Wahlen in Deutschland

  • irgendwelche herbeigeredeten Skandale (Die FDP hat den Haushalt verweigert! Die FDP hat de D-Day geplant! Die CDU kooperiert mit der AfD! ... etc.)

    Wieso "herbeigeredet"?


    doch jetzt endlich dazu führen müssten, dass die Wähler in die Arme von Rot / Grün zurückkehren und vorzugsweise Habeck Kanzler wird

    Das wär doch gut so.


    Talkshowauftritte von Bärbrock

    Warum verhunzt du den Namen?


    Bildung tut Not, gerade auch im Lehrer*innenbereich.

    Nachtrag: Blockiert.

    Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis. (B. Brecht)


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Moebius Analysen sind schon richtig. Kann man je nach eigener politischer Ausrichtung natürlich doof finden, aber rot-grüne Positionen werden derzeit von einer Minderheit vertreten und deswegen sind Kursänderungen auch grundsätzlich angebracht. Die Art und Weise, wie die CDU agiert, finde ich ebenfalls hochunanständig und billiges Wahlkampfsymbolgetue, aber es liegt auch in der Verantwprtung der Parteien der demokratischen Mitte ihre Politik anzupassen, wenn sie in der Vergangenheit offensichtlich ausreichend gescheitert ist, dass die Mehrheit der Bürger sie nicht mehr mittragen möchte. Bewegt sich da nix, braucht man sich über den Zustrom am rechten Rand nicht wundern.

  • Der Gesetzesentwurf der Union im Bundestag ist nach einer parlamentarisch unwürdigen Sitzung gescheitert. Ich glaube, damit verliert heute wirklich jeder. Dem Wähler wurde gezeigt, dass die Union einen Wechsel der Migrationspolitik nicht bewerkstelligt bekommt, dass SPD und Grüne gar nicht über die Sache reden wollen und dass die AfD bereits Hegemon jeder Debatte ist. Schade um die Demokratie, aber wenn alle ihrer unfähig sind, dann ist das eben so.

  • Verstehe ich mal wieder nicht.

    Ist sonst keiner über das Wort "Familiennachwuchs" gestolpert? Davon war zumindest bisher keine Rede in der CDU.


    Edit für die noch immer Verwirrte(n):


    Moebius hat geschrieben: "Inhalt des Gesetzte heute sind im Kern nur zwei Punkte: kein Familiennachwuchs für subsidiär Schutzbedürftige ohne Asylrecht ...". Ich hatte bis dahin gedacht, dass es im Gesetzesentwurf eigentlich um Familiennachzug und nicht um Familiennachwuchs ginge, und habe mich gefragt, wenn Moebius von "im Kern nur" spricht, wie das seiner Meinung nach so einfach umgesetzt werden soll ("Vasektomie?"), und als eine Möglichkeit, wie es zu dem Wort "Familiennachwuchs" kam, Autokorrektur gesehen. Mittlerweile glaube ich, dass es absichtliche Verballhornung war, vielleicht auch ein Verschreiber wie "Ewig währt am längsten." Schwierig hier.

  • Moebius Analysen sind schon richtig. Kann man je nach eigener politischer Ausrichtung natürlich doof finden, aber rot-grüne Positionen werden derzeit von einer Minderheit vertreten und deswegen sind Kursänderungen auch grundsätzlich angebracht. Die Art und Weise, wie die CDU agiert, finde ich ebenfalls hochunanständig und billiges Wahlkampfsymbolgetue, aber es liegt auch in der Verantwprtung der Parteien der demokratischen Mitte ihre Politik anzupassen, wenn sie in der Vergangenheit offensichtlich ausreichend gescheitert ist, dass die Mehrheit der Bürger sie nicht mehr mittragen möchte. Bewegt sich da nix, braucht man sich über den Zustrom am rechten Rand nicht wundern.

    Heute hat einzig die FDP in meinen Augen einigermaßen staatspolitisch verantwortlich gehandelt und mit ihrem ersten Antrag zur Überweisung in den Innenausschluss sowohl SPD / Grünen als auch der CDU eine Brücke gebaut die Situation einerseits nicht weiter eskalieren zu lassen und andererseits so etwas wie Handlungsfähigkeit des Bundestages zu erhalten.

    Es war nicht gewollt.

    Merz wollte einen nahezu bedeutungslosen Gesetzentwurf durchdrücken, SPD und Grüne wollten einen Wahlkampfvorteil durch das "CDU arbeitet mit AfD zusammen" Thema. Beide stehen vor einem Scherbenhaufen, einzig die AfD kann sich heute freuen und sie sind auch die einzigen, die davon profitieren werden.

  • Dem Wähler wurde gezeigt, dass die Union einen Wechsel der Migrationspolitik nicht bewerkstelligt bekommt, dass SPD und Grüne gar nicht über die Sache reden wollen und dass die AfD bereits Hegemon jeder Debatte ist.

    Dem Wähler wurde gezeigt, dass die CDU die Probleme Deutschlands zumindest angehen will, während SPD und Grüne in ihrem Elfenbeinturm sitzen und die Realität nicht wahrhaben wollen.


    Wir sind wirtschaftlich betrachtet inzw. wieder der kranke Mann Europas. SPD und Grüne haben in den letzten Jahren versucht die Probleme mit Geld zuzuschütten, bis das Verfassungsgericht sie gestoppt hat. Wirklich Initiative haben sie nicht gezeigt.


    Bei der Flüchtlingspolitik werden wir von den anderen EU-Staaten am Nasenring durch die Manege gezogen. Dublin 3 ist, war und wird nie umgesetzt werden. Trotzdem beharren SPD und Grüne darauf, dass man sich dagegen als Staat nicht zur Wehr setzen darf, weil dass in Brüssel Ja zu Verwicklungen führen könnte.


