Dann wähl CDU. Diese FDP verdient keine Stimme und zur AFD brauch ich ja wohl nichts sagen.
Wahlen in Deutschland
-
-
Als jahrelanger FDP hat diese 2x in Regierungsverantwortung versagt, aber jetzt könnte der knappe Sprung über 5% eine grüne Regierungsbeteiligung verhindern.
Wenn dann die Wirtschafts- und Migrationsprobleme nachhaltig gelöst werden, wird die AFD wieder stark an Bedeutung verlieren.
Gleich geht's zur Wahl.
-
Ohne die FDP fehlt halt ein vernünftiger Koalitionspartner, deswegen tendiere ich letztlich dann doch zur FDP.
Aber so ganz insgesamt fühlt sich dieses Mal alles nach Murks an.
-
Mit der Lindner FDP wird ja wohl hoffentlich keiner mehr koalieren. Ich hoffe, dass diese Partei stark abgestraft wird und den Einzug nicht schafft.
-
Ich sehe das gegenüber den anderen Optionen immer noch als das geringere Übel. Auch wenn ich Lindner auch nichts mehr abgewinnen kann und das Verhalten in der Koalition teilweise unmöglich fand. Die Ampel passte aber halt auch von vornherein nicht zusammen, das könnte mit CDU/CSU ja ggf. anders aussehen...
-
Beim Thema FDP werden wir beide uns nicht einig, aber das ist ok. Hauptsache wählen, Hauptsache nicht AFD.
-
Ich bin ja grundsätzlich auch FDP-Sympathisant. Deswegen hoffe ich, dass Lindner in ein paar Stunden politisch den Ruhestand geht und Kuhle, Vogel und Buschmann übernehmen.
Sollte die FDP es in den Bundestag schaffen, dann haben wir aber eher ein Problem in der Regierungsbildung, weil dann die Dreierbündnisse keine Mehrheit mehr erreichen könnten und ein Viererbündnis CDU+SPD+CSU+Grüne/FDP nötig werden könnte. Stabil sieht anders aus.
-
Schwarz-Rot hätte nach aktuellen Umfragen die Mehrheit der Sitze. Bisher bräuchte man also noch nicht mal ein Dreier- geschweige denn ein Vierebündnis.
Edit: ah sorry, du zählst CDU/CSU als "Zweierbündnis". Warum,wenn ich fragen darf? Es geht doch um Koalitionen ...
-
Beitrag von treasure ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Das Wahlprogramm und Weidel wurden sachlich zerlegt, an jeder Stelle. An den Umfragen hat sich 0,0 geändert. Bei den anderen Parteien übrigens auch nicht. Dieser Wahlkampf hat genau nichts gebracht.
-
Schwarz-Rot hätte nach aktuellen Umfragen die Mehrheit der Sitze. Bisher bräuchte man also noch nicht mal ein Dreier- geschweige denn ein Vierebündnis.
Edit: ah sorry, du zählst CDU/CSU als "Zweierbündnis". Warum,wenn ich fragen darf? Es geht doch um Koalitionen ...
Weil es zwei Parteien sind. Jedenfalls dann, wenn es ihnen nutzt (zum Beispiel bei Wahlrunden in den Medien).
Aber vor allem, weil die CSU seit einigen Jahren sehr destruktiv auftritt. Das ging schon zu Seehofers Zeiten los. Es ist jetzt fast vergessen, aber im Sommer 2018 zerbrach die gerade erst gebildete Regierung Merkel IV fast an der CSU. Die schwarz-gelbe Regierung Merkel II litt auch massiv an Konflikten, die die CSU mit der FDP ausgefochten hat. Und Söder hat die CSU nun nicht konstruktiver gemacht.
Versteh mich nicht falsch. Es gibt gute Gründe, CDU und CSU als eine Kraft zu zählen. Aber bei Koalitionsverhandlungen und auch im Koalitionsausschuss sind es ganz klar zwei Parteien.
-
Bezüglich schwarz-grün, dem Merz nicht mal so abgeneigt schien, darf man auch gespannt sein, wer sich am Ende durchsetzt. Warum hat noch nie jemand geschrien Söder muss weg? Nach den Laschet Wahlkampf hätte der eigentlich in der Versenkung verschwinden müssen.
