spooky
Ne, das nennt sich Grünliberal und ist in der Schweiz eine wählbare Partei.
(Edit: Kommt bei mir bei Real-o-Mat übrigens auch so raus. Das passt schon alles ziemlich gut, wenn man ehrlich zu sich selbst ist.)
spooky
Ne, das nennt sich Grünliberal und ist in der Schweiz eine wählbare Partei.
(Edit: Kommt bei mir bei Real-o-Mat übrigens auch so raus. Das passt schon alles ziemlich gut, wenn man ehrlich zu sich selbst ist.)
Interessant finde ich die Ergebnisse der U18-Wahl.
https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl
Die AfD ist in allen Ostbundesländern stärkste Kraft. Die Linke schneidet auch recht stark ab.
Letztere hat durch die Präsenz von Frau Reichinnek in den sozialen Medien wohl überall groß aufgeholt.
Einer meiner 13er, der sich sehr für Politik interessiert, meinte, dass TikTok in seiner Altersgruppe tatsächlich einen absurd großen Unterschied mache. Die AfD hätte dort einen sehr großen Vorsprung, weil die lange vor allen anderen ihre Präsenz ausgebaut hätten.
Ein Hauch von Spannung kommt auf, wenn man die Entwicklung Der Linken in den Umfragen sieht und die unentschlossenen Wähler*innen. Bei den Rohdaten gab es letztens sogar schon eine Mehrheit für RGR, ist aber eben wenig aussagekräftig, weil die Ergebnisse da noch nicht gewichtet und statistisch bereinigt sind. Nichtsdestotrotz sagen auch Umfrageinstitute, dass Verschiebungen durch die hohe Zahl an Unentschlossenen größer sein könnten, als die sehr stabilen Wahlprognosen der letzten Wochen. Nicht, dass das realistisch wäre, aber in dieser Zeit klammert man sich ja an jeden Strohhalm.
Der Einzug der Linken bedeutet leider auch, dass wir wohl eine Viererkoalition benötigen werden, denn für rot-rot-grün wird es wohl nicht reichen. Das wird dann wieder keine gute Regierung, insbesondere weil die CSU alles torpediert.
Aber gut, immerhin habe ich vier Jahre Zeit, meine Remigration vorzubereiten 🥲
Ein Hauch von Spannung kommt auf, wenn die FDP es wieder schafft. Drücken wir mal die Daumen.
Ein Hauch von Spannung kommt auf, wenn man die Entwicklung Der Linken in den Umfragen sieht und die unentschlossenen Wähler*innen. Bei den Rohdaten gab es letztens sogar schon eine Mehrheit für RGR, ist aber eben wenig aussagekräftig, weil die Ergebnisse da noch nicht gewichtet und statistisch bereinigt sind. Nichtsdestotrotz sagen auch Umfrageinstitute, dass Verschiebungen durch die hohe Zahl an Unentschlossenen größer sein könnten, als die sehr stabilen Wahlprognosen der letzten Wochen. Nicht, dass das realistisch wäre, aber in dieser Zeit klammert man sich ja an jeden Strohhalm.
YouGov vom 17.02. sieht Die Linke bei 9%. Was haben Merz und Söder denn zu RRG gesagt? Verliere gerade den Überblick (habe ja zum Glück schon gewählt ). Megaspannend.
Ein Hauch von Spannung kommt auf, wenn die FDP es wieder schafft. Drücken wir mal die Daumen.
Hoffentlich unwahrscheinlich.
YouGov vom 17.02. sieht Die Linke bei 9%. Was haben Merz und Söder denn zu RRG gesagt? Verliere gerade den Überblick (habe ja zum Glück schon gewählt
). Megaspannend.
Da ist nichts "megaspannend", denn auch bei der Umfrage liegen RRG mit 38% meilenweit von einer Mehrheit entfernt.
"Spannend" ist nur die Gefahr, dass es, wenn alle drei kleinen Parteien in den Bundestag kommen, Merz möglicherweise 2 weitere Koalitionspartner braucht, das wäre Weihnachten und Geburtstag für die AfD an einem Tag, denn so eine Koalition würde das Problem der letzten 3 Jahre in die nächsten Jahre fortsetzen (Tipp: 4 werden es dann wieder nicht werden).
Da ist nichts "megaspannend", denn auch bei der Umfrage liegen RRG mit 38% meilenweit von einer Mehrheit entfernt.
"Spannend" ist nur die Gefahr, dass es, wenn alle drei kleinen Parteien in den Bundestag kommen, Merz möglicherweise 2 weitere Koalitionspartner braucht, das wäre Weihnachten und Geburtstag für die AfD an einem Tag, denn so eine Koalition würde das Problem der letzten 3 Jahre in die nächsten Jahre fortsetzen (Tipp: 4 werden es dann wieder nicht werden).
Äh, ich fände es sehr wohl "megaspannend" , zöge Die Linke mit vielen Leuten in den Bundestag ein.
Du glaubst also, eine GroKo würde die Probleme der letzten 4 Jahre lösen?
Optimistisch oder doch ein bisschen naiv?
Aber gut, immerhin habe ich vier Jahre Zeit, meine Remigration vorzubereiten
Ich habe meiner Partnerin dringend empfohlen, endlich diesen Antrag auf Einbürgerung zu stellen.
Äh, ich fände es sehr wohl "megaspannend" , zöge Die Linke mit vielen Leuten in den Bundestag ein.