    Merz hat es zumindest versucht und ist gescheitert, Scholz und Habeck haben nicht einmal den Schneid überhaupt für Deutschland einzustehen, insb. wenn es unangenehm wird.

  • Das ist doch alles hohles Geschwätz. Wo ist denn in der CDU ein einziger vernünftiger Vorschlag gemacht worden, wie man Deutschland ganz toll wirtschaftlich voranbringen kann?


    Ich will mal vom künftigen CDU-Kanzler hören, wie er die Brücken und Schienen saniert, womit Geld in die Kassen kommt, wie Energie klimaneutral zur Verfügung gestellt werden wird und wie man eigentlich künftig mit den USA zusammenarbeiten will.


    Auf den alle-Migranten-sind-an-allem-Schuld-Zug aufzuspringen ist dumme, billige, Augenwischerei.

  • Beitrag von Herr_Frodo ()

    Dieser Beitrag wurde von kleiner gruener frosch aus folgendem Grund gelöscht: Siehe Kommentar von Magellan ().
  • Ich bin froh, wenn die Wahl endlich vorbei ist.

    Dieses zur Schau stellen von seiner politischen Meinung, zum Beispiel im WhatsApp Status, nervt mich zunehmend, besonders weil es erstens immer die gleichen drei bis vier Leute sind, die meinen, etwas posten zu müssen und zweitens es immer die gleichen Inhalte sind. Damit überzeugt man doch keinen, ganz im Ernst, eher im Gegenteil.


    Eine ordentliche Debatte scheint auch nicht mehr möglich zu sein für viele. Wer die Meinung nicht teilt, sieht es automatisch falsch. Ich finde das schade.


    Ich bin mittlerweile absolut unsicher, was ich wählen soll. So schwer ist mir die Entscheidung noch nie gefallen. Von einigen Parteien weiß ich, dass ich sie NICHT wählen werde, immerhin schon etwas.

  • ...

    Dieses zur Schau stellen von seiner politischen Meinung, zum Beispiel im WhatsApp Status, nervt mich zunehmend, besonders weil es erstens immer die gleichen drei bis vier Leute sind, die meinen, etwas posten zu müssen und zweitens es immer die gleichen Inhalte sind. Damit überzeugt man doch keinen, ganz im Ernst, eher im Gegenteil.


    ...

    Was posten die Leute da so?

  • Dieses zur Schau stellen von seiner politischen Meinung, zum Beispiel im WhatsApp Status, nervt mich zunehmend

    Die "Gefahr" dich zu nerven, nehme ich billigend in Kauf, wenn es der Wahrheitsfindung dient.
    Neben der Verbindung zum größten Aktienverwalter der erde - Blackrock - dessen Deutschland-Aufsichtsratsvorsitzender Merz war - ist dessen Industrieverflechtung Legion. Wer meint, dass das "Fußvolk" von einem Kanzler Merz profitiert, hat den Schuss nicht gehört - oder hat eine Lese-Rechtsschwäche.
    Dass ihm "sein Fußvolk" nun den Treueschwur verweigert, sollte zu denken geben.
    Mal schaun' ob drei Wochen vor der Wahl doch noch Laschet aus dem Zylinder steigt... Hochmut kommt vor dem Fall.

    Der Chemieriese BASF bestätigt erstmals frühere Mandate des CDU-Kanzlerkandidaten. CORRECTIV-Recherchen zeigen, welche Unternehmen nach der Wahl von der Nähe zu Friedrich Merz profitieren könnten. Schon jetzt stimmt das CDU-Wahlprogramm teils wortgenau mit Forderungen der Chemie- und Metallindustrie überein.


    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Möglicherweise sind die Forderungen der Chemie- und Metallindustrie ja auch einfach sinnvoll, um den Standort für diese Branchen überhaupt zu halten. Ist ja nicht so, als gäbe es nicht bereits akute Abwanderungsbewegungen..

  • Beitrag von Herr_Frodo ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Wir sind wirtschaftlich betrachtet inzw. wieder der kranke Mann Europas.

    Wie haben - je nach Quelle - zwischen +0,3 und -0,3% Wirtschaftswachstum. Welche KATASTROPHE!

    1972 hatte der Club of Rome eine Studie zu den "Grenzen des Wachstums" veröffentlicht.
    Ständiges Wirtschaftswachstum wird zwar immer wieder beschworen - ist jedoch nicht DAS Allheilmittel.
    Die Studie hat zwischenzeitlich mehrere Updates erfahren.
    https://www.bpb.de/kurz-knapp/…48/grenzen-des-wachstums/

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • ja mei, der Wolfgang hat halt zu viel Zeit jetzt.

    Ist er überhaupt noch schreibberechtigt?

    Ich meine, es sind ja Lehrerforen, und nicht Pensionärsforen...

    a) Ich bin kein Pensionär der Stadtreinigung.
    b) Ich beziehe weiterhin Gehalt als Lehrer - das nennt sich Ruhegehalt.
    c) ...steck deinen Maulkorb in die Utensilienkiste für deinen (nicht existenten?) Hund.


    Ich sehe dir deine Anmerkung nach. Du bist hier Anfänger. Dass du Lehrer bist, muss sich erst noch durch die Qualität deiner Beiträge zeigen. Der war schon Mal nix. ;)

    <edit> Hab' mal deine Beiträge quer gelesen - so viel waren das seit 2019 ja nicht. Also bist du nicht der Newbie hier. Aber der Großteil deiner Beiträge erwecken den Anschein von Langeweileposts nach den vierten Bier.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang Autenrieth ()

Werbung