-
Das Wahlprogramm und Weidel wurden sachlich zerlegt, an jeder Stelle. An den Umfragen hat sich 0,0 geändert. Bei den anderen Parteien übrigens auch nicht. Dieser Wahlkampf hat genau nichts gebracht.
Wie gesagt, nur meine Wahrnehmung. Und die ist in diesem Punkt anders. Ich finde nicht, dass jede Stelle demontiert hat. Es reichte mir schon, dass die alle DAUERND durcheinander reden und niemand irgendjemanden ausreden lässt. Für mich war da viel Unsachliches und Respektloses von jeglicher Seite dabei. Wenn du sagst, es war genug, dann ist das einfach deine Wahrnehmung, die sich von meiner unterscheidet.
-
Ich hab meinen Beitrag jetzt mal rausgenommen, weil ich glaube, dass emotionale Beiträge bzw Wahrnehmungen wahrscheinlich zu weiteren Diskussionen führen können, die dann noch mehr verwässern oder Nebenschauplätze aufmachen.
Wichtig ist einfach nur, wählen zu gehen.
-
Ich hab meinen Beitrag jetzt mal rausgenommen, weil ich glaube, dass emotionale Beiträge bzw Wahrnehmungen wahrscheinlich zu weiteren Diskussionen führen können, die dann noch mehr verwässern oder Nebenschauplätze aufmachen.
Wichtig ist einfach nur, wählen zu gehen.
Je höher die Wahlbeteiligung, umso wahrscheinlicher ist es, dass die radikalen Ränder einbrechen - denn hier ist die Mobilisierung sicher am stärksten.
Daher: Wählen!
Es gab schon Wahlen, bei denen am Ende 100 Stimmen entscheidend waren. Jede Stimme zählt. -
Ohne die FDP fehlt halt ein vernünftiger Koalitionspartner, deswegen tendiere ich letztlich dann doch zur FDP.
Ich hoffe derweil, dass von den drei Kleinen (FDP, Linke, BSW) nur eine Partei in den Bundestag kommt. Schaffen zwei der drei Parteien die 5%-Hürde, reicht es nicht mehr für eine Zweier-Koalition, dann muss es wieder eine Dreier-Koalition werden.
Also von wegen Schwarz/Grün verhindern, indem man die FDP wählt, wird nichts. Dann wird es nachher nur eine Dreier-Koalition Schwarz/Grün/Gelb.
-
Weil es zwei Parteien sind. Jedenfalls dann, wenn es ihnen nutzt (zum Beispiel bei Wahlrunden in den Medien).
Ok, das stimmt wohl!
-
Ich hoffe derweil, dass von den drei Kleinen (FDP, Linke, BSW) nur eine Partei in den Bundestag kommt. Schaffen zwei der drei Parteien die 5%-Hürde, reicht es nicht mehr für eine Zweier-Koalition, dann muss es wieder eine Dreier-Koalition werden.
Die Linke kommt sehr sehr sicher rein.
Die Linke war die einzige Partei, die junge Leute erreicht hat, wegen Tik Tok. Das haben die anderen komplett verschlafen. Vielleicht ist das auch ein Wake Up Call. Talkshows erreichen nicht die Jugend.
-
Die Linke kommt sehr sehr sicher rein.
Wenn sie dem BSW die Stimmen wegnimmt, so dass dann das BSW unter der 5%-Hürde liegt, ist das im Ergebnis unerheblich.
-
Die Linke kommt sehr sehr sicher rein.
Die Linke war die einzige Partei, die junge Leute erreicht hat, wegen Tik Tok. Das haben die anderen komplett verschlafen. Vielleicht ist das auch ein Wake Up Call. Talkshows erreichen nicht die Jugend.
Wie gesagt, ich bin nicht Anhängerin dieser Partei, aber ich bin 100% sicher, dass der rasante Aufstieg (Verdoppelung der Prozentpunkte in kurzer Zeit) mit TikTok und Instagram (da habe ich den Wahlkampf verfolgt) zu tun hat. Selbst MissionSilberlocke ist bei den Jüngeren (auch meinen SuS) extrem gut angekommen. Etablierte Medien werden von der Gen Z aber auch von vielen Millenials nicht genutzt
Werbung