Wahlen in Deutschland

  • Dein Ton ist ein supergutes Beispiel, was ich meine. Danke dafür.

    BTW: Du beklagst in einem Thread der "Wahlen in Deutschland" heißt, dass jemand seine politische Meinung äußert?
    Ich hatte mich in der Replik nur auf dein etwas seltsames Statement bezogen.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • rot-grüne Positionen werden derzeit von einer Minderheit vertreten

    Heißt das jetzt, man soll inhumane Positionen vertreten, nur weil die Masse sie goutiert?

    Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis. (B. Brecht)


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Heißt das jetzt, man soll inhumane Positionen vertreten, nur weil die Masse sie goutiert?

    Nein, aber die Masse goutiert auch keine inhumanen Positionen. Ich habe Merz wiederholt kritisiert und was er jetzt abgezogen hat, ist dermaßen schief gegangen, dass eine Kanzlerschaft Merz tatsächlich wie vier weitere Jahre Inkompetenz aussehen. Aber das heute behandelte Gesetz war nicht inhuman. Jedenfalls nicht inhumaner, als die gegenwärtige Migrationspolitik, die Menschen auf lebensgefährlichen Routen in dieses Land lockt ohne ihnen eine Zukunft zu bieten, die eine sexistische Vorauswahl begünstigt und die den demokratischen Zusammenhalt gefährdet.


    Aber man sollte die Moral heraushalten, damit verhärtet man die Fronten nur und verunmöglicht den Dialog.

  • Wie haben - je nach Quelle - zwischen +0,3 und -0,3% Wirtschaftswachstum. Welche KATASTROPHE!

    Wenn man bedenkt, dass die EU im Durchschnitt um 0,4% wächst und wir ein Wachstum von -0,3% haben, ist das ein Problem.


    Als Quelle nehme ich einfach mal das statistische Bundesamt u d die Zahlen aus 2023.

    —> https://www.destatis.de/Europa…le/Uebersicht.html#396382


    Bedenken sollte man, dass wir mindestens ein. Wachstum von +0,3% benötigen , um die Anzahl der Arbeitsplätze konstant zu halten. 0,3% der Arbeitsplätze werden nämlich in jedem Jahr das Opfer der Automatisierung. Unsere Arbeitslosenzahlen steigen aktuell ja wieder ordentlich an, wir sind schon wieder an der 3 Mio. Marke.

  • Nuhr im Ersten hat es am Mittwoch auf den Punkt gebracht:


    Nichts brauchen Linke und Grüne dringender, als eine AfD, mit der niemand abstimmen darf.“

    „Weil dann rechts der Mitte 20 Prozent der Stimmen wegfallen und damit ist die Mehrheit vom Rest auf jeden Fall auf ihrer Seite. Solange das so ist, gibt es keine Regierung ohne sie.“

  • Auf jeden Fall sind wir im Augenblick dabei die Fehler aus den USA zu wiederholen.


    Wir haben nur das Glück, dass es bei uns keinen Trump gibt, sondern die AfD noch weiter rechts steht und diverse Bonusprobleme (wie die Russlandnähe) mitbringt, die sie für viele noch unwählbar machen.

Werbung