Du glaubst also, eine GroKo würde die Probleme der letzten 4 Jahre lösen?
Optimistisch oder doch ein bisschen naiv?
Ich glaube ganz grundsätzlich, dass eine Koalition mit 2 Parteien leichter aktive Politik betreiben kann, als eine aus 3.
Ob die Linke jetzt mit 30 oder 45 Leuten in der Opposition sitzt, kann man als Anhänger dieser Partei für relevant halten, es wird aber keinen Einfluss auf die Realität in diesem Land in der nächsten Legislaturperiode haben.
Was heißt denn taktisch wählen genau? Also, welche Überlegungen standen dahinter?
Bei mir:
Erststimme: Zweikampf zwischen CDU und SPD - abgesehen davon, dass ich die Politiker:innen und ihre Arbeit vor Ort gut kenne, ist dies dann auch ein taktisches wählen, was ich definitiv nicht haben will.
Zweitstimme: Wer mich kennt, wird es sich denken können. Auch wenn ich mit den Grünen nicht immer übereinstimme und mich auch vieles fuchst, finde ich es wichtig, dass eine deutliche grüne Komponente mit im Bundestag ist. Gleiches gilt für das linke/soziale Spektrum. Einfach damit es auch nicht zu konservativ wird.
Also taktisch wählen heißt für mich auch, selbst wenn ich mich mit keiner Partei identifizieren kann, wähle ich die Partei, die das am ehesten vertritt oder wo ich den größten Gegensatz zu dem habe, was ich definitiv nicht will.
Empfehle ich durchaus als Ansatz an alle die zweifeln. Welche von den Parteien/Programmen willst du definitiv nicht haben?
Ich glaube ganz grundsätzlich, dass eine Koalition mit 2 Parteien leichter aktive Politik betreiben kann, als eine aus 3.
Ob die Linke jetzt mit 30 oder 45 Leuten in der Opposition sitzt, kann man als Anhänger dieser Partei für relevant halten, es wird aber keinen Einfluss auf die Realität in diesem Land in der nächsten Legislaturperiode haben.
Ich bin nicht Anhängerin dieser Partei, jedoch Anhängerin von einer lebhaften Debatte durch Opposition. Das seicht-phlegmatische Wabern einer möglichen GroKo wird nicht viel ändern und in 4 Jahren werden wir exakt da stehen wo wir jetzt stehen, mit dem Unterschied, dass die AfD vermutlich noch stärker sein wird.
Während der letzten GroKo hat die AfD deutlich an Zustimmung verloren auch wenn man die damalige Regierung nicht unbedingt als Erfolgsgeschichte bezeichnen kann.
Im übrigen halte ich auch überhaupt nichts von dieser Argumentation „Koalition X hat in der Vergangenheit nicht funktioniert, also bringt sie auch für die Zukunft nichts“. Nach der Logik müsste man dann tatsächlich die politisch extremen wählen.
Die letzte GroKo unter Merkel hat das Land nur verwaltet. Unter März wird der Regierung Stil mit Sicherheit deutlich anders sein. Das kann auch problematischer sein, weil er natürlich mehr Konflikte verursachen wird als Merkel, andererseits gehe ich auch davon aus, dass unter ihm mehr aktive Entscheidungen getroffen werden.
Im übrigen halte ich auch überhaupt nichts von dieser Argumentation „Koalition X hat in der Vergangenheit nicht funktioniert, also bringt sie auch für die Zukunft nichts“.
...du argumentierst doch selber so.
Also Rot Rot Grün wäre mir dann auch deutlich zu links. Wird aber zum Glück auch nicht kommen.
Eine Koalition schwarz grün fände ich ja ganz gut, Merz braucht ein grünes Korrektiv, aber nur grün und linker wäre mir auch zuwider.
Also Rot Rot Grün wäre mir dann auch deutlich zu links. Wird aber zum Glück auch nicht kommen.
Eine Koalition schwarz grün fände ich ja ganz gut, Merz braucht ein grünes Korrektiv, aber nur grün und linker wäre mir auch zuwider.
Schwarz-Grün wird ja auch nicht kommen.
Ich hoffe auch, dass es für schwarz-grün reicht, dafür müssten halt genug grün wählen, wobei wir wieder beim taktischen Wählen wären.
Schwarz-Grün wird ja auch nicht kommen.
Dann wäre mir in der Tat eine neue Groko lieber als ein weiteres Dreierbündnis. Letzteres würde in der Tat dafür sorgen, dass die nächsten Neuwahlen früh kommen und die AFD dann möglicherweise gleich die stärkste Kraft ist.
Wenn die nächste Regierung es nicht hinkriegt, sieht es wirklich übel aus für die Zukunft.
Also Rot Rot Grün wäre mir dann auch deutlich zu links. Wird aber zum Glück auch nicht kommen.
Eine Koalition schwarz grün fände ich ja ganz gut, Merz braucht ein grünes Korrektiv, aber nur grün und linker wäre mir auch zuwider.
Dass Schwarz-Grün durchaus funktioniert, zeigen ja einige Länder. Wäre auch meine Wunsch Koalition. Wie ich schrieb, es geht ja auch um den Gegenpol um dann bei manchen Entscheidungen vielleicht eben in der nötigen Mitte zu landen.
RRG sehe ich nicht als handlungsfähig. Dann lieber GroKo. Aber hauptsache handlungsstark, alles andere spielt der AfD in die Karten.
Werbung