeversicherung).

    Eintrittsalter 29 mit Risikozuschlag

    Beihilfe 50%


    Finde ich in Hinblick auf zukünftige Familienplanung einen sehr hohen Beitrag

    Was genau hat das mit der Familienplanung zutun?


    Mit zwei Kindern geht es ja runter auf 30%.Trotz der Kinderversicherung komme ich günstiger weg was die PKV angeht.

    Kommt auf das Bundesland an. In Hessen gibt es 5% je Kind, aber nur bis zu 70% Beihilfe. Für Ehe nochmal 5%.

  • Mein Monatsbeitrag liegt nach Erhöhung für 2025 um ca. 8% bei 255 € pro Monat mit Mitte 40 und 50% Beihilfe.

    (Nur KK, mit Pflege müssten es knapp unter 300€ sein.)

  • Mit zwei Kindern geht es ja runter auf 30%.Trotz der Kinderversicherung komme ich günstiger weg was die PKV angeht.


    Dennoch ist das Leben als DINKs günstiger, wenn es dir nur um das Geld geht

    Genau, wollte ich auch gerade schreiben. Ich zahle trotz 2 Kindern nicht mehr als vorher

  • Wenn du zu einem Alter, zu dem du Kinder bekommst, bereits 450€ für die KK zahlst, läuft bei dir definitiv was falsch.

    Das ist vielleicht kurz vor der Pensionierung realistisch, sonst viel zu teuer.

  • Tete-a-Tete hat oben schon mal geschrieben, die 450€ sind der eigene Beitrag, Eintrittsalter ist 29.

    Es zieht sich einfach nur durch, dass ganz viele Leute entsetzt über ihre Krankenkassenbeiträge schreiben aber kaum jemand bereit ist, sich damit auseinander zu setzen, dass möglicherweise einfach nur seine eigene Kasse viel zu teuer ist und sich das durch einen Wechsel ändern lassen würde.

    Vernünftige Preise entstehen durch Wettbewerb, es gibt hunderte Versicherungen, aber den Wettbewerb haben sie erfolgreich ausgeschaltet, indem man den Kunden vermittelt ein Versicherungswechsel würde zu irgendwelchen diffusen Gefahren führen.


    Die Allianz hat im letzten Jahr 16 Milliarden Gewinn gemacht und ist einer der profitabelsten DAX-Konzerne, Talanx 5 Milliarden, Münchner Rück (zu der ERGO gehört) 6 Milliarden. Alles Spitzenwerte. Gleichzeitig erzählen die ihren Kunden, die Tarife müssten wegen der explodierenden Kosten im Gesundheitswesen immer teuerer werden.

  • PS: Ich habe Aktien der genannten Firmen. Gleichzeitig würde ich nie eine Versicherung bei denen abschließen. Weil ich weiß, dass das hochprofitable Unternehmen sind, die zuverlässig einen großen Teil der Einnahmen von ihren Kunden als Dividende an ihre Aktionäre weiterreichen.

    HUK und Debeka sind rechtlich gesehen "Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit", bei dieser Geschäftsform gibt es keine Eigentümer an die irgendwelche Gewinne ausgeschüttet werden, Überschüsse verbleiben im Unternehmen.

  • Wenn du zu einem Alter, zu dem du Kinder bekommst, bereits 450€ für die KK zahlst, läuft bei dir definitiv was falsch.

    Das ist vielleicht kurz vor der Pensionierung realistisch, sonst viel zu teuer.

    Diese Aussage ist irgendwie voll diskriminierend...

Werbung