Wahlen in Deutschland

  • Spricht etwas dagegen, die Kapitalertragssteuer wie bei der Lohnsteuer zu staffeln? Die 1000€ Freibetrag finde ich auch recht wenig, die 25% aber recht human im Vergleich zu den 42%.

  • Mir stinkt das aus Prinzip. Ich investiere bereits versteuertes Geld und darf das Ausfallrisiko alleine tragen, bei Gewinnen bedient sich der Staat aber mehr als großzügig.


    Dass man die Quandts oder Privaties dieser Welt irgendwie angemessener beteiligen möchte, finde ich ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber die wissen sich ohnehin erfolgreich zu entziehen. Der Vorstoßt würde im Zweifel wieder die Mitte treffen.

  • Andere Teilnehmer beleidigen, indem man es nicht direkt macht, sondern indirekt ein Bild postet, auf dem etwas beleidigendes steht, ach Gott, wie clever.

    Kindergarten.

    Falls du das auf die Teilnehmer im Forum beziehst, tut mir das Missverständnis leid. Es ist ein Kommentar zum Wahlkampf.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Er hat in der Zeit also einen Gewinn von 250.000€ eingefahren

    Das ist falsch. Der Gewinn ist fiktiv und entsteht real erst bei der Veräußerung. Hier gilt auch die Spekulationssteuer.

    Zitat

    Du bist steuerpflichtig, wenn du deine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf weiterverkaufst und du nicht nachweisen kannst, dass du in den letzten zwei Jahren sowie im Verkaufsjahr selbst im Haus gewohnt hast. Steuern fallen auch an, wenn du innerhalb von fünf Jahren drei Objekte veräußerst. Du giltst dann als gewerbetreibend und musst Gewerbe- und Umsatzsteuer zahlen.
    (...)

    Wie hoch die Spekulationssteuer ausfällt, hängt von zwei Faktoren ab:

    1. Wertzuwachs: Je größer der Veräußerungsgewinn ausfällt, desto höher ist die Steuerbemessungsgrundlage und somit auch die zu tragende Steuerlast.
    2. Einkommenssteuersatz: Versteuert wird der Hausverkauf nicht pauschal, sondern auf Basis deines persönlichen Einkommenssteuersatzes. Somit tragen Besser- und Spitzenverdiener:innen auch eine erhöhte Steuerlast, sofern die Spekulationssteuer fällig wird.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Dass man die Quandts oder Privaties dieser Welt irgendwie angemessener beteiligen möchte, finde ich ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber die wissen sich ohnehin erfolgreich zu entziehen. Der Vorstoßt würde im Zweifel wieder die Mitte treffen.

    Nun - auch "die Mitte" nutzt unser Gesundheitssystem, die Straßen, Schulen, Verwaltung etcpp. und sollte hier nicht nur das eigene Risiko, sondern wie andere Mitglieder der Solidargemeinschaft auch - das Risiko und die Kosten Aller absichern. Das gilt auch für Beamte.
    Unser Steuersystem und das System der Sozialabgaben hat durchaus Reformbedarf. Das bisschen Butter, das auch die Reichen per Mehrwertsteuer versteuern, steht in keinem Verhältnis zu deren Einnahmen aus Kapitalerträgen.
    Falls man nun auf die Kapitalertragsteuer - wie bei der Lohnsteuer - noch einen Solidarbeitrag für Sozialabgaben draufsetzt, bringt diese noch lange nicht in die Dimensionen, mit denen der Abzug vom Lohn erfolgt. Merz wird natürlich - als Blackrock-Apologet - dagegen Sturm laufen.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Wir haben bereits mit die höchsten Abgaben überhaupt (Singles werden nur in Luxemburg noch stärker besteuert als in Deutschland), irgendwann reichts auch mal. Denn doch, die Besteuerung der Kapitalerträge trifft ganz sicher auch wieder diejenigen, die in der Mitte eh schon das Gros der Last schultern."Die Reichen" verlagern sich bzw. ihr Vermögen einfach ins Ausland und sind raus aus der Nummer.


    Egal, wo man nun noch zusätzlich Finanzierungsquellen auftun möchte, die Sozialausgaben müssen parallel runter. Da führt kein Weg dran vorbei.

  • "Die Reichen" verlagern sich bzw. ihr Vermögen einfach ins Ausland und sind raus aus der Nummer.

    Falsch. Sie verlagern ihr Vermögen ins Ausland - sich selbst jedoch nicht. Die Sicherheit und das Gesundheitssystem der BRD wollen sie nicht missen. Zumal es sie kaum etwas kostet. In anderen Ländern brauchen sie private Security - die sie kaum schützen kann.
    Ja... Antimon .... die Schweiz .... aber dort sind die besten Plätze bereits durch Russen besetzt.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Falls man nun auf die Kapitalertragsteuer - wie bei der Lohnsteuer - noch einen Solidarbeitrag für Sozialabgaben draufsetzt, bringt diese noch lange nicht in die Dimensionen, mit denen der Abzug vom Lohn erfolgt.

    Du zahlst nicht auf die Lohnsteuer Sozialabgaben.

Werbung